• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Orte in der Schweiz mit hoher Vielfalt an Motiven

@jo59 - Der Säntis steht auch auf dem Plan :)

Ein Drehpunkt wäre Interlaken (von dort ca 30 Min mit der Bahn ins "Lauterbrunnental", einiges an Bergbahnen in unmittelbarer Umgebung, "Wandern" mit Blick auf die Seen

Tipp, schau Dir das RegioAbo an stellvertretend, Du zahlst einen Fixpreis und kannst nach Lust und Laune, praxisch im ganzen Streckennetz der regionalen/Örtlichen Bahnen/Bergbahnen inkl. 'Jungfrau' und Schiffe auf dem See.

Und nimm CH Franken mit, hier zu wechseln, kostet Dich "Geld"..
Also wir planen diesen Sonntag nach Interlaken zu fahren. Dann nach Lauterbunnen an die Trümmelbachfälle -> http://mylauterbrunnen.com/de/Ferien/SOMMER/util/lists/iframe.php?listId=11&LANG=de&saison=summer

War da schon mal jemand und kann etwas aus Erfahrung berichten? Welcher Bahnhof in Interlaken eignet sich dazu am besten als Ausstieg? Und wie lange hat man ungefähr zur Bergbahn? ich schätze das wird auch alles dort vor Ort beschriftet sein? Damit wir nicht zu viel zeit verlieren, wäre es wohl von Vorteil schon vorher ungefähr zu Wissen wohin und wie u.s.w. Der Tag ist ja schnell rum.

EDIT: Das RegioAbo ist ja für mehrere Tage ausgelegt wie ich das sehe. Und ein Gruppen Ticket bei der SBB ist leider auch nicht möglich das wie nur 3 Personen sind. Das mit dem Spar-Abo hat leider letztens keinen Erfolg erzielt. Hat sonst noch jemand einen Tipp wie man vielleicht zu 3 etwas günstiger mit dem Zug reisen kann? Ich selbst hätte ein HalbTax, meine Freunde aber nicht. :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
@jo59 - Der Säntis steht auch auf dem Plan :)

Also wir planen diesen Sonntag nach Interlaken zu fahren. Dann nach Lauterbunnen an die Trümmelbachfälle -> http://mylauterbrunnen.com/de/Ferien/SOMMER/util/lists/iframe.php?listId=11&LANG=de&saison=summer

War da schon mal jemand und kann etwas aus Erfahrung berichten? Welcher Bahnhof in Interlaken eignet sich dazu am besten als Ausstieg? Und wie lange hat man ungefähr zur Bergbahn? ich schätze das wird auch alles dort vor Ort beschriftet sein? Damit wir nicht zu viel zeit verlieren, wäre es wohl von Vorteil schon vorher ungefähr zu Wissen wohin und wie u.s.w. Der Tag ist ja schnell rum.

Hi
Du kannst ja gleich mit der Bahn weiter nach Lauterbrunnen fahren, einfach mal bei der SBB nachschauen. Zu den Trümmelbachfällen geht glaub ich ein Bus.
Was man im Link sieht ist allerdings der Staubbach, der kommt übrigens schon im James Bond Film vor.
Der Staubbach ist zu Fuss vom Bahnhof Lauterbrunnen aus bequem zu erreichen.
Man kann auch durchs Dorf laufen und am Wasser weiter durch Tal gehen, auch bis zu den Trümmelbachfällen.
Diese Schlucht im Berg befindet sich allerdings auf der gegenüberliegenden Talseite vom Staubbach. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, es wurde um die Mittagszeit aufgenommen. Am Nachmittag liegt der Staubbach demnach im Schatten! Entsprechend kommt bei den Trümmelbachfällen das Licht erst ab Mittag rum!
Da das Tal aber von recht hohen senkrechten Felswänden umgeben ist wirds auch schnell dunkel. Das läst sich vielleicht per Internet noch genauer herausfinden.
Für den späteren Nachmittag lohnt sich eher die Fahrt rauf nach Wengen, kann man auch in 1-1 1/2 Std zu Fuss rauf.

Hier noch was zu der Region aus diesem Forum
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1089819

Gute Wanderschuhe sollten auf jeden Fall mit dabei sein!

Alternativ wäre von deinem Standpunkt Jestetten aus natürlich auch eine Reise nach Chur interessant und dann weiter durch die Rheinschlucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaffhausen ist wirklich sehr schön! Besonders auch die Altstadt!
 
Danke euch erst mal!

Schaffhausen ist wirklich schön, aber eine wirkliche Motivvielfalt bietet es meiner Meinung nach nicht. Die Altstadt etwas, und halt der Munot.

Die Idee dem Fluss entlang zu laufen von Dorf aus, zu den Wasserfällen klingt gut. Gibt es dort sehenswerte Motive? Oder ist das eher ein einfacher Wanderweg?

Da wir gegen 09:30 am Morgen in Lauterbrunnen sind, sollten wir in dem Fall direkt zum Staubbach, damit wir ihn zur Mittagszeit erreichen. Von dort aus kommt man dann auch zu den Trümmelbachfällen?

Werden die Trümmelbachfälle auch schnell im dunkeln sein bei dämmerung?

Was mir wichtig wäre, einen Platz wo man sehr schön den Sonnenuntergang fotografieren kann. Genial wäre mit Wasserfall bzw. See.

Das mit Wengen ist gemerkt!

@multi_cab - Danke, aber einiges kenne ich davon schon gut. Den Rheinfall sehe ich jeden Tag wenn ich zur arbeit gehe, ich arbeite gleich daneben Ebenso ist mir SH und Munot nicht unbekannt. Den Bodensee muss ich durchaus wirklich mal genauer unter die Lupe nehmen. Dort gibt es ja einiges! Mit dem Link werde ich mal versuchen was zu planen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wie gesagt, der Staubbach ist mitten im Dorf. Ob aber morgens um 9:30 Uhr schon die Sonne ins Tal scheint kann ich grad nicht sagen. Der Weg am Flüsschen entlang ist, aus meiner Erinnerunng heraus, ein normaler Spazierweg.
Die Trümmelbachfälle sind eine richtige Klamm wo sich das Wasser in den Berg duchgefressen hat, da kommt am hellichten Tag schon nicht die pralle Sonne rein! Einfach mal googlen :top:

Alternativ kann man am Ende vom Tal mit der Bahn rauf nach Mürren und auch weiter Bis zum Schilthorn (Drehrestaurant) rauf. Da ist dann morgens auch sicher Sonne.
Ebenso, wenn man gegenüber bis ganz rauf zum Jungfraujoch fährt. Das Wetter soll ja mitspielen, da ists da oben auch noch etwas wärmer :)

Am Wochenende ist in der Ecke ja sowieso High Life in Dosen, da findet der Inferno Triathlon statt! Also schon mal auf ein bisserl Volk einstellen :D

Für einen Sonnenuntergang musst du schon nach oben auf den Berg, aber ob und wie du nach dem Shooting wieder runter kommst solltest du vorher abklären!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade beim SBB Fahrplan geschaut, also nach Pontresina bräuchte ich 5 Stunden wenn ich das richtig sehe.
Auch wenn du die lange Anfahrtszeit bereits bemängelt hast, greife ich die Destination nochmals auf.

Das Engading bietet nämlich meiner Ansicht nach wirklich sehr viel und sehr vielfältiges, das könnte die lange Anfahrtszeit wett machen. Besser noch, du entscheidest dich, noch einmal zu übernachten. :)

Ich kenne lediglich das Oberengadin gut, deshalb begrenzen sich meine Tipps auf diesen Teil:
- Zugfahrt Chur-St. Moritz (Albula-Strecke); wunderschöne Zugfahrt (UNESCO-Weltkulturerbe) inkl. Überquerungen auf zwei schönen Viadukten (unter anderem das bekannte Landwasserviadukt)
- Drei grosse Seen zuoberst im Engadin (inkl. St. Moritzersee), auf denen je nach Jahreszeit verschiedene Aktivitäten statt finden (z.B. White Turf im Winter, Kite Surfer im Sommer)
- Bergfahrt auf Muottas Muragl; (meiner Meinung nach) einer der schönsten Ausblicke in der Schweiz (Sommer & Winter)
- Von dort Höhenwanderung nach Alp Languard mit Ausblick auf hochalpines Gebirge
- Gebiet um Diavolezza / Morteratsch-Gletscher; Bergfahrt und/oder Gletscher-Wanderung mit 4000m-Bergen direkt "vor der Nase"; sehr einfach zu erreichen
- Bernina-Pass; schöne Passhöhe auf 2300 m, einfach zu erreichen und mit zwei Seen auf der Passhöhe (im Winter teils mit spektakulären "Eisbergen")
- Teils schöne Bergdörfer entlang der Bahnlinie mit engadiner Bauweise, teilweise leider etwas "zerbaut"
- Flugplatz, wo mit etwas Glück startende und landende Privatjets aus nächster Nähe betrachtet/fotografiert werden können
- Chalandamarz, ein Brauch, der den Dörfern des Engadin am 1. März gefeiert wird und der Inhalt im (nur in der Schweiz?) bekannten Kinderbuch "Schellenursli" ist

...uvm...

Achtung: Das Engadin ist vor allem in der Winter- und Sommersaison bevölkert. In den Zwischensaisons ist das Tal teilweise "wie ausgestorben". Die Bergbahnen und teilweise auch Restaurants und Hotels sind dann geschlossen. Also unbedingt vorher informieren.
 
@Dane: Du kannst dir in Google Earth doch den jeweiligen Sonnenstand simulieren lassen, dann siehst du schon recht gut, was dich lichttechnisch erwartet.
 
...

Was mir wichtig wäre, einen Platz wo man sehr schön den Sonnenuntergang fotografieren kann. Genial wäre mit Wasserfall bzw. See.


also für nen gescheiten Sonnenuntergang musst du schon auf einen Berg und daher würde ich dir empfehlen nicht nur eine Tagestour zu machen, sondern euch was mit Übernachtung in einer schönen Berghütte zu suchen (die Massenlager sind meist auch bezahlbar für nicht Schweizer ;)). Und wenn ihr schonmal Richtung Lauterbrunnen unterwegs seid, dann macht euch hoch aufs Faulhorn, mit der Bahn von Grindelwald hoch auf den First und von da sind es wohl für Normalgänger 2-3 Stunden. Das Faulhorn hat nämlich die schönsten Sonnenuntergänge und natürlich auch die schönsten Sonnenaufgänge in der Gegend.
Allerdinsg muss ich auch w124 recht geben, der Massenandrang am Inferno ist nicht zu unterschätzen, zumal top Wetter werden soll am Wochenende. An euren Fotolokäschons ist es nicht das Problem, aber ÖV und Strassen werden ordentlich voll sein, aber evtl. passt das ja auch in deinen Motivpark, todesmutige Biker, unverwüstliche Rennvelofahrer und dann erst noch die Bergläufer... :D

oder als Alternative der Bodensee, einfach mal Durchklicken: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1095548

wünsche viel Spass
Gruss aus Bern
 
Danke euch, das sind schon mal Interessante Tipps. Den Thread werde ich irgendwann sicher wieder ausgraben müssen.

Was Lauterbrunnen angeht, es wäre wohl wirklich sinnvoll das ganze mit Übernachtung durch zu ziehen. Besonders weil alleine die Zugfahrt ohne HalbTax gute 140€ kostet. Das ist ja reiner Wahnsinn. :eek:

Das mit dem Inferno Triathlon finde ich jetzt auch nicht so berauchend, ich mag es doch lieber etwas ruhiger und entspannter.

Vielleicht sollte ich das mal wirklich mit einem Wochenend Trip inkl. Übernachtung ausprobieren, was wohl sinnvoller wäre. Das gleiche auch für den Tipp von Cartesius. Ich denke der Thread hier beinhaltet doch viele nützliche Informationen, vielen Dank hierfür.

Die Fotos vom Bodensee sind natürlich Hammer, das wäre wohl die deutlich billigere und einfachere Version. Ich werde mir hier vielleicht auch noch Tipps einholen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten