Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Neee, mehrere: Gehäusegröße und -gewicht, Marketing, Mode, Angst "aufs falsche Pferd zu setzen", und natürlich WYSI-something-sometimes-similar-to-WYG.
braucht sich dafür nicht als "Ewiggestrig" betiteln zu lassen.
Ich empfinde spätestens seit den 3.6 Mio-Pixel-EVFs den Sucher der Kameras ausreichend hoch auflösend, so dass ich den Unterschied beim normalen Fotografieren nicht mehr bemerke.![]()
Nein! Jeder hat seine Präferenzen, ich habe meine durch den direkten Vergleich beider Systeme. Es ist schlicht und ergreifend unverschämt, arrogant und beleidigend, jemanden deshalb in irgendwelche Schubladen zu stecken.Doch, durchaus.Nochmal, jeder kann benutzen was er will und braucht sich dafür nicht als "Ewiggestrig" betiteln zu lassen.
Das kann sein, ist aber kein Qualitätskriterium. Denn was gebaut wird richtet sich nach Markt und Megatrends und nicht nach Qualität.Der Kameratyp mit dem optischen Sucher ist so unübersehbar am Aussterben, dass mich die Neuauflage dieser Diskussion schon ziemlich wundert.
Danke Thomas, das ist ein interessantes Beispiel. Im Gegenzug könnte man fragen: Gibt es ein Szenario, bei dem der optische Sucher vielleicht für einen ähnliche, ungünstigen Effekt sorgt. Beispiel: Ich verfolge mit der (D)SLR einen Adler im Hochgebirge, der vor einer schattigen, dunkelgrauen Felswand fliegt. Nun fliegt der Vogel vor einen anderen Hintergrund - nämlich einen sonnenbeschienenen Gletscher....und dann wieder zurück vor die schattige Felswand. Was ich beschreiben will ist, dass der optische Sucher einen viel höheren Kontrastumfang darstellen (besser gesagt "durchstellen") kann und somit das Auge überfordern kann. Fliegt der Adler kurz vor die Sonne, könnte das Auge sogar Schaden nehmen und ich würde zumindest einen Moment nichts mehr sehen. Hier "schützt" mich der EVF dann und - abgesehen von dem Moment in deinem Beispiel - hätte man dann schneller wieder alles im Blick.Mir ist vor einigen Tagen allerdings folgendes aufgefallen: Ich verfolge ein Motiv im Schatten, das Tier läuft ins volle Sonnenlicht, die Kamera braucht nen Moment, bis sie das im Sucherbild nachregelt und ich schaue auf ein fast weißes Sucherbild, wo ich natürlich kein Motiv mehr erkennen kann...
War mit dem optischen Sucher kein Problem, wäre ohne die Belichtungssimulation wohl auch keins gewesen, aber in diesem Moment hatte das an sich nützliche Gadget eine negative Auswirkung...
Ich frage mich, warum bei einigen hier so ein Schwarz-Weiß-Denken vorherrscht.
Nein! Jeder hat seine Präferenzen, ich habe meine durch den direkten Vergleich beider Systeme.
Also wenn man meint hier den DSLR- oder DSLM-Nutzer diffamieren zu müssen, dann haben diejenigen das Spiel einfach nicht verstanden. DAS es irgendwann keine DSLR mehr geben wird, ist nur eine Frage der Zeit und Sony beweist das aktuell recht eindrucksvoll, aber AKTUELL haben beide Systeme immer noch ihre Berechtigung.
Noch einmal – eine digitale Spiegelreflexkamera ist so sinnlos wie ein Automobil mit Deichsel ... oder wie eine Computer-Tastatur mit Farbband ... oder wie ein Kindle mit Lesebändchen. Obsoleter Tand für Ewiggestrige, die noch nicht so recht gerafft haben, was am Neuen neu ist und wozu das gut sein soll.
Aber bitte nicht falsch verstehen – nichts gegen das Alte, Traditionelle und Bewährte! Aber wenn, dann bitte richtig. Wenn Lesebändchen, dann für ein Buch. Wenn Farbband, dann in einer Schreibmaschine. Wenn Deichsel, dann an einer Pferdekutsche. Wenn optischer Reflexsucher, dann an einer analogen Spiegelreflexkamera. Kein sinnloses Festhalten an obsolet gewordenen Attributen anachronistischer Technik nur um ihrer selbst willen!
Nur ist der Grund nicht OVF vs EVF sondern schlichtweg Marketinggetrieben. Die 1Dmiii ist noch nicht so lange auf dem Markt um sie mit einer R1 abzulösen. Zumal für ein Flaggschiff das Gesamtpaket noch nicht rund ist - limitierend ist hier eher der Stromverbrauch.Canon baut nicht ohne Grund in der 1er Klasse Kameras weiterhin mit einem optischen Sucher.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon sich völlig vom OVF verabschieden würde. Dann würden sicher etliche Profis zur Konkurrenz abwandern. Vor allem diejenigen, die auf Echtzeitdisplay angewiesen sind, zB. die Liga der Sportfotografen.
Selbst wenn dem so wäre, zu welcher denn?Ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon sich völlig vom OVF verabschieden würde. Dann würden sicher etliche Profis zur Konkurrenz abwandern.
Das habe ich schon vor 10J. gedacht, als GS-Sensoren mit 50 Mpix erschienen sind, zB. Illunis.. nur noch 1-2 Generationen an Kameras entfernt.