@coco:
Was machst Du denn mit Deinen Platten, dass die reihenweise kaputt gehen?
Heute ist es extrem selten, dass eine Platte ohne Vorwarnung kaputt geht. Wer die Zeichen nicht erkennt und nicht reagiert, der ist selber schuld (um es mal extrem auszudrücken).
Sooo selten ist das gar nicht.
Ich habe hier ein NAS mit 4 Festplatten im RAID 5 laufen.
Das läuft ständig, aber die Festplatten sind meist im Idle-Mode.
Vor ein paar Monaten war eine Platte defekt. Ich habe sie ausgetauscht, das RAID wurde wieder synchronisiert und alles war wieder in Butter.
Die Festplatte wollte ich kurze Zeit später auf Garantie an den Hersteller schicken.
Noch bevor ich das tun konnte, fiel die 2. Platte aus.
Gerade hatte ich diese getauscht, als eine Fehlermeldung für das Volume angezeigt wurde.
Auf einer der 3 verbleibenden Platten waren ein paar Dateien beschädigt und das Volume konnte nur noch im Read-Only-Mode betrieben werden.
Damit konnte ich also nicht mehr das RAID einfach reparieren lassen, sondern musste die Daten wegschaufeln und das Volume neu einrichten.

Trotz gleichzeitigem teilweisen Ausfall zweier Platten konnte ich aber bis auf 2-3 Dateien alles problemlos lesen. RAID hat sich da durchaus gelohnt.
Nach knapp über einem Jahr waren also 3 der 4 Platten ausgefallen. Natürlich waren es identische Platten und vermutlich aus der gleichen Produktion. Mal sehen, wann die 4. Platte Rauchzeichen gibt.
Weder vorher, noch nachher ist mir eine derartige Häufung untergekommen.
Eigentlich kann ich mich in den 20+ Jahren, seit ich meinen ersten 386SX PC in Händen hielt, nur an einen einzigen Ausfall einer Festplatte erinnern.
Aber wenn es knallt, dann richtig.
Immerhin wurden die eingesandten 2TB Platten durch neue 2,5TB Platten ersetzt.