• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ordnen sie folgende 8 Begriffe nach Ihrer Priorität

  • Themenersteller Themenersteller Gast_172115
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_172115

Guest
Hallo,

angenommen ihr würdet bei einem namenhaften Kamerahersteller in der Objetktivschmiede als Chefdesigner arbeiten, wie würdet ihr folgende 8 Begriffe zum Entwurf eines neuen Objektivs priorisieren (Ich schreibe das jetzt mal so allgemein :D) Basierend mit welcher Priorität sollte die Forschungsabteilung Ihre Resourcen investieren?

Hot or Not? (Alphabetisch sortiert):

- AF
- Auflösung
- Bildstabilisator
- Chromatische Aberration
- Gegenlichtempfindlichkeit
- Lichtstärke
- Verzeichnung
- Vignettierung

Fehlt ein Begriff? Einfach der Liste beifügen
Gleiche Priorität ist nicht erlaub :p

Viele Grüße
mcgredi
 
Vom Chefdesigner erwarte ich genau das Gegenteil:

Je nach Einsatzzweck des Objektiv die Prioritäten anders setzen.

Und den Endpreis als meist wichtigste Zielvorgabe haste mal gleich weggelassen....

Gruß messi
 
Ordnen sie die folgende Organe des menschlichen Körpers
nach ihrer Wichtigkeit:

Lunge
Herz
Nieren
Darm
Haut

Antwort: Egal, welches Organ den Dienst versagt, das Resultat ist immer blöd.

;-)

LG
Fränky
 
Kann mich Messi anschließen. Zielgruppe und Preis ist wichtig!
 
- AF
- Auflösung
- Bildstabilisator
- Chromatische Aberration
- Gegenlichtempfindlichkeit
- Lichtstärke
- Verzeichnung
- Vignettierung

Fehlt ein Begriff? Einfach der Liste beifügen
Gleiche Priorität ist nicht erlaub :p
öhm ... eigentlich ist mir alles ziemlich egal ;) die von dir angegebenen punkte spielen bei puristischer fotografie quasi keine rolle. alles nur technikkram, nix greifbares, wo man mit arbeiten kann.

fehlen würde:

- Licht
- stellweg des manuellen fokus
- haptik
- gewicht
- suchergrösse
- flair
 
öhm ... eigentlich ist mir alles ziemlich egal ;) die von dir angegebenen punkte spielen bei puristischer fotografie quasi keine rolle. alles nur technikkram, nix greifbares, wo man mit arbeiten kann.

fehlen würde:

- Licht
- stellweg des manuellen fokus
- haptik
- gewicht
- suchergrösse
- flair

hmmmm...
Suchergröße bei einem Objektiv :confused::ugly::evil:
 
Was wohl noch fehlt, sind Haptik, Gewicht, Abdichtung/Robustheit, manueller Fokus.

IMHO eines der wichtigsten Kriterien hast Du aber eh vergessen: Bokeh.

Und eine Auflistung ist vollkommen unfugig, weil ich fuer ein Tilt-Shift-SWW geringfuegig andere Priorisierungen vornehmen wuerde als fuer ein Portraitobjektiv.
 
Was mE aber relativ ist ...

Ja. Trotzdem gibt es Bokeh, das schoen ist und wo sich die meisten Menschen auch einig sind (70-200/2.8 von Nikon oder Canon, 85/1.2 Canon, 105/2.8 VR Nikon) und auch welches, wo die meisten Menschen zustimmen wuerden, dass es haesslich ist (Kringelbokeh der Spiegelteles z.B.). Und ich denke, Du stimmst mit mir darin ueberein, dass es ein nicht unwichtiges Merkmal fuer ein Objektiv ist, oder?
 
ich bin mal so kindisch und erstelle meine liste:


- preis
- Lichtstärke
- Chromatische Aberration
- Verzeichnung
- Auflösung
- Gegenlichtempfindlichkeit
- bokeh
- AF
- haptik
- MF
- Vignettierung
- Bildstabilisator
- Gewicht
 
- Chromatische Aberration
- Verzeichnung
- Vignettierung

Diese 3 Kriterien sind bzw. beheben Abbildungsfehler, die das Objektiv erst benutzbar machen, deshalb Priorität 1.
Auch wenn Du es nicht erlaubst, sind alle 3 Fehler bzw. das Nichtvorhandensein aller 3 Fehler gleich wichtig.

- Gegenlichtempfindlichkeit
- Lichtstärke
- Auflösung = Offenblendentauglichkeit

Wie oben, auch Abbildungswichtig, aber...
wie schon weiter oben genannt, Zielgruppenabhängig.

- AF
- Bildstabilisator

Eher nachrangig. Ist zwar "Stand der Technik", aber man kann auch ohne AF und Bildstabi fotografieren.


Dirk

PS: Für den Preis ist die Vertriebsabteilung zuständig! Nicht der Objektiventwickler.
 
Kann Bokeh am Reißbrett entwickelt werden? Sicherlich muß ein Kuchen auch erst gebacken werden um Ihn gänzlich beurteilen zu können, kann aber bereits aufgrund der Zutaten im Vorfeld gewissen Rückschlüsse auf das Resultat ziehen.

Dass alles irgendwie gleichwichtig ist kann ich nicht gelten lassen, man muß auch Prioritäen setzen können :-)
 
Und ich denke, Du stimmst mit mir darin ueberein, dass es ein nicht unwichtiges Merkmal fuer ein Objektiv ist, oder?
MMn sogar eines der wichtigsten!

Kann Bokeh am Reißbrett entwickelt werden? Sicherlich muß ein Kuchen auch erst gebacken werden um Ihn gänzlich beurteilen zu können, kann aber bereits aufgrund der Zutaten im Vorfeld gewissen Rückschlüsse auf das Resultat ziehen.
Ja, es kann. Ganz einfach kann man das am Beispiel von asphaerisch korrigierten Elementen beschreiben. Es ist allgemein bekannt (zumindest in Objektivdesignerkreisen...:rolleyes:), dass asphaerische Ueberkorrektur den Mikrokonstrast und somit das Schaerfeempfinden erhoehen kann. Gleichzeitig erzeugt sie aber helle Raender in den Unschaerfekreisen, was zu einem sehr unruhigen Bokeh im Hintergrund fuehrt. Unterkorrigierte Objektive sind zwar bei Offenblende sehr weich und flau, erzeugen aber ein sehr weiches Bokeh. Man muss also einen Kompromiss finden zwischen Mikrokontrast und Bokeh.
 
Es fehlt noch Robustheit, Haptik und Naheinstellgrenze sowie Baugröße - und zuguterletzt der Preis.
Und irgendwie ein Einsatzprofil - wenn ich ein Pancake will, und ich bekomme nur soetwas wie ein monströses Kitobjektiv werd ich unglücklich.
Ebenso wenn ich nur ein billiges 30/2.8 will und dank Titanfassung, Saphirglasfrontlinse, Elementen aus meteorischem Glas, Ringultraschall, 4:1 Abbildungsmaßstab und Gasdichtigkeit so viel Kohle rausgehaun wurde, dass es nur ein 30/1.2 mit diesen Werten für knapp 6000€ gibt.
 
Bei mir würds wohl so aussehen:

- Lichtstärke
- AF
- Bokeh
- Bildstabilisator
- Gegenlichtempfindlichkeit
- Auflösung
- Verzeichnung
- Chromatische Aberration
- Vignettierung

Die letzten Punkte konnte ich mit Lightroom immer sehr gut eliminieren, daher stufe ich diese als weniger wichtig ein.

Lichtstärke, ein flotter AF und bei Brennweiten ab 70mm unbedingt ein Bildstabilisator. Darunter wäre er zwar auch schön, aber nicht zwingend notwendig, bei mir!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten