• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original-Tragegurt mit Schnellverschlüssen

AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

:grumble: Das haste bei mir abgeguckt. Aber mein Bändchen ist schwarz :evil: :lol::lol::lol:

Wozu ist da Forum sonst da?:D
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

Zum Thema Handtasche siehe hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4430745&postcount=80

Ich möchte das nicht mehr missen. Das einzige was ich mir überlege ist den Pentax Gurt gegen einen Air-cell oder Neopren Gurt auszutauschen


:lol: Mir ist grade ein Neopren-Gurt mit Pentax Aufschrift vor die Füße gelaufen. Also hat sich das auch in ein paar Tagen erledigt Fehlt nur noch der Besuch im Zoogeschäft für die Klipse. Damit ich beide Gurt nutzen kann :lol:
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

THX an den to,hab vorhin die letzten 3 schwarzen Halsbänder bekommen:evil:
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

Hi CCity & Tobbi & alle anderen!

Ihr seid ja echt erfinderisch, fast eine Curiosity Show hier ;-) Die Lösung mit dem Schnellverschluss ist die aller Beste und Dezenteste (vgl. Karabiner)!

Vielen Dank für die Grundidee, die verschiedenen Varianten und die vielen Bilder!

Anbei meine Version - bin total glücklich damit!

Grüße aus Wien,
Lensbert
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

@Lensbert, wie sieht die Bodenplatte für deine Handschlaufe aus, mit meiner bin ich nicht zufrieden, die Kamera kippt immer
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

@Lensbert, wie sieht die Bodenplatte für deine Handschlaufe aus, mit meiner bin ich nicht zufrieden, die Kamera kippt immer

Das ist ein Nikon AH-4 ohne Nikon-Prägung. War der einzige, mit relativ flacher Platte...

Link

Aber die Kamera kippt trotzdem relativ leicht, deshalb werde ich das wohl bald mit der Manfrotto-Platte machen:

Link

Gruß,
Lensbert
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

Also das mit den Plastikverschlüssen finde ich sehr gefährlich. Auch wenn die erstmal zu halten scheinen. Kunststoff altert!
Und man kann nie so dämlich denken, wie es dann kommt.
Mir ist mal ein 2000€ Fernglas abgesegelt, weil so ein Verschluß versagt hat.
Nie wieder!

Das nur mal als kurzer Erfahrungsbericht.

Gruß, Markus

Hat von Euch schon mal jemand darüber nachgedacht den Gurt an der Unterseite der Kamera (am Gewinde) zu befestigen?
Oder vielleicht sogar Erfahrungen damit?
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

@dr.markus schau genau eins drüber

@lensbert interessante lösung, jetzt muss ich nur nich schauen wo ich den breiten Gurt herbekomme.
ich suche eigentlich etwas,so das die Kamera mit Schnellwechselplatte eben auf dem Tisch steht - das sie bei längern Optiken in Richtung Optik nach vorn kippt kann man nicht verhindern aber sie sollte genauso stabil stehen als wenn sie auf der normalen Bodenplatte steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

@dr.markus schau genau eins drüber
ich suche eigentlich etwas,so das die Kamera mit Schnellwechselplatte eben auf dem Tisch steht - das sie bei längern Optiken in Richtung Optik nach vorn kippt kann man nicht verhindern aber sie sollte genauso stabil stehen als wenn sie auf der normalen Bodenplatte steht.

Von Matin gibt es 2 Handschlaufen, wo in der Adapterplatte ein Mikrostativ integriert ist. Wie stabil das wirklich ist, weiß ich nicht - die Idee ist aber gut

Matin GR-10

Matin GR-20

Gruß,
Lensbert
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

Wenn man die Schnellwechselplatte nur zur Befestigung des Girtes benötigt, könnte man sich auch einfach eine Aluplatte nehmen und auf die Größe der Kameraunterseite anpassen. Als Befestigungsschraube eine Senkkopfschraube nehmen und somit hätte man eine komplett plane Unterseite.
Wenn die Platte stark genug ist, könnte man da sogar noch ein Stativgewinde reinschneiden. Ist dann aber auch sicher wieder eine Frage des Gewichtes.

Gruß, Markus
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

Nein ich nutze die Schnellwechselplatte als das was sie ist, nämlich um die Kamera bequem in Stativ und Reprostativ einzusetzen. deswegen auch die breiten freien Flächen in meiner Zeichnung, damit genau diese Funktion erhalten bleibt und die Kamera trotzdem auf der ''glatten'' Fläche stehen kann.
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

Wenn man die Schnellwechselplatte nur zur Befestigung des Girtes benötigt, könnte man sich auch einfach eine Aluplatte nehmen und auf die Größe der Kameraunterseite anpassen. Als Befestigungsschraube eine Senkkopfschraube nehmen und somit hätte man eine komplett plane Unterseite.
Wenn die Platte stark genug ist, könnte man da sogar noch ein Stativgewinde reinschneiden. Ist dann aber auch sicher wieder eine Frage des Gewichtes.

Gruß, Markus

...manche Hersteller haben dies mit dem Batteriegriff gelöst, in dem dort schon eine Halterung für den Gurt untergrbracht ist *seufz*
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

...manche Hersteller haben dies mit dem Batteriegriff gelöst, in dem dort schon eine Halterung für den Gurt untergrbracht ist *seufz*
Und manche Wechselplatten bieten ein Öse für die Handschlaufe wie z.B. die von RRS.
Wenn auch z.T. auf der eigentlich falschen Seite :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

Und manche Wechselplatten bieten ein Öse für die Handschlaufe wie z.B. die von RRS.
Wenn auch z.T. auf der eigentlich falschen Seite :confused:

Hast Du da einen Link? Nehme nicht an, dass die Platten in einen Manfrottokopf passen?
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

Habe jetzt nach der Anregung von Lensbert diese Lösung Link ausprobiert. Meine Kamera ist jetzt 12 mm flacher, da das blö.. Plastikteil von der Handschlaufe nicht mehr im Stativgewinde eingeschraubt ist und die Cullman Wechselplatte direkt unter derm Bg sitzt. Und im Stativ ist dieser Aufbau auch deutlich stabiler.
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

so, nachdem ich nun mehrfach Fassnapf bei uns um die Ecke mehrfach vergeblich besucht habe (da gabs nur welche in blau oder rot) war ich heute in einem Gartenmarkt mit Heimtierabteilung. Da habe ich zwei Halsbänder der Firma Karlie zum Preis von je 2,99 € erstanden.
Endlich kein störender Gurt auf dem Stativ oder bei Benutzung der Handschlaufe mehr:D
 
AW: Original Tragegurt mit Schnellverschlüssen

so, nachdem ich nun mehrfach Fassnapf bei uns um die Ecke mehrfach vergeblich besucht habe (da gabs nur welche in blau oder rot) war ich heute in einem Gartenmarkt mit Heimtierabteilung. Da habe ich zwei Halsbänder der Firma Karlie zum Preis von je 2,99 € erstanden.
Endlich kein störender Gurt auf dem Stativ oder bei Benutzung der Handschlaufe mehr:D

Wir wollen ein Beweisfoto sehen!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten