• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original Akku/Batterie oder lieber Fremdhersteller ?

Beginner2009

Themenersteller
Hallo Community,

ich besitze eine EOS 450D.
Da es demnächst in Urlaub geht, denke ich über einen Ersatzakku nach.

Mir stellt sich jetzt die Frage ob ich einen originalen für knapp 50€ kaufen soll, oder lieber doch irgendein No Name Produkt für 7€ ersteigern soll.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und funktioniert das normale Ladegerät der 450er in den USA?

Vielen Dank im Voraus :)
 
Ich habe jahrelang mit No Name Akkus gearbeitet. Ich konnte keinen Unterschied zum Originalen festellen.

Übrigens gehört das eher ins "Systemzubehör" Unterforum. Da wurde das auch schon zig mal behandelt
 
Mir stellt sich jetzt die Frage ob ich einen originalen für knapp 50€ kaufen soll, oder lieber doch irgendein No Name Produkt für 7€ ersteigern soll.
Da hilft die Suche hier doch weiter. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Billigakku früher (oder gar sofort) ausfällt ist halt höher wie bei einem Markenakku. Wie fast alles im Leben muss das aber nicht passieren.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht
An verschiedenen Kameras gute und schlechte. Über die Jahre gesehen waren die NoNames jedoch immer günstiger wie die Originale (die Umweltbelastung nicht mit eingerchnet).

funktioniert das normale Ladegerät der 450er in den USA?
Wenn da was von 110V drauf steht, dann musst Du nur noch den Stecker in die Steckdose bekommen :-) Das von der 10D/20D und 1D MKII funktionierte jedefalls drüben, aber das ist schon ein paar Jahre her.

Gruss Bernhard
 
Huhu!

Mir stellt sich jetzt die Frage ob ich einen originalen für knapp 50€ kaufen soll, oder lieber doch irgendein No Name Produkt für 7€ ersteigern soll.

Da scheiden sich die Geister :rolleyes:

Es gibt welche, die schwören auf die originalen Akkus, dann gibts welche, die wollen günstige NoName's und dann gibts noch ein Zwischending, welche auf Markenakkus von z.B. Ansmann (soweit ich weiß kosten die ungefähr die Hälfte vom Original) schwören.

Ich für meinen Teil benutze NoName-Akkus. Sowohl bei meiner alten 350D, als auch bei der 40D. Sie haben nicht die Kapazität eines originalen - bei dem Preis kann man sich das denken :rolleyes: - aber dafür habe ich mir nicht nur 1 Ersatzakku geholt und bin immer noch deutlich günstiger, als mit dem Original ;)

LG Robert :o
 
Mal abgesehen davon das du dir für den Preis eines einzigen Originals 5 st. noName kaufen kannst, wovon dann 3 Kaputt gehen könnten und du immer noch besser bedient bist mit 2 funktionierenden NoName als mit einem Originalen.

Denn das alle 5 schrott sind kann ich mir nicht vorstellen.
Aber mit allerwahrscheinlichkeit nach, werden keine der 5 einen Defekt erleiden.

Ich nutze jetzt seit Jahren NoName und Originale und habe noch nie einen grossen unterschied bemerkt wo ich sagen müsste das ist nennenswert.

Ich würde mir aber bei einem Preis von 7€ am besten grad 2 oder 3 Kaufen.
Dann muss man im Urlaub wirklich nicht mehr mit Akku sparen und bei 21€ geht man auch nicht grad Pleite.
 
Habe mir vor einem halben Jahr 6 Phottix Akkus aus China bestellt. Portofrei. Knapp 30€ dafür bezahlt. Und alle laufen bis jetzt noch :). Unterschiede von der Kapazität konnte ich auch noch nicht feststellen, da ich im BG sowieso immer 2 drin hab.

Gruss tauro
 
ich hab mir den Ansmann akku füpr knapp unter 20 euro geholt,also weniger als die hälfte vom original(auch für ne 450D).
funktioniert super udn war sein geld wert

wie gesagt, bei der Sache scheiden sich die Geister.

Ich für meinen Teil kauf keinen China****** weil ich meine Kamera liebe und wer weiß was die Chinesen da wieder produzieren...

und wer knapp 600 euro für ne kamera zahlt sollte auch paar euros drauf zahlen um nen gescheiten akku zu bekommen

das denk ich zumindest :P

Gruß:)
 
In meiner 1000D verwende ich einen No-Name-Akku für 15 Euro und kann zumindest subjektiv keinen Unterschied zum Original feststellen in punkto Laufleistung.

Allerdings habe ich mir für meine Ixus 70 mal zwei China-Teile bei ebay bestellt und die sind der letzte Sch***. Am Anfang hatten sie noch fast die gleiche Laufdauer wie das Original (obwohl nominell mit höherer Leistung angegeben), aber nach einigen Ladungen machen sie recht schnell schlapp und taugen nur noch für den Notfall.

Gruß,
Tabbo107
 
Ich verwende kompatible Akkus von Ansmann und bin mit diesen voll zufrieden. Zu der 450D passt der A-Can LP-E5. Kostet zwar etwas mehr als 7 Euro, dafür bist Du aber wahrscheinlich auf der sicheren Seite.

Der Originalakku LP-E5 von Canon kostet derzeit aber auch "nur" knapp 39 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit meinem Ansmann Akku - Made in China - für die 450D bin ich ebenfalls zufrieden. Die um 80 mAh geringere Kapazität fällt nicht auf.
Btw, auf dem original Akku steht zumindest 'Made in Japan' drauf ...
 
Ich habe für die 5D zwei originale 511A und zwei Drittanbieter-Akkus, die ich seinerzeit bei ELV erworben habe. Letztere hatten etwa den halben Stückpreis der Canon-Akkus. Sie halten spürbar länger; billige rmuß nicht schlechter sein.

Billigst allerdings würde ich mir gerade bei Akkus nicht kaufen. Gefälschte Handy-Akkus sind in den vergangenen Jahren oft genug geplatzt oder gar explodiert. Ich meine, dass es hier vor Jahren auch schon mal einen Thread gab, dass jemand seinen Billigst-Akku nicht mehr aus der Cam bekommen hat, weil der sich verklemmt hatte.
 
Für die 450D hatte ich auch Ansmann Akkus, mit denen kannst du eig nichts falsch machen. War sehr zufrieden mit denen.
 
Moin!

Hab in der 350D seit ein paar Jahren 4 und in der 50D auch 4 Akkus von Fremdherstellern.

In der 50D von Phottix, die haben sogar mehr mAh als die Originalen.

Einzig ein Akku in der 350D hatte irgendwann von heute auf morgen den Dienst eingestellt, alle anderen funktionieren einwandfrei.

Kannst du also problemlos einsetzen.

LG

Augenthaler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten