• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original- vs. Fremdhersteller-Akku

Die Dinger explodieren und können Häuser in die Luft jagen (wird so behauptet)

Was ziemlicher Käse ist. Es gibt eine Art Überdruckventil, zumindest sollte es das geben. Das verhindert das Explodieren, schützt aber nicht vor Brandschäden, siehe das Beispiel im verlinkten Thread mit den Notebook-Akkus. Gründe dafür hatte ich ja genannt und sind auch im Netz nachzulesen: schlamperte Fertigung wg Gewinnmaximierung des Zulieferers.
 
ich habe insgesamt 9 Akkus.
2x original (für 40D & 5D)
4x Nachbauten (noName)
3x Nachbauten von Duracell

letztere sind die Besten. Aber die noName sind definitiv auch zu gebrauchen. Die Duracell habe ich geschenkt bekommen, sind sicherlich auch nicht günstig. Niedrige mhA Zahl, aber die beste Leistung von allen.
Original Akkus sind immer unverschämt teuer. Das würde ich nicht zahlen.
 
ich benutze seit Jahren nur billige noname Akkus von eBay, so um 7,00 EUR/Stück, für DSLR und Camcorder. Die originale Akkus von Sony für den Camcorder kostet mehr als 10-fach ist aber nicht besser. Ich glaube daß die Kamera Hersteller die Akkus auch von billigen Hersteller aus China eingekauft und gelabelt!
 
Ich glaube daß die Kamera Hersteller die Akkus auch von billigen Hersteller aus China eingekauft und gelabelt!

Glauben heißt nicht wissen. Hättest Du das verlinkte Thema gelesen wüßtest Du daß es da erhebliche Unterschiede bei der Verarbeitung gibt.

So viele Hersteller gibts nicht die diese Akkus bauen, und diese sind bekannt: Sanyo, Panasonic, GP, Yuasa, Sony. Wobei Sony inzwischen in China bauen läßt, was ja promt der Grund für "feurige" Notebookakkus war ...

Sony hat ja als erster diese Technik eingesetzt und von Anfang an versucht, seine Akkus so zu bauen daß man sie nicht einfach nachbauen kann (InfoLithium). Kennt man ja nun schon ...

@Harry: Duracell? Schau an. Denen würde ich zutrauen diese Dinger selbst herzustellen, das Knowhow wäre ja vorhanden.
 
Tatsache ist daß billige noname Akkus sind so gut wie die "Originale" und es ist mir bis jetzt nich bekannt daß sie schon mal ein Hausbrand verursachen! :D
 
Tatsache ist daß billige noname Akkus sind so gut wie die "Originale" und es ist mir bis jetzt nich bekannt daß sie schon mal ein Hausbrand verursachen! :D

Woher nimmst Du diese "Tatsache"? Du hast den verlinken Thread nicht gelesen sage ich mal. Da stehen genug Tatsachen drin.

Hausbrand nicht, Hitzeschaden am Gerät reicht doch schon, oder? Vor allem wenn danach Laptop oder Kamera hin sind und man in die Röhre guckt, weil der Hersteller einem da auch garkein Stück entgegen kommt.

Egal, ich rede hier gegen Wände. Macht nur. Ich klinke mich dann mal aus. Wer nicht will der hat eben schon.
 
gromit hat schon recht.

nicht umsonst rufen sogar viel renomierte hersteller oft ihre akkus zurück.
dabei geht es zwar meist um die größeren notebook akkus aber auch nikon hat zum beispiel 2005 akkus zurückgerufen.

die akkus waren nicht korrekt gefertigt und konnten überhitzen.

wie die fertigung bei 5 euro ebay akkus aussieht will ich mir nicht vorstellen.

auch wenn es nur wenige fälle gibt in denen wirklich schaden entstanden ist sollte man nicht zum billigsten schrott greifen (und wenn es nur aus umweltschutzgründen ist).
 
Tatsache ist hier in diesem Thread viele Leute die noname Akkus benutzen und keine Problemen haben!

... nicht umsonst rufen sogar viel renomierte hersteller oft ihre akkus zurück.
dabei geht es zwar meist um die größeren notebook akkus aber auch nikon hat zum beispiel 2005 akkus zurückgerufen...

sind das "originale" oder noname Akkus? :lol:
 
Tatsache ist hier in diesem Thread viele Leute die noname Akkus benutzen und keine Problemen haben!

wie ich in diesem thread schon vorher schrieb, benutze auch ich akkus die nicht vom kamerahersteller sind.

trotzdem sollte man sich bewußt sein, das akkus die 1/6 des originals kosten und aus china kommen, meist null qualitätskontrolle durchlaufen und einen keiner warnt wenn eine charge mal zu überhitzung neigt.

wie sagt meine oma immer: die dummen werden immer nur aus schaden klug. :lol:

daher sollte man nicht zum billigsten greifen sondern darauf achten das
man ware bekommt die eine gewisse qualitätskontrolle durchlaufen.
 
daher sollte man nicht zum billigsten greifen sondern darauf achten das man ware bekommt die eine gewisse qualitätskontrolle durchlaufen.

woher weiß Du daß die billigsten NICHT eine gewisse qualitätskontrolle durchlaufen?
 
woher weiß Du daß die billigsten NICHT eine gewisse qualitätskontrolle durchlaufen?

weil ich 4 jahre in asien gearbeitet habe.
wenn ich einen LP-E5 akku bei ebay für 5 euro bekommen kann (inklusive verschiffung und co.)... und da ich die arbeitsbedingungen in china kenne... halte ich das für sehr unwahrscheinlich.

und woher hast du deine weisheiten die du so großzügig verteilst das ALLE nonames so gut sind wie die originale? :lol:

empirisch ermittelt oder behauptung? ;)
 
:confused:
Leute es geht um Kamera Akkus, nicht um persönliche Anmache.
Und so wie ich die Sache sehe gibts keinen Beweis das Kamerabilligakkus schlecht sind, explodieren oder was auch immer.
Also gibt es doch keinen Grund sich deswegen in die Haare zu bekommen, den würde es auch anders nicht geben.
. :)
 
gibt es in Asien keine Qualitätskontrolle?

sicher deshalb sind ja auch alle geräte aus china so begehrt und hochwertig. :lol:

es geht nicht um den preis.. nein.. um die vorzügliche fertigung durch motivierte und gut ausgebildet fachkräfte... darum fertigt man in china. ;)

unser firma hatte >30% ausschuß die aus china und korea kam.
diese ware wurde in deutschland kontrolliert und der ausschuß aussortiert.
war aber immer noch günstiger, weil die lohnkosten nur ca. 1/10 der deutschen betragen haben.

erst als wir eigene kontrolleure vor ort einsetzten ging die rate auf 5% runter.

ps:
du musst mal genau lesen... im gegensatz du dir neige ich nicht zur verallgemeinerung.
ich schreibe "meist, oft, kann passieren" mit pauschalurteilen wie "ist alles super" bin ich hingegen vorsichtig. :)
 
hamat schrieb:
Tatsache ist daß billige noname Akkus sind so gut wie die "Originale"

abgesehen davon ob das eine tatsache ist oder nicht, impliziert der satz für mich, das jeder beliebige noname akku genauso gut ist wie das original das er ersetzt... das möchte ich stark anzweifeln. ;)

das wäre so als würde ich behaupten wollen das alle AA nimh akkus gleich gut sind. sind sie nach objektiven tests aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier diverse BP511-Nachbauten. Keiner kommt auch nur annähernd an die Kapazität des Originals heran.
 
abgesehen davon ob das eine tatsache ist oder nicht, impliziert der satz für mich, das jeder beliebige noname akku genauso gut ist wie das original das er ersetzt... das möchte ich stark anzweifeln. ;)

das wäre so als würde ich behaupten wollen das alle AA nimh akkus gleich gut sind. sind sie nach objektiven tests aber nicht.

Nee! Du hast mich falsch verstanden!
 
In dem meisten DSLRs stecken "7,2V ca. 1500mAh" Akkus drin.

Die bestehen aus zwei 14500er bzw 14490er LiIonen Zellen in Standardbauform,. davon gibt es ein paar Hersteller auf der Welt, meines Wissens alle aus Asien. Darunter ist keiner der DSLR Hersteller *) und auch nicht Ansmann, Hähnel & Co.

Bei den Zellen handelt es sich überwiegend um solche mit Lithium-Cobalt Kathode, weil die eine hohe Energiedichte aufweisen. Hohe Leistungsdichte (wie im Modellbau oder bei Werkzeuegen) ist nicht erforderlich, außerdem reichen die max. 300 Zyklen bei 100% DOD gut aus.
Ladeenspannung bei der Zelle setzt man meist auf 4,2V, weils 10% höhere Kapazität gibt bei ca. halber Lebensdauer.

Bei den Zellen kann man sich nun einbilden, dass in den teuren Akkus irgendwelche selektierten Zellen stecken und in den billigen der Rest, ich weiß es nicht und vermutlich auch sonst niemand hier. Sonderlich wahrscheinlich erscheint es mir aber nicht.

Beim BMS und bei Passgenauigkeit und Qualität des Plastikgehäuses kocht jeder sein Süppchen, einen Akku ohne BMS kann ich mir aber kaum vorstellen, denn das ist bei diesem Zellentyp recht riskant.
Mein zerlegter noname hatte jedenfalls eins.

Eine gute 14500er Zelle kostet heute weniger als 1 US$ bei Abnahme großer Stückzahlen, zwei davon stecken im typischen DSLR Akku.

Ob jetzt 70€ für einen Akku mit Olympus, Canon, Nikon oder was auch immer drauf gerechtfertigt ist mag jeder für sich selber entscheiden, ich persönlich würd's nicht bezahlen, wenn ich nicht müsste.

*) edit: Sony hatte ich vergessen. Die produzieren Li-Ionen Zellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten