• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original Nikon MC-36 geschenkt bekommen. Versilbern oder nutzen?

CologneShooter

Themenersteller
Hi Leutz,

ich oute mich jetzt in Sachen Remote mal als völliger Noob.
Ich habe lediglich mit den YongNuo RF-602 remote geknipst was ja recht unproblematisch ist.

Nun habe ich beim Kauf meiner D300 unter anderem einen original verpackten Nikon MC-36 gratis dazu bekommen und habe mir nichts weiter dazu gedacht.
"Kann man vielleicht mal gebrauchen...." und in die Ecke damit. :cool:

Jetzt habe ich soeben erfahren, dass das Biest für 120,- neu und bis zu 100,- gebraucht über die Theke geht!!! :eek:

Das hätte ich im Leben nicht gedacht.

In der Ecke ist er dafür wohl ein bisschen zu schade, die Frage ist aber:
Hole ich ihn zum Verkauf raus oder nutze ich ihn?
Mir erklärt sich noch nicht ganz, warum das Ding so teuer ist, aber ich hatte wie gesagt bis jetzt auch keine große Anwendung im Remote-Bereich.

Mit dem Stativ arbeite ich eher selten und dann reicht mir entweder der Kamera-Timer oder ich nehme die RF-602.

Also die Frage an Euch:
Soll ich das Ding versilbern oder meinen photographischen Horizont erweitern?

Danke für alle konstruktiven Beiträge schon mal vorab! :top:
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
...versilbern kostet nur Geld :)

Mal davon abgesehen, das sich das sicherlich schlecht realisieren lässt.

@TO
Mal ehrlich, wer soll Dir die Frage denn beantworten ? Du musst doch wissen ob Du den MC-36 behalten willst, oder nicht.

Oder hoffst Du einfach nur darauf, das sich jetzt jemand bei Dir per PN meldet und Dir ein Angebot macht, weil Du bis jetzt noch nichts im Handelsbereich verfassen darfst ? :evil::ugly:. Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, wenn ich deinen Eröffnungspost lese.

Gruß,
Sascha
 
...versilbern kostet nur Geld :)

Das verstehe ich nicht wirklich. :confused:


Oder hoffst Du einfach nur darauf, das sich jetzt jemand bei Dir per PN meldet und Dir ein Angebot macht, weil Du bis jetzt noch nichts im Handelsbereich verfassen darfst ? :evil::ugly:. Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, wenn ich deinen Eröffnungspost lese.

Dass einem hier direkt solche Absichten unterstellt werden... :rolleyes:

Sorry Columbo, but you are far off! :cool:


Ich frage mich schlicht und einfach, warum das Ding so teuer ist? Dem muss ja irgendein photographischer Gegenwert gegenüber stehen, der sich mir noch nicht erschließt.

Für 30,- würde ich das Ding in der Ecke lassen, bis ich irgendwann einen Verwendungszweck dafür habe. Aber für ca. 80?

  • Ein Intervalometer bietet mir die D300 per Software.
  • Für die eher seltenen Arbeiten am Stativ reicht mir oft schon der 2-Sekunden Selbstäuslöser der Cam.
  • Will ich doch mal flexibel sein, kann ich auf die RF 602 zurückgreifen.
Aber wenn Leute offensichtlich so viel Geld dafür ausgeben, wird es wohl einen Grund dafür geben.

Ich möchte nur nicht jetzt verkaufen und mir in einem Jahr in den Hintern beißen, weil ich es plötzlich für XYZ super gebrauchen könnte und dann keinen zur Hand habe.

Ich hoffte also auf Antworten der Art:

  • "Ich brauche meinen immer wenn ich Lorem Ipsum mache."

  • "Wenn Du ernsthaft Dadel Dumm schießen willst, kommst Du um den nicht herum, sonst kannst Du gut darauf verzichten."
  • ...

Insgeheim wollte ich mit diesem Post natürlich außerdem die Weltherrschaft an mich reißen... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder hoffst Du einfach nur darauf, das sich jetzt jemand bei Dir per PN meldet und Dir ein Angebot macht, weil Du bis jetzt noch nichts im Handelsbereich verfassen darfst ? . Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, wenn ich deinen Eröffnungspost lese.


Hat wohl einer heute noch nicht getrollt... Mann Mann Mann, immer erst mal das schlechte im Menschen sehen....
 
ist halt Herstellereigenes Zubehör.

Kostet nunmal!

Freu dich wenn du ihn geschenkt bekommen hast - er kann aber nix besser als die günstigen Alternativen
 
"...er kann aber nix besser als die günstigen Alternativen..."

...und deshalb wech damit. Du hast ihn bisher nicht vermisst, da würde ich jetzt nicht auf Biegen und Brechen versuchen, einen Bedarf zu schaffen. Lieber verkaufen und für den Erlös einen schönen UV Filter kaufen! :) Und wen Du irgendwann mal einen Kabelauslöser brauchst, gibt es Alternativen diverser Hersteller, die mehr bieten für weniger Geld.

Grüße, Uwe
 
"...er kann aber nix besser als die günstigen Alternativen..."

...und deshalb wech damit. Du hast ihn bisher nicht vermisst, da würde ich jetzt nicht auf Biegen und Brechen versuchen, einen Bedarf zu schaffen...

Grüße, Uwe

Dazu tendiere ich eigentlich auch.

Sehe ich denn richtig, dass der einzige Vorteil gegenüber dem internen Intervalometer ist, dass ich über 30 Sekunden belichten kann? Vielleicht noch die ein oder andere Kleinigkeit aber das ist die wesentliche Einschränkung?

Dank und Gruß
 
Lieber verkaufen und für den Erlös einen schönen UV Filter kaufen! :)
Zum UV-Filtern braucht man so ein Ding nicht an einer Digitalen, nach Allem, was ich dazu bisher in Erfahrung bringen könnte, da auf dem Sensor bereits ein UV-Filter aufgebracht ist. Insofern würde so ein Filter nur noch die Linsenschutzfunktion erfüllen.
 
Zum UV-Filtern braucht man so ein Ding nicht an einer Digitalen, nach Allem, was ich dazu bisher in Erfahrung bringen könnte, da auf dem Sensor bereits ein UV-Filter aufgebracht ist. Insofern würde so ein Filter nur noch die Linsenschutzfunktion erfüllen.

Ich glaube, das meinte er eher als Joke.

Zu den Dingern scheiden sich die Geister, aber ich gehöre zu der Fraktion: "Nichts in den Lichtpfad, was da nicht unbedingt rein muss." Und somit auch keine UV-Filter, welche Reflexion und andere Probleme provozieren. Zum Schutz des Glases sind Streulichtblenden vollkommen ausreichend. Ich gehe ja nicht mit der Linse auf in die Blende hineinragende Spitzen zu... Bin damit bis jetzt gut gefahren.
 
Hallo,
ich an deiner Stelle würde mir das Handbuch des MC36 von der Nikon-Homepage herunterladen und mal nachlesen, was der MC36 alles kann (bzw. mehr kann als der vorhandene RF 602) und dann entscheiden.
Zum Tip mit dem UV-Filter: Benutze mal die Suchfunktion hier im Forum; da gibt es die unterschiedlichsten Meinungen.:)
mfg
Franz
 
Hallo,
ich an deiner Stelle würde mir das Handbuch des MC36 von der Nikon-Homepage herunterladen und mal nachlesen, was der MC36 alles kann...

Manchmal hat man aber auch echt ein Brett vorm Kopf und sieht die banalsten Dinge nicht mehr! :ugly:

Vielen Dank für den Hinweis, werde das mal machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten