Gast_385763
Guest
bisschen viel "Mattscheibe" im Text...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Eine gewagte Prognose, aber für den Consumer-/Amateurbereich schon wahrscheinlich.Natürlich gehört SPIEGELLOS die Zukunft
Nö... was soll daran denn "gewagt" sein?Eine gewagte Prognose
Logo, JEDE Digitalkamera benötigt Stromohne Strom auskommen
Das ist doch gar nicht wahrLängerer Betrieb praktisch nur mit Netzanschluss sinnvoll.
Und an einem OVF siehst du unter oder Überbelichtete Details?Mit EVF gehen unter-/überbelichtete Details schlicht verloren, man sieht sie gar nicht erst.
Dann nimm einfach einmal die "Mattscheibe", die deiner Meinung gar keine "Mattscheibe" mehr ist, aus deiner DSLR und sehe durch den Sucher:
Was siehst du ?
ich verrate es dir: du siehst mit aufgesetztem Objektiv ungefähr das, was du mit "Mattscheibe" ohne Objektiv durch den Sucher siehst ... sehr starken Matsch.
(...)
Du hast noch nie was mit einer DSLM gemacht, stimmts?Du kannst dich ja schon mit einer 'normalen' DSLM bei aktivem Sucher nicht stundenlang auf die Lauer legen (zB für Wildlife, Sportevents).
Auch hier..... du hast noch nie mit einer DSLM gearbeitet, oder?Natürlich siehst du im OVF Details, die ein EVF schon nicht mehr anzeigt. In dem Fall kann man flugs mal die Belichtung anpassen/korrigieren. Natürlich nicht, wenn du die verlorenen Details erst gar nicht siehst.
Mir fällt nichts ein was analog oder an der DSLR besser war als jetzt, auch nicht der Stromverbrauch, nehme ich halt einen Akku mehr mit, dafür spare ich ja die Filmrollen![]()
(...)
Mir fällt nichts ein was analog oder an der DSLR besser war als jetzt, auch nicht der Stromverbrauch, nehme ich halt einen Akku mehr mit, dafür spare ich ja die Filmrollen![]()
Bei aktuell 30fps@50MP ist sowas wie Antizipation oder Timing sowieso schon obsolet und wenn sich das bzw. 8K60 oder gar 16K in massentaugliche Preisregionen bewegt, was es früher oder später wird, folgt dem die gesamte Standbildphotographie.Macht dann unter dem Strich meist konstante 45ms bis 50ms Lag bei der DSLR vs. 90ms bis 150ms Lag bei der DSLM bei der Auslösung. Wenn sie im Standby ist auch mal 1/2 Sekunde und mehr. Da hilft dann irgendwann nur noch Dauerfeuer
Aber wenn du in der tiefen Dämmerung oder sehr dunklen Innenräumen unterwegs bist, dann versaut dir der OVF nicht die Nachtadaption des Auges.
@*******
Ist es nicht langsam öde, wenn etwas am EVF bemängelt wird, immer wieder in Frage zu stellen
Ach daher immer diese verrauschten Bilder aus den DSLMs!!Dass ein dauerhaft aktiver Sensor sich erwärmt und damit erhöhtes Bildrauschen entsteht, sollte hinlänglich bekannt sein.
Ich bin zwar nicht Linse, aber der Einwand von Felix das ein EVF die Nachadaption der Augen stört ist schon komisch, das hört sich fast an als ob er den EVF lösgelöst von der Fotografie betrachtet.
Wie fokussiere ich denn in einem so dunklen Raum wo sich die Augen schon 20 Minuten an die Dunkelkeit gewöhnt haben, nehme ich dann eine starke Taschenlampe und setze mir ne Sonnenbrille auf?
PS: ich mache Astrofotografie, ich weiß ganz gut wie es mit den verschiedenen Suchern ist den Fokus zu finden wenn es dunkel wird.
Auch hier gilt, nie war es so einfach auf lichtschwache Objekte zu fokussieren wie jetzt.
Du solltest nicht von deiner Praxis auf den Rest der Welt schliessen.Das was du so schreibst ist leider von der Praxis so weit entfernt ..
Du solltest nicht von deiner Praxis auf den Rest der Welt schliessen.
Was mir zuerst aufgefallen ist: die 'flache' Bildwirkung ggü OVF, der Mangel an Details in Licht/Schatten.
Dass ein dauerhaft aktiver Sensor sich erwärmt und damit erhöhtes Bildrauschen entsteht, sollte hinlänglich bekannt sein.
Ach daher immer diese verrauschten Bilder aus den DSLMs!!
Jetzt wird mir alles klar.
Das was du so schreibst ist leider von der Praxis so weit entfernt