• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive OS - Optical Stabilizer Sigma

Buddyline

Themenersteller
Hi Forum,
habe so meine Probleme mit der Bedienungsanleitung meines Sigma 120-400 und den Einstellungen vom OS!
Da steht beispielsweise, dass der OS sofern das Objektiv auf einem Stativ betrieben wird, der OS ausgeschaltet werden soll (das wäre soweit klar).

Zur Stufe/Stellung 1 ist allerdings nicht wirklich was geschrieben beziehungsweise empfohlen und zu welchem Zeitpunkt er angewendet werden sollte.

Bei der Stellung 2, ist das schon halbwegs besser, denn da wird empfohlen ihn bei bewegten Motiven zu verwenden. Irgendwie fehlt mir da aber die klare Empfehlung zur Stellung 1.

Wer hätte also Erfahrungen und Empfehlungen bezüglich des OS und den Einstellungen beim Sigma OS?

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=36
 
Stufe 1 ist so der ganz normale OS für alles mögliche...

Stufe 2 Ist wenn man zb eine Horizontale Bewegung hat, wie zum Bespiel beim mitziehn bei schnellen Sachen ...

MFG Schnifi
 
Ich habe auch noch eine Frage zu dem OS von Sigma.

Im Normalbetrieb brummt mein OS. OK macht Sinn.
Wenn ich den OS am Objektiv ausschalte bleibt das Geräusch erhalten.
Selbst wenn ich den AF ausschalte habe ich immer noch das konstante brummen vom Objektiv. Anscheint funktioniert das Abschalten nicht.
Habt Ihr auch sowas festgestellt?

Was erzeugt das Brummen? Ist das der AF in stand-by (wohl er nicht oder)?
Oder der anscheint dauer aktive OS?
 
Bei meinem 18-125 OS HSM bleibt das Geräusch auch erhalten.
Bei dem 120-400 OS HSM hört man sehr deutlich wenn der OS angeht und arbeitet, das Geräusch hört aber auf wenn man auf off stellt.
Scheint Objektivabhängig zu sein.
Das 18-125 ist auch um einiges leiser als das 120-400

Gruss
Markus
 
...muss ja ein schöner Stromfresser sein das 18-125 OS HSM! Vom Verschleiß möchte ich erst gar nicht reden!! :eek:

Bei allen Canons die ich bisher hatte (und auch bei allen Sigmas) schaltete der OS (IS) immer nur dann ein,wenn man "halb durchdrückte" .Unabhängig ob der Fokus auf Automatik oder manuell stand! (was sollte das auch damit zu tun heben?) :D ca. 2 Sekunden nach dem loslassen des Auslösers endete die Stabilisations-Funktion mit einem "Klick".

Nun - wird seine Gründe haben - für mich allerdings aus genannten Nachteilen ein Grund solche Optiken nicht zu kaufen!

LG.Dieter

PS. mein altes SIGMA 18-200DC OS hat dieses Problem "noch" nicht!;)
 
Hallo,

es gibt auf der SIGMA- Seite ein tolles Video, dass diese Optik erklärt.

Stellung 1: Stabilisierung vertikal und horizontal EIN > normale Stabilisierung.

Stellung 2: NUR vertikale Stabilisierung, da die horizontale beim NACHZIEHEN keinn sinn machen würde.

Alexander
 
Im Normalbetrieb brummt mein OS. OK macht Sinn.
Wenn ich den OS am Objektiv ausschalte bleibt das Geräusch erhalten.
Die Sigma-OS arbeiten nicht "aus dem Stand heraus", sondern brauchen 1-2 s Vorlaufzeit; möglicherweise für eine Mittenkalibrierung. Das hat schon viele geärgert, die irgendwo draufgehalten, schnell den Stabi eingeschaltet und gleich abgedrückt haben - das wurde dann unscharf.
Vermutlich hat Sigma dann wohl die Firmware der OS-Objektive derart geändert, dass der OS unabhängig vom Schalter erst mal "mitläuft", sobald er Strom kriegt.

*****
 
Mir fällt ab und zu mal auf das wenn ich durch den sucher sehe ... rückelt das Bild kurz hin und her ... hat das auch schon mal jemand gesehen???

ich hab das sigma 18-200 OS
 
Wie sieht es denn mit OS bei den langen Festbennweiten
aus, 300,500 usw.
Hat da jemand Infos ob da bald nachgelegt wird?


Ich habe ein relativ "frisches" 150-500OS und bei diesem ist der OS nach
knapp einer Sekunde aktiv, rödelt aber nur so lange ich den Auslöser drücke,
bzw. nach knapp 4 Sekunden schaltet er ab, wenn ich nicht mehr den Auslöser
erneut halb drücke. Komme mit dem Teil bestens klar.
Sollte der OS zukünftig durchlaufen, dann gute Nacht. Das Objektiv nimmt sich reichlich Saft und setzt jetzt schon den Griff voraus, wenn es mal eine längere Tour wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten