• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original Canon Akku LP-E6 keine Kommunikation mit EOS 5D Mark III

Für diesen Preis kann man auch ein originalen Canon-Akku kaufen :-). Aber irgendwie klasse dieses Ladegerät.
 
Für mich stellt sich noch immer die Frage, wie die Kamera eigentlich feststellt, dass der Akku im Ladegerät war und deshalb der Bilderzähler für den Akku auf Null zu stellen ist. Wahrscheinlich ist, dass der Akku ein Markierung hat und stellt sich die Frage ob sich der Akku selbst markiert oder das Ladegerät etwas setzt.

Oder macht die Kamera das selbst indem sie sich den Ladezustand merkt und wenn der höher ist, als zuletzt von einer Ladung ausgeht. Oder wird der Zähler überhaupt im Akku gespeichert, denn man könnte ja auch 2 passende Kameras haben.

Die Frage ist ev. deshalb interessant, weil es ja sein könnte, dass für diese Spezialitäten Erweiterungen notwendig waren, die nur in neueren Akkus oder auch Ladegeräten vorhanden sind.
 
Inzwischen haben wir zwei Jahre später, aber das Problem existiert noch immer.

Original Canon-Akku (2011!) und 5D Mk III (April 16 gekauft) wollen nicht so recht miteinander. Akkuladung wird oben korrekt angezeigt, im Menü als fast leer. Konnte aber normal arbeiten, habe aber nicht kontrolliert, wie groß die Kapazität (Anzahl der Bilder) war, da im Dauerbetrieb eingesetzt.
 
Jetzt ist ja viel Zeit ins Land gegangen, aber das Problem ist jetzt wieder bei einem weiteren Akku aufgetreten.
Gibt es von eurer Seite aus neue Hinweise, bzw hat mal jemand ein aktuelles Statement von Canon selber bekommen?
Mittlerweile gibt es ja auch noch mehr Modelle die alle mit dem LP-E6 betrieben werden. Die sollten doch eigentlich alle kompatibel sein!
Ich verstehe noch immer nicht was Canon da gemacht hat...... :grumble:
 
Jetzt ist ja viel Zeit ins Land gegangen, aber das Problem ist jetzt wieder bei einem weiteren Akku aufgetreten.
Gibt es von eurer Seite aus neue Hinweise, bzw hat mal jemand ein aktuelles Statement von Canon selber bekommen?
Mittlerweile gibt es ja auch noch mehr Modelle die alle mit dem LP-E6 betrieben werden. Die sollten doch eigentlich alle kompatibel sein!
Ich verstehe noch immer nicht was Canon da gemacht hat...... :grumble:

Die LP-E6 Originalakkus sind grundsätzlich auf-/abwärtskompatibel.

Bei auftretenden Problemen müsstest du direkt beim Händler reklamieren, es handelt sich dann entweder um einen defekten (Gewährleistung) oder um einen gefälschten Akku (versteckter Mangel --> verlängerter Gewährleistungszeitraum).
 
Die LP-E6 Originalakkus sind grundsätzlich auf-/abwärtskompatibel.

Bei auftretenden Problemen müsstest du direkt beim Händler reklamieren, es handelt sich dann entweder um einen defekten (Gewährleistung) oder um einen gefälschten Akku (versteckter Mangel --> verlängerter Gewährleistungszeitraum).

Der Akku ist ganz sicher ein originaler von Canon.
Ich kann mir einen Defekt nicht wirklich vorstellen, da er nur in der 5DIII nicht erkannt wird.
 
Es gab früher Kopien des LP-E6 die waren ziemlich gut gefertigt und hatten dann erst Probleme mit der Komunikation als die 6D auf den Markt kam. Die wirklich "Originalen" sind alle abwärtskompatibel.
 
Es gab früher Kopien des LP-E6 die waren ziemlich gut gefertigt und hatten dann erst Probleme mit der Komunikation als die 6D auf den Markt kam. Die wirklich "Originalen" sind alle abwärtskompatibel.

Da der Akku aber aus einem Kamera Bundle von Canon kommt muss es ja ein originaler Akku sein. Trotzdem wird er in meiner 5DIII nicht erkannt. In der 7D und der 5DII aber ohne Probleme.
 
Habe eben mal mit dem Canon Support telefoniert und sie hat mich gebeten, den Akku noch mal an einer anderen Kamera zu testen ob er nur an meiner Kamera diese Meldung bringt oder auch an einer anderen. Ich habe eine Bearbeitungsnummer bekommen und werde den Test durchführen (obwohl ich mir schon denken kann, dass der Fehler am Akku liegt) und sie dann wieder kontaktieren. Am Telefon meinte sie aber, dass diese Verhalten eigentlich nicht so sein sollte und ich werde dann versuchen, einen Tausch zu bekommen. Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden.

Hattest Du weiter Kontakt damals mit Canon? Hatte sich da noch irgendwas ergeben? Du wolltest uns ja auf dem Laufenden halten... :D
Oder kannst Dich nach 2 Jahren nicht mehr erinnern? :D

Thomas
 
Hallo,

ja, ich hatte damals Kontakt, und wenn ich mich richtig erinnere war es so, dass ggf. mal die Chips gewechselt haben und man leider keinen Austausch erhält, weil die Garantie eh abgelaufen war. Letztendlich habe ich einfach damit gelebt, dass ich die Meldung bestätigt habe. Der Akku selbst hat ja normal funktioniert.

Grüße
Thomas
 
ah, sehe diesen Fred gerade erst.....steck den Akku mal für 10 Sekunden auf die Ladestation, nimm ihn dann für noch mal rund 10 Sekunden wieder runter und steck ihn erneut auf....dann lässt Du ihn laden...ab und zu hilft das!
 
Einen neuen Thread aufzumachen lohnt sich nicht, aber ich hätte in diesem Zusammenhang eine blöde Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem LP-E6 und dem LP-E6N? Bei meiner 7DII war ein N dabei, aber es funktioniert auch einer ohne N von der alten 5DII.
 
Einen neuen Thread aufzumachen lohnt sich nicht, aber ich hätte in diesem Zusammenhang eine blöde Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem LP-E6 und dem LP-E6N? Bei meiner 7DII war ein N dabei, aber es funktioniert auch einer ohne N von der alten 5DII.

Aber auch ohne die in diesen Thread erwähnten Einschränkungen? Hast du auch einmal auf die Akkus geschaut wieviel Leistung sie haben?

Wolf
 
Der LP-E6 hat 1800 mAh der LP-E6N 1865, ist das alles? Da hat sich Canon aber gewaltig angestrengt.
5DII und 7DII zeigen beim N drei grüne Felder, bei alten nur ein rotes. Bei einem noch relativ neuen Ansmann -Akku (ohne N) zeigen beide drei grüne Felder. Der ältere Canon-Akku dürfte wohl schon ziemlich dem Lebensende zugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LP-E6 hat 1800 mAh der LP-E6N 1865, ist das alles? Da hat sich Canon aber gewaltig angestrengt.
5DII und 7DII zeigen beim N drei grüne Felder, bei alten nur ein rotes. Bei einem noch relativ neuen Ansmann -Akku (ohne N) zeigen beide drei grüne Felder. Der ältere Canon-Akku dürfte wohl schon ziemlich dem Lebensende zugehen.

Vergiss diese Balkenanzeige, diese täuscht mehr als sie hilft.

Bei den Nachbauten werden immer drei Balken angezeigt, offensichtlich unterstützen diese das Feature nicht. Bei Canon dürfte es eine reine zeitabhängige "Erinnerung" an einen Neukauf sein, einen Zusammenhang mit dem tatsächlichen Akkuzustand habe ich niemals herstellen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten