• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original- vs. Fremdhersteller-Akku


wenn ich sage die Autos von Audi sind sogut wie die von Mercedes, das bedeutet noch lang nicht das alle autos von Audi sind sogut wie alle Autos von Mercedes oder umgekehrt!
 
Ob jetzt 70€ für einen Akku mit Olympus, Canon, Nikon oder was auch immer drauf gerechtfertigt ist mag jeder für sich selber entscheiden, ich persönlich würd's nicht bezahlen, wenn ich nicht müsste.

ich auch nicht. :)

bei dem hähnel akku den ich habe ist die passgenauigkeit nicht so 100% gegeben.
das habe ich auch bei den bewertungen auf amazon gelesen.
stört mich aber nicht da er in den BG kommt und nicht in die kamera.

und wer noch was zum thema sicherheit lesen möchte (sind ein paar nette bilder dabei):

http://www.batteryuniversity.com/partone-5B.htm

also insgesamt ist die gefährdung gering aber vorhanden.
was kapazität und lebensdauer angeht, kann man beim viel günstigeren preis wohl etwas verlust verschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das mit den Schleppies und den Handys ist ja bekannt, aber was ist mit den Kameras?
Hat da jemand Infos (Fakten) ob so ein Billigheimer schon mal eine DSLR geschrottet hat?
:)

ich denke mal das problem wird wenn eher beim laden auftreten.
und das passiert ja meist ausserhalb der kamera.

ich hatte aber schon akkus die beim laden extrem heiß wurden.
wenn sowas in der kamera passiert kann ich mir das gut vorstellen.

ein schlepptop ist da bestimmt anfälliger.
 
Ok, dann stell ich die Frage mal anders. (Ein Fall ist mir bekannt, aber da wars auch nicht das Orginal Ladegerät soweit ichs in Erinnerung hab.Dforum 2004)
Ist schon mal ein billig NN Akku in einem Orginal Ladegerät "explodiert".
Hab auch schon NN in der Powershot G3 geladen ohne das was war.
Mich würde einfach mal nur interessieren ob da nicht mehr Panikmache als Erfahrungen dahinter stecken (Urban Legend oder wie sich das nennt;)).
 
Hat da jemand Infos (Fakten) ob so ein Billigheimer schon mal eine DSLR geschrottet hat?

Ist mir hier im Forum noch nie untergekommen, dabei liest man hier schon einiges :D
Könnten sich Opfer melden?

Was denkt ihr, wie das Verhältnis von Originalen zu Billigakkus ist?
Bei mir 1 Orig:4Billig

Abgesehen vom Risiko bei Billigakkus finde ich die Preise der Hersteller ungerechtfertigt. Steckt da wirklich 10x mehr Aufwand drin, wie es das Preisverhältnis andeutet?

lg Bernd
 
Ist schon mal ein billig NN Akku in einem Orginal Ladegerät "explodiert".

wie du in dem link den ich oben gepostet habe nachlesen kannst "kann das passieren". tut es aber sehr selten :)

ich denke der "normalfall" dürfte auch eher entgasen und flammenbildung sein.

aber man liest ja auch sowas:

http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,605676,00.html


Bei mir 1 Orig:4Billig

Abgesehen vom Risiko bei Billigakkus finde ich die Preise der Hersteller ungerechtfertigt. Steckt da wirklich 10x mehr Aufwand drin, wie es das Preisverhältnis andeutet?


bei mir 3 originale (2x canon 1x casio) zu 1 hähnel und 5 mal ansmann.

sicherlich werden die gutes geld verdienen an den original akkus.
schau ich mir eine novoflex L schiene für 90 euro an ist das aber anderswo auch nicht anders. :)
 
@Tyrion1969
Schon klar das mit den Handys, kam ja auch schon groß und das mehrmals im Fernsehen, aber in wie weit kann man das auf DSLRs übertragen?
Irgendwie fehlen doch da die Horrormeldungen.
Denkst du nicht, das sich sowas wie ein Lauffeuer verbreiten würde wenn da ne Kamera hoch geht, oder auch nur das Ladegerät?
Gerade in Zeiten des www hätte sich sowas doch schon längst rumgesprochen aber da ist irgendwie nichts.:confused:

PS
Das mit der novoflex L schiene für 90 euro versteh ich jetzt noch weniger.:o
 
@Tyrion1969
Schon klar das mit den Handys, kam ja auch schon groß und das mehrmals im Fernsehen, aber in wie weit kann man das auf DSLRs übertragen?
Irgendwie fehlen doch da die Horrormeldungen.
Denkst du nicht, das sich sowas wie ein Lauffeuer verbreiten würde wenn da ne Kamera hoch geht, oder auch nur das Ladegerät?
Gerade in Zeiten des www hätte sich sowas doch schon längst rumgesprochen aber da ist irgendwie nichts.:confused:

ach so.. naja ich habe das thema allgemeiner gefasst.

Das mit der novoflex L schiene für 90 euro versteh ich jetzt noch weniger.:o

naja ich bestreite einfach mal das der preis den materialkosten und fertigungskosten auch nur annähernd entspricht. :)
 
was aktuelles zu dem thema:

Panasonic has released firmware updates for its latest digital cameras including the GH1, G1, ZS3 and TS1. The new firmware can identify genuine Panasonic batteries and prevents the use of any third party battery packs. The company says it has taken this move to ensure safety of its users against possible injuries because of overcharging, internal heating or short circuit in third-party batteries.
 
Ist schon mal ein billig NN Akku in einem Orginal Ladegerät "explodiert".
Hab auch schon NN in der Powershot G3 geladen ohne das was war.
Mich würde einfach mal nur interessieren ob da nicht mehr Panikmache als Erfahrungen dahinter stecken (Urban Legend oder wie sich das nennt;)).

Explodieren können die nicht, denn es sind Sollbruchstellen eingebaut, die im Zweifel bei erhöhtem Innendruck nachgeben. Die heiße Luft, die dann aber da entweicht, reicht aus, um massive Schäden anzurichten, auch in Kameras, das sieht dann wie bei den Laptop-Akkus aus die es gebraten hatte (Grund war mangelhafte Entgratung der Metallfolie und Kurzschluß einer/mehrerer Zellen durch einen solchen Grat - ergibt Hitze und Druck), sprich: massive Verformungen des Akku-und auch Kameragehäuses.

Wenn man Glück hatte bekam man den Akku noch aus dem Kameragehäuse raus, aber das nützte letztlich auch nix, weil die Kamera elektrisch Schaden nimmt wenn der Akku aufeinmal mehr Spannung abgibt als er soll.

Achja: Das passiert beim ENTLADEN, denn an dieser Stelle sind die Dinger kritisch. Die Elektronik in den Akkus sorgt nämlich für einen konstanten Entladestrom. Wäre diese nicht vorhanden, würde sich der Akku so erhitzen daß er abbrennt. Es gibt also schon nicht wenige Stellen an denen was schiefgehen kann wenn da zusehr gespart wurde.

Bilder habe ich keine davon (hate damals noch keine Digi und dafür n Film zu verbraten war mir zu schade, heute ärger ich mich drüber), aber einige selbst gesehen und auf der Werkbank gehabt, dabei waren diverse Minolta Dimages (A1 und co, die mit dem NP-400), aber auch DLSRs wie Nikon D100 und D70. Einer meiner Händler, zu dem ich auch privat Kontakt habe, zeigte mir auch ein paar seiner Fälle die ihm angeliefert wurden - Kamera durch Noname-Akku der Billigsten Art regelrecht gebraten.

Die Elektronikspezialisten hier unter uns werden wissen, daß die Technik des Li-Akkus ja erst durch Elektronik beherrschbar wurde, daß es da Anfangs noch probleme gab zeigte Ersthersteller Sony leider sehr deutlich bei der nur an Entwickler ausgelieferten Vorserie des ersten Apple-Notebooks mit PowerPC-CPU - da gabs die ersten Abbrenner und Apple lieferte das Teil an Endkunden somit erstmal mit NiMH-Akku aus, später konnte man dann den Li-Akku auch ordern, das Nachfolgemodell hatte dann auch ab Werk einen Li-Akku.

Als Sony seine Produktion von Akkus nach China verlagerte hatten prompt die Notebookhersteller Dell und Apple das Nachsehen bzw mußten den Kunden Ersatz leisten, weil aufgrund mangelhaft entgrateter Folien (siehe oben) Akkus abgebrannt waren und das Notebook gleich mit beerdigten. Diese Geschichte dürfte Sony teuer zu stehen gekommen sein.

Hab ich aber alles Anderswo schon geschrieben.

Zum Thema China und Qualität: Man kann da durchaus Qualität bauen wenn man die Leute läßt, aber wenns eben nur billig sein darf ...

Ich nenne mal postive Beispiele:
- Nissin Blitze
- Benro Stative
- Lowepro Rucksäcke

Negativbeispiele kennen wir ja zur Genüge ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach lesen einiger Posts hier fällt mir wieder nur eins ein:
"Geiz ist Geil - koste es was es wolle!"

Nun gut, schwört halt auf Eure 7,-€ Billigakkus.
Ihr wisst ja bei wem ihr Euch dann zu bedanken habt, wenn's schiefgeht.

Ich für meinen Teil habe grad schmerzhaft dazugelernt:
Hama-Akku vor 1,5 Jahren gekauft.
Soweit keine Probleme. Lief genauso zuverlässig wie mein Originalakku.
Bis jetzt...

Aber dann, mitten in einer Fotosession mit dynamischen unwiderbringlichen Motiven brach der eben noch volle Akku von jetzt auf gleich ein, nach nicht mal 30 Fotos und lies sich auch später nur noch bis max. 20% laden. :grumble:

Also selbst wenn die Dinger vielleicht nicht allzuoft aufrauchen, Zuverlässigkeit ist ein mindestestens ebensowichtiger Aspekt.
Ich spar da nicht mehr am falschen Ende, schon garnicht bei ner Fotoausrüstung im Wert von 2T€URO :cool:

Und nur mal zum Vergleich:
Ein Hama-Akku (EN-EL 3e) kostet aktuell beim MM meines Wissens ca. 46,-€.
Nen Original-Nikonakku habe ich beim günstigsten Anbieter im Netz für 49,-€
erstanden. Also wer war da jetzt wohl teuer? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Originalakkus können kaputt gehen. Ich habe folgende Kameras mit Nicht-Originalakkus betrieben: G3, Oly 8080, 400D, 450D, TZ5. Nie ein Problem gehabt. Habe allerdings nicht die ganz ganz billigen noname akkus genommen, aber auch nicht teure Ware von Hama etc. Sondern billige Akkus mit ner Billigmarke.
 
Also ich hab einen originalen von Nikon und vor nem halben Jahr/Jahr 2 Nonames dazugekauft... die NN sind genauso gut wie der von Nikon, sprich sie halten genauso lang und auch das Aufladen ist kein Problem... Ich hab glaub ich 20 Euro für Beide bezahlt, die Billigsten wollte ich auch nicht haben ;)

Und falls wirklich mal einer "einfach so" ausfallen sollte, hab ich ja noch zwei andere dabei. Wobei ich mein Glück kenne und dann alle drei gleichzeitig kaputt gehen :rolleyes: :D
 
Ich für meinen Teil habe grad schmerzhaft dazugelernt:
Hama-Akku vor 1,5 Jahren gekauft.
Soweit keine Probleme. Lief genauso zuverläassig wie mein Originalakku.
Bis jetzt...

Aber dann, mitten in einer Fotosession mit dynamischen unwiderbringlichen Motiven brach der eben noch volle Akku von jetzt auf gleich ein, nach nicht mal 30 Fotos und lies sich auch anschiessen nur noch bis max. 20% laden. :grumble:

Also selbst wenn die Dinger vielleicht nicht allzuoft aufrauchen, Zuverlässigkeit ist ein mindestestens ebensowichtiger Aspekt.
Ich spar da nicht mehr am falschen Ende, schon garnicht bei ner Fotoausrüstung im Wert von 2T€URO :cool:

Grundsätzlich ist es nicht das schlechteste einen in "" No-Name Akku zu kaufen. Preißlich sind das bis zu 40%. Soweit ich weiß darf im Einzelhandel in Deutschland kein nicht Lizensierten Akku-Nachbauer verkauft werden.
Also: kein Akku aus Asien oder dergleichen.
Zu guter letzt, ist mir auch schon ein Original Akku nach 7 Monaten abgekackt. Garantie und gut iss es!
 
Und nur mal zum Vergleich:
Ein Hama-Akku (EN-EL 3e) kostet aktuell beim MM meines Wissens ca. 46,-€.
Nen Original-Nikonakku habe ich beim günstigsten Anbieter im Netz für 49,-€
erstanden. Also wer war da jetzt wohl teuer? :rolleyes:

Der Vergleich zwischen MM und dem Netz hinkt ja aber mal vollends :ugly: Der Hama kostet im Netz nämlich nur ca. 25 Euro ;)
 
Ich verwende für meine Kompaktkamera ebenso wie für meine DSLR je einen Orginal- und zwei Billigakkus. Die Billig NN-Akkus haben nicht so viel Kapazität wie das Original, aber ich kann mir immerhin für denselben Preis des Orginals 8 NN-Akkus kaufen. Und ich habe mir schon Markenakkus gekauft, in anderem Zusammenhang zwar, die nach einer Woche nicht mehr richtig ladbar waren. Die Kompakt-akkus halten jetzt schon ein Jahr her ohne dass ich irgendwas von Verlust feststellen kann. Gut, ich würde nie NUR mit NN-Akkus unterwegs sein, aber so bin ich absolut zufrieden, abgeraucht ist mir auch keiner.
Und ganz ehrlich, wenn die nach einem Jahr kaputt gehen würden wär mir das total egal, vieleicht hält das Orginal doppelt so lange durch, aber für den Preis kann ich wie schon vorgerechnet 8 Stück kaufen.

Wies mit den DSLR Akkus ist kann ich nicht sagen, die habe ich dazu zu kurz, sie liessen sich aber wunderbar laden ohne heiss zu werden oder dass sich sonstige Probleme bemerkbar machten.

Mein Tip ist, am besten Bewertungen auf den einschlägigen Versand- oder Vergleichsseiten lesen. Wenn jemand damit Probleme hat, hat er normal viel Motivation das dort kundzutun. Wenn dann ein Billigakku einigermaßen gute Bewertungen hat, dann sehe ich kein Problem darin ihn zu kaufen.

Und zur Sache Chinaprodukte, beinahe jedes Teil wird der Kosten wegen in China produziert. Wie gut die Qualität ist hängt von der Kontrolle und den Fertigungsmethoden ab und ist sicherlich nicht zu verallgemeinern. Zum einen wird die "China Qualität" immer besser, zum anderen bringen die 3% Produkte die schlecht sind, die 97% die gut sind in Verruf. Ich nutze viele China Noname Produkte, aber hatte bisher noch nie Probleme damit, ausser mit einer Maus wo das Rad etwas hakelig wurde. Ganz im Gegenteil zu "Made in Germany Produkten", allen voran einige Videorekorder bzw Fernseher die meine Eltern gekauft hatten damals. Aber deswegen würde ich nie sagen dass alle deutschen Firmen nur Müll produzieren, wobei ich zugebe nach kaputten MiG Kopfhörern, MP3 Player etc. langsam eine gewisse Abneigung dagegen zu entwickeln. ;) Allerdings hat mich das bewogen zu vergleichen und viele Bewertungen vor Käufen zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich zwischen MM und dem Netz hinkt ja aber mal vollends :ugly: Der Hama kostet im Netz nämlich nur ca. 25 Euro ;)

Das ist mir natürlich auch klar.

Aber viele greifen halt im Laden zu obigem Akku ohne vorher zu vergleichen, und da liegen dann eben keine Welten mehr dazwischen.

Auch ich bestell nicht immer gleich alles im Netz, sondern schau mich erstmal um was der lokale Handel so bietet... und der langt nunmal kräftigst hin. Erstaunlicherweise war im Handel überhaupt kein Originalakku zu bekommen (wobei der dann mit vermutlich 70,-€ :ugly: auch zum Ladenhüter wird)

Aber wenn ich dann schon gezwungen bin im Netz zu kaufen... dann sicher nichts von Hama.
 



Also: "Made in Germany" ist ja mal entstanden um die "schlechte" Qualität von Deutschen Firmen zu kennzeichnen. Aber das weißt du bestimmt.:evil:

Zum anderen frage ich mich, wozu brauchst du "zwei" reserve Akkus? Ist der erste so sch...e das man einen zweiten braucht + Original?
Was für Kameras werden eigentlich in China gebaut um mal etwas günstiges zu kaufen?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine zwei Reserve Akkus sind in Prinzip nur als Backup, insbesondere für Reisen gedacht. Der Orginal Akku ist schon ein Monstrum, aber wenn man dauernd unterwegs ist und mal evtl. auch keinen Zugang zu einer Steckdose hat, was mir auch schonmal passiert ist mangels passendem Adapter, habe ich gerne mal 2 geladene Ersatzakkus in der Tasche. Kann ja auch sein dass der mittem im Urlaub zusammenbricht.

Bei meiner Knipse hingegen waren sie nötig, da hab ichs schon geschafft 3 Akkus am Tag zu verknipsen. Die sind zwar alle nicht schlecht, aber wenn man mal von 8 Uhr morgens bis 11 abends unterwegs ist und andauernd die Kamera an hat, gibt auch der stärkste Akku nach. Ob mir das mit meiner DSLR auch passieren wird, kann ich nicht sagen, aber habe eben gerne etwas "Sicherheit" in der Tasche.

Was das mit den Made in China Kameras angeht, kann ich dir nicht spezifisch sagen. Es gibt sicherlich genug Kompaktknipsen von sogenannten NoName Herstellern aus China, z.b. bei der Bucht zu finden (wobei die Firmen oft in China durchaus bekannt sind), ich habe aber mehr auf die Auslagerung der Produktion der großen Firmen angespielt. Von der Kostenersparnis in der Produktion wirst du aber wenig mitbekommen, das behalten die Firmen lieber selbst. Allerdings ist es inzwischen so dass viele Firmen ihre Produktion ins Inland zurück holen, bzw. nur für das jeweilige Land für das sie produzieren ihre Produktion in eben jenes auslagern. Ein Beispiel ganz abseits der Kameras ist ein namhafter deutscher Autohersteller, der eine kostengünstige Produktion in China hatte, aber schnell festgestellt hat dass niemand die Autos, die denen im Inland produzierten natürlich in nichts nachstanden, wollte, eben aufgrund des schlechten Rufes von Made in China. Das ganze war eine reine Imageentscheidung von dort keine Autos für den heimischen Markt mehr bauen zu lassen, zum einen eben wegen dem Problem "Made in China", zum anderen wegen der steigenden Energiekosten und des dadurch entstehenden Imageschadens. Immerhin wird bei jedem Transport die Umwelt geschädigt. Für den chinesischen Markt baut man allerdings immer noch in China soweit ich weiß. Warum auch nicht, dort hat man damit ja kein Problem.
Selbiges gilt auch für die großen Kamerahersteller, immerhin könnte sich in China wenige Leute dasselbe Gerät zum deutschen Preis leisten. Allerdings um solche Angebote zu bekommen, müsste man schon wirklich nach China fahren, wobei sich die Preise dort auch rasend schnell und merkbar westlichem Niveau anpassen, zumindest auf dem Elektroniksektor.

Meine Objektive kommen beispielsweise aus Malaysia. Hat einfach keinen so schlechten Ruf wie Made in China, ist natürlich kaum ein Unterschied. Abgesehen davon hängt es wie gesagt von den Qualitätskontrollen ab, die hält mein DSLR Hersteller dort bestimmt genauso scharf ein, wie im Inland, also in ihrem Fall Japan.

Entschuldigt bitte den OT Exkurs, wollte nur mal etwas der gängigen und schlicht eingebürgerten Meinung entgegenhalten und etwas den Vergleich zu den angesprochenen Akkus ziehen.

Deswegen nochmal meine Folgerung direkt zum Thema: NoName ist nicht gleich NoName, "Made in China" ist nicht gleich schlecht oder reiner Plagiarismus. Ausreisser kommen überall auf der Welt vor, auch bei Orginalakkus. Dass es in China mehr schwarze Schafe gibt als hier aufgrund schlechter durchgesetzter Kontrollmechanismen ist klar. (Keine Sorge, auch hier wird die Regierung aufschliessen, immerhin ist das ein Imageproblem für das Land) Allerdings würde ich jedem raten sich im Internet ausreichend über gewisse Produkte zu informieren und das zu kaufen was er für richtig hält. Wer gerne den Vollpreis für Orginalakkus zahlt um sich sicher zu fühlen soll das tun, wer gerne spart kann das auch tun sollte sich aber eben informieren. Grundsätzlich würde ich sagen 99% der Ware (aus dem Inland verkauft) ist ungefährlich, 75% der Ware ist auch wirklich gut. Wenn ein Billigakku nach einem Jahr den Geist aufgibt, was solls. Dafür kostet er eben auch weniger. Ebenso gilt zu schauen, von wem kaufe ich. Bei explodierenden Akkus haftet auch der Händler, der wird sich also hüten schlechte Ware zu verkaufen von denen er weiss dass die Schäden verursachen. Wenn der Händler hingegen irgendwo im Ausland sitzt wäre ich schon wieder vorsichtiger. Es kommt ja auch vor dass deutsche Discounter Giftblätter im Salat oder Weichmacher im Plastik haben. Ausnahmefälle die aber extrem rufschädigend sind. Zum Vergleich, in EINER Packung war dieses giftige Zeug, deswegen hat die ganze Branche einen gigantischen Einbruch verzeichnet. Ich denke es ist klar was ich damit sagen will, Ausnahmefälle kommen i.d.R. schnell an die Öffentlichkeit und haben eine wesentlich stärkere Wirkung als wenn Milliarden Packungen vorher ungefährlich waren. Anderes Beispiel die Akkus gewisser Musikabspieler. Einer explodiert, schon sagen das 10 andere auch von denen wahrscheinlich 9 nur Aufmerksamkeit wollen und voila, Umsatzeinbrüche und Rufschädigung obwohl Millionen andere kein Problem verzeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten