• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Österreich ist frei (zum. fotorechtlich)

Da ist er ja, mein Meister :ugly:

Aber im Ernst, wie soll er denn eine Reglementierung anders argumentieren als über die Qualitäts(-sicherung)? Gefahr für Leib und Leben besteht ja seit der Abschaffung des Magnesiumblitzes nicht mehr wirklich :p
 
:)

ich denke in der derzeitigen situation kann sich das langfristig nur positiv auswirken; sowohl ausbildung als auch leistungsangebot könnten besser werden.
 
Ich bin ja Berufsfotograf. Und ich sehe das positiv. Die guten Fotografen werden sich immer durchsetzen, die weniger guten bleiben übrig.

Man darf dem Konsumenten schon zutrauen, sich ein Urteil zu bilden!

Aufgepasst heißt es, wenn ihr (noch) Pressefotograf seid: Um B2C machen zu können, MÜSST ihr ummelden. Bei mir dauerte das wenige Tage, erledigt wurde es per Email und Telefon. Kosten 56,60- (wie bereits erwähnt).

Das Positive für die Innung sehen die Leute dort noch gar nicht:
Etliche Fotografen mehr, die jährlich ihre Kammerumlage (in Oberösterreich 183,-) zahlen müssen plus viermal im Jahr die Unfallversicherung (ca. 25,- pro Quartal).
 
Das Positive für die Innung sehen die Leute dort noch gar nicht:
Etliche Fotografen mehr, die jährlich ihre Kammerumlage (in Oberösterreich 183,-) zahlen müssen plus viermal im Jahr die Unfallversicherung (ca. 25,- pro Quartal).

Also ist .at fotorechtlich doch nicht frei, sondern es herrscht weiterhin Kammerpflicht?

Wird langsam Zeit, dass dieses mafioese Zwangsmitgliedschaftsystem auch mal abgeschafft wird.
 
Also ist .at fotorechtlich doch nicht frei, sondern es herrscht weiterhin Kammerpflicht?
Also den Kammerbeitrag zahl ich schon wegen der inkludierten Rechtsschutzversicherung gerne, die angebotenen Vorträge und Infoveranstaltung sind auch okay - ich kenne allerdings nur die aus Wien.

Vielleicht führt das Aufheben der Meisterprüfungspflicht ja auch zu einem Umdenken und die Innung versteht sich in Zukunft als Vertretung aller Fotografen und nicht nur der Meister - schließlich ist 2015 auch wieder eine Wahl :p
 
Ich bin ja Berufsfotograf. Und ich sehe das positiv. Die guten Fotografen werden sich immer durchsetzen, die weniger guten bleiben übrig.

Ich garantiere, dass das eben nicht so sein wird. Würde auch jede Wette eingehen... nur ist es da halt schwer eine Zeitspanne zu bestimmen.
Keine Ahnung was du persönlich fotografierst, jedenfalls hört es sich (wenn du sowas behauptest) so an als wärst du eher in Werbe/Studiofotografie angesiedelt, wo ich mir unter Umständen vorstellen könnte, dass etablierte Fotografen die Oberhand behalten. Zwar nicht unbedingt wegen ihrer Qualität, sondern viel mehr dem Kontakt zu Kunden, welchen Neueinsteiger so gut wie unmöglich Aufbauen können - Stichwort "Freunderl-Wirtschaft"
 
...Zwar nicht unbedingt wegen ihrer Qualität, sondern viel mehr dem Kontakt zu Kunden, welchen Neueinsteiger so gut wie unmöglich Aufbauen können - Stichwort "Freunderl-Wirtschaft"
Einen Kundenstamm aufbauen und pflegen gehört einfach zum Geschäft und hat für mich mit "Freunderlwirtschaft" nichts zu tun. Einmal davon abgesehen, dass die "etablierten" Fotografen auch irgendwann begonnen haben und ihnen die Stammkunden nicht geschenkt wurden.

Ich denke am Ende werden diejenigen überbleiben wo Qualität, Preis und Kundenansprüche zusammenpassen. Wenn mein Budget für den Hochzeitsfotografen nur € 400,- ist, dann kann ich entweder zu Karli Knips gehen, der mir dafür 12 Stunden Reportage macht und drei Monate nach der Hochzeit liefert oder ich geh zu Susi Studio, die mir dafür fünf schöne Paarbilder macht und die edel ausdruckt. Theo Teuer, der sich mit seinen drei Assistenten erst ab € 5.000,- ins Auto setzt entgeht weder so noch so ein Geschäft...
 
Zuletzt bearbeitet:
"früher" ist nicht "heute"... wer nicht weiß was das heißen soll, wirds noch spüren.
Ich für meinen Teil habe schon etliche kommen und gehen gesehen und noch nie scheiterten mehr als im Moment. Weiters fühle ich mich von der Situation nicht besonders bedroht, trotzdem darf man die Berufsfotografie/die Selbstständigkeit nicht durch die rosa Brille sehen. Sie ist nämlich beinhart...

Es ist auch immer zu unterscheiden ob man ein Betrieb/Arbeitgeber ist, oder ob man vom Lebenspartner quasi miternährt wird und den Beruf als mehr oder weniger Hobby bzw. Zubrot ausübt.

Bei mir leuten eben deshalb die Alarmglocken, weil solche Einsichten niemanden gesagt werden. Die Standard-Floskeln der Wirtschaftskammer wenns um die Selbstständigkeit geht, sind mehr als dürftig. Darauf wie wenig (geht gegen null) sich Kammer/Wifi etc. mit der (Beurfs)Fotografie auskennen, will ich hier gar nicht näher eingehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten