• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ordentliches Stativ - Gitzo / Manfrotto / Carbon

powermaxi2000

Themenersteller
Also mal ne Frage zum Thema Stativ das aber nicht zwingend klein, leicht billig etc. sein muss :D

20D mit 70-200 IS mglw. 300mm in Zukunft

- Macht die Anschaffung eines Gitzos Sinn im Vergleich zu einem Manfrotto ?
Preisunterschied ist nicht ohne

- Lohnt sich ein Carbonstativ wirklich? (ebenfalls ordentlicher Unterschied bei rel. geringem Mindergewicht)

- Hat jemand den Actiongrip 322RC2? Oder besser normalen Kugelkopf?

- Verwendet jemand das Neotec von Manfrotto?

- Wie wäre denn das 055PROB das es ja im Set mit nem Einbein für kleines Geld gibtverglichen mit hochpreisigeren Produkten?

- Was sind die Leg Wraps die immer erwähnt werden genau und machen die Sinn?
 
powermaxi2000 schrieb:
Also mal ne Frage zum Thema Stativ das aber nicht zwingend klein, leicht billig etc. sein muss :D

20D mit 70-200 IS mglw. 300mm in Zukunft

- Macht die Anschaffung eines Gitzos Sinn im Vergleich zu einem Manfrotto ?
Preisunterschied ist nicht ohne

- Lohnt sich ein Carbonstativ wirklich? (ebenfalls ordentlicher Unterschied bei rel. geringem Mindergewicht)

- Hat jemand den Actiongrip 322RC2? Oder besser normalen Kugelkopf?

- Verwendet jemand das Neotec von Manfrotto?

- Wie wäre denn das 055PROB das es ja im Set mit nem Einbein für kleines Geld gibtverglichen mit hochpreisigeren Produkten?

- Was sind die Leg Wraps die immer erwähnt werden genau und machen die Sinn?

Zu den meisten Fragen kann ich nix sagen, Carbon habe ich nicht genommen wegen des geringen Gewichts- und hohen Preisunterschieds.

Für Deine Ausrüstung dürfte das Manfrotto reichen.

Leg Wraps sind wahrscheinlich Schaumgummiummantelungen, die definitiv Sinn machen, weil einem im Winter sonst die Finger an den Allu-Beinen festfrieren!

Ansonsten empfehle ich immer wieder gerne einen Bilck auf die MT-Serie von Giottos zu werfen, gleiche Stabilität wie das 055ProB, ähnlicher Preis, ein paar Extras dabei, die bei Manfrotto zusätzliche Kosten erzeugen. Ich habe meinen Kauf jedenfalls noch nicht bereuht.

Grüße,
Roland
 
Also, wenn du einen Kugelkopf willst, dann nimm mind. einen Flm 38er oder einen Linhof II. Noch besser ist ein Linhof Profi III oder ein FLM 58er. Bis zu einem 2,8/300er müsste aber ein FLM 38er oder Linhof II reichen.
 
Carbonstative für kleineres Geld gibts von Velbon.
 
Radubowski schrieb:
Also, wenn du einen Kugelkopf willst, dann nimm mind. einen Flm 38er oder einen Linhof II. Noch besser ist ein Linhof Profi III oder ein FLM 58er. Bis zu einem 2,8/300er müsste aber ein FLM 38er oder Linhof II reichen.

Ach Radubowski :D das ist mir auch klar. Bzw. tausche FLM gegen Arca

Aber dann heißts eigentlich auch beim Stativ: Richtig was ordentliches...
 
Ich hänge meine Frage noch an: (man will ja keinen neuen Therd aufmachen)
bin auch auf der suche nah einem neuen Stativ, habe aber ganz klare anforderungen:
-Gewicht max. 1,8kg (kann auch leichter sein)
-max.göße ca. 1m (kann auch höher sein)
-max.größe mit ausgezogener Mittelsäule 1,25m (kann auch höher sein)
-Packhöhe max. 0,5m (kann auch kleiner sein)
-das Stativ sollte 4kg aushalten (kann auch mehr aushalten)
-das ganze sollte natürlich möglichst günstig und gut verarbeitet sein.

Gibt es ein Stativ, dass das mind. erfüllt?
 
@Radubowski
Das Gitzo G1128 wäre es eigentlich. Nur... der Preis :eek:

@Powermaxi
Carbon sollte man wegen der Gewichtsersparnis nur als Weltenbummler und Dauerwanderer in Erwägung ziehen.
Einen zweiten Vorteil hats aber doch noch: Es fühlt sich nicht so kalt wie Metall an. Mal sehen, wie heiß sich das schwarze Carbon-Giottos im Hochsommer anfühlt.
 
Radubowski schrieb:
Ich hänge meine Frage noch an: (man will ja keinen neuen Therd aufmachen)
bin auch auf der suche nah einem neuen Stativ, habe aber ganz klare anforderungen:
-Gewicht max. 1,8kg (kann auch leichter sein)
-max.göße ca. 1m (kann auch höher sein)
-max.größe mit ausgezogener Mittelsäule 1,25m (kann auch höher sein)
-Packhöhe max. 0,5m (kann auch kleiner sein)
-das Stativ sollte 4kg aushalten (kann auch mehr aushalten)
-das ganze sollte natürlich möglichst günstig und gut verarbeitet sein.

Gibt es ein Stativ, dass das mind. erfüllt?


ja, gibt es:
Typenbezeichnung Velbon Sherpa Pro CF-540
Gewicht * 1,40 kg
Größe zusammengebaut * 44,9 cm
Max. Aufnahmehöhe ohne MS * 115,8 cm
Max. Aufnahmehöhe mit MS * 143,2 cm
199,- Euro beim stativversand, auf ebay vom gleichen Händlr auch fü 179,-

Habe ich auch schon mal mit 10D und 300er verwendet, ist aber die Grenze
 
powermaxi2000 schrieb:
- Macht die Anschaffung eines Gitzos Sinn im Vergleich zu einem Manfrotto ?
Preisunterschied ist nicht ohne

?

IMHO geben sich beide Marken nichts, bei beiden gibt es gute Ware

powermaxi2000 schrieb:
- Lohnt sich ein Carbonstativ wirklich? (ebenfalls ordentlicher Unterschied bei rel. geringem Mindergewicht)
?

günstige und gute Carbonstative gibt es von Velbon.
Lohnen, naja, kommt darauf an. ICh fahre mehrgleisig: wenn ich mein Zeug weit tragen muß -> Carbonstativ (Velbon 540), das aber bei 10D, BG und 300er an eine Grenze kommt. Man sollte dann zumindest den Rucksack in den Haken am Stativ zur Stabilisierung einhängen

powermaxi2000 schrieb:
- Hat jemand den Actiongrip 322RC2? Oder besser normalen Kugelkopf?
?

Hatte ich mal. Vorteil: schnell; Nachteil: gewöhnungsbedürftiges Handlich; im Makrbreich evtl zu ungenau zu bedienen.
Ich hatte ihn so umgebaut, daß ich den Kopf mit der linken Hand bedienen konnte, und somit die rechte am Auslöser lassen konnte. Auf Dauer ersetzt das Drücken der Veriegelung ganz gut das Fitnessstudio. Ich persönlich bin mit einem guten Kugelkopf mit Friktionseinstellung genauso schnell wie mit einem 322, habe aber nicht dessen Nachteile

powermaxi2000 schrieb:
- Verwendet jemand das Neotec von Manfrotto?
?

Nein. IMHO viel zu teuer für die gebotene Leistung

powermaxi2000 schrieb:
- Wie wäre denn das 055PROB das es ja im Set mit nem Einbein für kleines Geld gibtverglichen mit hochpreisigeren Produkten?
?

Ein recht ordentliches Stativ mit Reserven, auch das Einbein (681 AFAIR) ist gut. Wäre evtl ein Holzstativ eine Alternative? (z.B. Berlebach oder Wolf). Die sind leichter als erwartet, liegen in der Preisklasse eines 055, sind aber deutlich robuster (z.B. Verdrehsicherheit)

powermaxi2000 schrieb:
- Was sind die Leg Wraps die immer erwähnt werden genau und machen die Sinn?

Überzüge über die Stativbeine, damit Du im Winter nicht kleben bleibst bzw. im Sommer Brandblasen züchtest. Überflüssig bei Holz und Carbon. Für Alustative: billiger selbstbauen (Heizungsrohrisolation aus dem Baumarkt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten