• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Originale Metadaten nach der Entwicklung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tristard

Themenersteller
Servus Leute, ich hock seit gestern Abend an Google und versuche ne Lösung zu finden. Auch hier im Forum bin ich bislang nicht fündig geworden:

Ich entwickle meine RAWs momentan mit Lightroom. Nachdem ich ein RAW als JPG gespeichert habe, ist das "Erstellungsdatum" das Datum der Entwicklung.
Ich bräuchte allerdings das Erstellungsdatum des RAWs da drin.

Mit Silkypix hat das soweit immer geklappt. Hat jemand ne Idee ob man das bei Lightroom einstellen kann?

Danke Euch :)
 
Ich nehme an, daß Lightroom sich da wie PS / PSE & andre Bildbearbeitungsprogramme verhält. Und die ändern in den Exifs nicht nur das Erstellungsdatum, sondern noch wesentlich mehr. Dabei wird etwa die gesamte Exif-Struktur verändert; Maker-Notes sind i.a. von Bildbetrachtern wie Irfan nicht mehr darstellbar.

Ich hab mir angewöhnt, nach einer Bearbeitung die Exif-Daten mittels exiftool vom RAW ins JPG zu übertragen. Dann stimmt wieder alles.
 
wie gesagt, es gibt in lightroom den punkt "date time original" oder wie es im deutschen heißt "urspr. dat./uhrz."

dieser eintrag in die exifs sollte von keinem guten bildbearbeitungsprogram angefasst werden (lightroom macht das auch nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das Problem nicht. "Erstellungsdatum" heisst eigentlich "Bearbeitungsdatum", was ja auch eine interessante Information ist. Das "Aufnahmedatum" bleibt ja, wie schon gesagt, unverändert. Also kannst Du nach beiden suchern/sortieren, und gut ist.
 
@Manni: Ah mit nem Extratool Exiftool machste das? Mit welchem denn und wie funzt das? :) Genau sowas such ich. :top:

@Zitterhuck:
Mit Erstelldatum meine ich das Datum an dem das JPG erstellt wurde. Nicht das RAW. Deshalb Erstelldatum und nicht Bearbeitungsdatum. Sobald ich das Bild entwickelt habe und das JPG erstellt wurde steht dort das aktuelle Datum Erstelldatum und Änderungsdatum. Das bringt mein Sortierungssystem auf u.A. der Playstation durcheinander ;)
 
@Zitterhuck:
Mit Erstelldatum meine ich das Datum an dem das JPG erstellt wurde. Nicht das RAW. Deshalb Erstelldatum und nicht Bearbeitungsdatum. Sobald ich das Bild entwickelt habe und das JPG erstellt wurde steht dort das aktuelle Datum Erstelldatum und Änderungsdatum. Das bringt mein Sortierungssystem auf u.A. der Playstation durcheinander ;)
So gehört sich das aber!

Ich kann daher kein Fehlverhalten von LR erkennen. Es anders zu machen hieße, es falsch zu machen.
 
Na gut, aber ich wette, dass das Datum der Aufnahme in den Metadaten unverändert ist. Um das zu kontrollieren - und ggfls. doch das Datum zu verändern - schau Dir mal das an, ist kostenlos.
 
Mag ja sein, dass das so gehört. Aber ich mags nicht. ;)
Wie gesagt, hab erst Silkypix benutzt und mich dran gewöhnt, dass es "anders" läuft. Und nun such ich nach ner Möglichkeit die mit LR bearbeiteten Bilder ebenfalls so hinzubekommen ohne alles manuell auszufüllen.
 
was ist nun einfacher... programme so umzuschreiben wie es dir gefällt aber falsch ist.... oder sich anzugewöhnen das richtige metadatenfeld heranzuziehen? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein, dass das so gehört. Aber ich mags nicht. ;)

da würde ich mich beschweren! :D

es gibt u.a. ein DATETIME tag und ein DATETIMEORIGINAL tag in den exif daten.
beide aus einem guten grund.

DateTime:
The date and time of image creation. In this standard it is the date and time the file was changed.
Exif Standard v2.1


DateTimeOriginal:
The date and time when the original image data was generated. For a DSC the date and time the picture was taken are recorded.
Exif Standard v2.1


wenn das programm, welches auch immer du benutzt, das falsche ausliest werden wohl kaum alle anderen hersteller den fehler nachmachen.

LR, acdsee, photoshop machen es zumindest korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hinzu kommt, das das korrekte exif feld nicht geändert wird von bildbearbeitungsprogrammen, das andere aber immer wieder überschrieben wird wenn er neue änderungen vornimmt.
 
Okay, ich versuchs mal anders...

Ich habe nu ein JPG mit LR erstellt. Erstelldatum ist der 19.03.2010 laut Eigenschaften. Is auch okay soweit.

Das Aufnahmedatum hätte ich auch gern drin, wird aber nicht eingetragen.
Ich möchte einfach nur irgendwo beim JPG sehen können (ausser im Dateinamen und auch nicht als Wasserzeichen ^^) wann das Foto gemacht wurde.
 
@Manni: Ah mit nem Extratool Exiftool machste das? Mit welchem denn und wie funzt das? :) Genau sowas such ich.

Es gibt 2 Möglichkeiten:

1) Mit exiftool (einem etwas sperrigen aber dafür leistungsfähigen Kommandozeilenprogramm) übertrag ich die Exif-Daten vom RAW ins JPG. Dabei wird auch das für gewöhnlich betrachtete Dateiänderungsdatum aufs Aufnahmedatum gesetzt.
Ein Script dazu kann ich Dir schicken oder hier posten. Dieses Script (Windows vorausgesetzt) wird als Datei mit der Erweiterung ".BAT" abgelegt. Das Script verarbeitet ein ganzes Verzeichnis.

2) Das Programm Exif Viewer erlaubt es für einzelne Bilder, Datumswerte zu setzen. Sowohl Exif-Datum als auch Dateidatum. Sparen wir uns hier die Debatte, was davon sinnvoll, was regelkonform ist - ich beschreib nur, was geht.

Die Lösung 1) wird von mir nach jeder RAW-Konvertierung sowie nach späteren Bearbeitungsschritten durchgeführt, da Bildbearbeitungsprogramme in den Exifs eine Menge verändern, sodaß Bildbetrachter wie Irfan beispielsweise die Makernotes nicht mehr interpretieren können.
Das hängt damit zusammen, daß Kamera- & Bildbearbeitungsprogramm-Hersteller unterschiedliche Varianten des JPEG-Standards nutzen.

Lies mal hier nach ==> www.dslr-forum.de/search.php?searchid=35189666


Manfred
 
Das Aufnahmedatum hätte ich auch gern drin, wird aber nicht eingetragen.
Ich möchte einfach nur irgendwo beim JPG sehen können (ausser im Dateinamen und auch nicht als Wasserzeichen ^^) wann das Foto gemacht wurde.

irgendwie glaube ich du hast probleme mit dem lesen.... :evil:

das aufnahmedatum steht schon im RAW (bzw. dem sidecar file) das trägt die kamera ein.
und natürlich steht das auch im von LR entwickelten JPG das du exportierst.

das problem wird eher das program sein mit dem du dir die exif daten anzeigen lässt.
das scheint die exif daten nicht ordentlich aus dem JPG auszulesen (wäre ganz nützlich zu erfahren womit du das machst) dafür kann LR aber nichts.

LR trägt das korrekte original datum und das modifizierungs datum in exportierte JPGs ein.



edit: ich glaube ich verstehe wo das mißverständnis liegt.
es geht dir gar nicht um die eigentlichen exif daten sondern um die DATEI eigenschaften?
also das was dir beim windows explorer im tab ALLGEMEIN angezeigt wird?
das ist ja eine ganz andere baustelle und hat mit den eigentlichen metadaten nix zutun.

dann musst du im windows explorer unter DETAILS auswählen das du nach AUFNAHMEDATUM sortieren willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Manni1: danke vielmals für das Script, das hat schonmal funktioniert. :top: Wenn mir jemand zeigt wie´s in LR direkt geht wäre ich auch sehr sehr dankbar :)


LR trägt das korrekte original datum und das modifizierungs datum in exportierte JPGs ein.

Yo danke -.-

Habe eben einen kompletten Ordner RAWs exportiert. Die erhaltenen JPGs habe ich nun in die LR-Bibliothek eingefügt und lasse mir die Metadaten anzeigen:
Datum: Unbekannt
Kamera: Unbekannt
Objektiv: Unbekannt

Wenn LR das kann wäre ich dankbar wenn mir jemand zeigt/erklärt was ich hierbei machen kann.

Bitte bitte keine Kommentare mehr, dass eh alles von alleine funktioniert und nur der Anwender zu doof ist. Versuche mich ja gerade damit auseinanderzusetzen.
Wenn ihr nicht wisst wieso Euer Auto nicht anspringt wollt ihr in nem Hobbyforum bestimmt auch nicht "Biste zu doof den Schlüssel in die richtige Richtung zu drehen?" hören. :P
 
Habe eben einen kompletten Ordner RAWs exportiert. Die erhaltenen JPGs habe ich nun in die LR-Bibliothek eingefügt und lasse mir die Metadaten anzeigen:
Datum: Unbekannt
Kamera: Unbekannt
Objektiv: Unbekannt


deine LR einstellungen für den export?
ist da "eingebettet metadaten minimieren" angeklickt?
falls ja.. dann liegt da dein fehler. standardmäßig ist das deaktiviert.


kannst du mal so ein JPG hochladen?
 
Ruhig, Freunde, er hat's doch geschafft. Der TO wollte das Dateidatum des JPG passend zum RAW, nix weiter.

ja das hatte ich auch erst falsch verstanden (im topic spricht der TO ja von METADATEN).
dachte daher es geht ihm um die exif daten.

aber irgendwie läuft da immer noch was falsch:

Datum: Unbekannt
Kamera: Unbekannt
Objektiv: Unbekannt
 
Zuletzt bearbeitet:
hat sich mittlerweile erledigt, da kam jetzt nochn kleiner anwendungsfehler meinerseits hinzu :)

danke an alle für eure hilfe, jetzt bin ich wunschlos happy :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten