• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original Canon Akku oder Fälschung ?

gaggi70

Themenersteller
Hallo,
ich hab da dringend eine Frage: ich habe mir über einen namhaften Online-Elektronikhändler einen Akku LP-E6 für meine neue 70D gekauft. (Versender war ein Fotogeschäft). Nach dem Preis und der Artikelbeschreibung sollte es sich eigentlich um ein Original handeln, allerdings wurde der Akku nicht in der Originalverpackung geliefert. Nach der Website von Canon kann man das Original am Hologram auf der Verpackung erkennen (hab ich nicht). So richtig entspricht mein Akku aber auch nicht dem auf der Canon-Seite gezeigten Original: Vorderseite wie Original aber Rückseite (der blau-graue Aufkleber) wie Kopie. Das trifft allerdings auch auf den mit der 70D mitgelieferten Akku zu. Allerdings unterscheiden sich die beiden durch einen zusätzlich aufgedruckten japan.? chines.? Schriftzug.
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit die Echtheit des Akkus festzustellen ? Oder habe ich jetzt zwei Fake-Akkus ?
Da ich in einem früheren Kamera-Leben schon sehr schlechte Erfahrungen mit Nachbauten gemacht habe, will ich diesmal nur das Original. Schließlich habe ich ja (in beiden Fällen) dafür bezahlt.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
schawitti
 
Wenn du dir nicht sicher bist, und er nicht in der originalen Canon-Verpackung kam, schick ihn zurück. Ggf. mit dem Hinweis auf den Grund. Zurücknehmen muss der Händler ihn ja sowieso innerhalb der ersten 14 Tage.
Würde ich so machen..
 
Meine Original-Akkus kamen in Originalverpackung mit Hologramm.
Einen ausgepackten Akku hätte ich sofort zurückgesandt. Dein Akku kann bereits benutzt worden sein. Wie wurde er dann aufgeladen'? Tiefentladen?
 
Ja, vielen Dank für die Rückmeldungen.
Den Akku werde ich zurück schicken. Aber da ist dann noch der Akku, der mit der 70D geliefert wurde. Der entspricht auch nicht so richtig den Darstellungen für ein Original auf der Website von Canon. Ob der Karton seinerzeit wirklich versiegelt war, weiss ich nicht mehr.
Kann es ein, dass die Darstellungen bei Canon nicht ganz aktuell sind ? Vielleicht ein Modellwechsel oder so ?
Gruß
schawitti
 
Ich habe auch schon bei Amazon über Marketplace-Anbietern angeblich original Canon Akkus gekauft, die sehr gut gefälscht waren. Die Namen der Anbieter ließen eigentlich auch auf ein professionelles Fotofachgeschäft schließen, die Akkus waren aber eindeutig gefälscht.

Leider lassen sich diese Fälschungen mittlerweile nur noch schwer identifizieren, idealerweise hat man einen Original Akku als vergleich. Selbst die Verpackung war 1zu1 nachgemacht und hatte sogar ein Hologramm.
Ich habe glücklicherweise noch den Akku der bei meiner Kamera dabei war.
Zuerst fällt meist das Gewicht auf, mein original Akku war etwas schwerer, der Kunststoff des original Akkus war irgendwie "massiver" und hat beim Daraufklopfen mit dem Fingernagel nicht so hoch geklungen (schwer zu beschreiben). Die Kanten der beiden Kunsstoffhälften waren bei der Fälschung etwas gratiger, beim original sauber entgratet. Die Schrift auf dem Original war eingelasert und etwas heller (!!!) als bei der Fälschung.
Am deutlichsten jedoch ließ sich die Fälschung unterscheiden, weil beim Original über dem "Überdruckloch" ein Aufkleber war, bei der Fälschung war hier lediglich eine Einkerbung ohne jegliche Funktion.
Dieses "Überdruckloch" (mir fällt jetzt die genaue Bezeichnung nicht ein) ist dazu da, dass falls der Akku ausgast diese Gase durch das Loch zu entlassen, damit sich der Akku nicht aufbläht. Über dem Loch klebt ein kleiner, rechteckiger Aufkleber in der gleichen Farbe des Kunststoffs. Bei der Fälschung war zwar die Ausbuchtung in der der Aufkleber normalerweise klebt vorhanden, jedoch kein Loch und kein Aufkleber.
 
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Meinst Du diese viereckige Einbuchtung an der Unterseite des Akkus, gegenüber von den Kontakten ? Ein Aufkleber ist da bei beiden Exemplaren nicht drauf, irgendeine Funktion erkenne ich da jetzt auch nicht. Ist einfach so ein "Loch". Das wären dann keine Originale ?
Gruß
schawitti
 
schau mal https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=810402

Ich habe bei eBay auch 1 Akku gekauft sah Original aus!Weil er so billig war hab ich bei Canon angerufen und gefragt ob sie mir anhand von Bilder die Echtheit prüfen können was leider nicht der Fall war, also Akku eingeschickt und die haben die Zellen geprüft und mir ein Befund per Mail geschickt.Versand zu mir hat Canon bezahlt.Befund und Akku gingen an der Verkäufer(Privat) zurück der die Akkus immer noch Verkauft:grumble:.Der Akku der in meiner 5d3 dabei war sieht nochmal anders aus als der Akku auf den Bildern.
 
Dazu habe ich dann noch eine weitere Spielart.
Der Originale Akku aus dem Kit und die beiden zusätzlich für den Batteriegriff erworbenen Akkus haben noch eine sechsstellige Ziffernfolge, welche ich für den Monat der Herstellung halte, ein geprägt.
200911 korreliert, vielleicht etwas eng, mit dem Kaufdatum der 7D kurz vor Weihnachten 2009. Das Paar mit der Prägung 201003 und 201107 passt gut zum Batteriegriff, den ich etwa August/September 2010 erstand.
 
Aber da ist dann noch der Akku, der mit der 70D geliefert wurde. Der entspricht auch nicht so richtig den Darstellungen für ein Original auf der Website von Canon. Ob der Karton seinerzeit wirklich versiegelt war, weiss ich nicht mehr.
Kann es ein, dass die Darstellungen bei Canon nicht ganz aktuell sind ?

Also bei dem Akku, welcher bei der Kamera dabei war, kannst du dir fast sicher sein, dass dieser Original ist (sofern du die Kamera neu gekauft hast). Ich würde dann auch eher auf darauf tippen, dass Canon die Website nicht auf den aktuellen Stand gebracht hat.

Veilleicht kaufst du den nächsten Akku einfach nicht online, sondern bei einem Händler vor Ort- da ist bei mir das Vertrauen immer vorhanden.
 
Da hat der Tabvelertoivel zu geschlagen - ist mir schon mal passiert, ich werde alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten