• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optische Vorschau, oder Digitale Vorschau was nutzt ihr?

Taunus_Knipser

Themenersteller
Hallo
ich würde mal gerne wissen, ob es jemanden gibt, der die Digitale Vorschau
benutzt. Denn man kann ja auch einfach ein Bild machen und dieses dann ggf.
löschen.

Oder gibt es Situationen in denen die Digitale Vorschau irgendeinen Vorteil bietet?

Viele Grüße

Taunus_Knipser
 
Es erspart einem schlicht das Löschen. Finde ich schon bequem.
 
Bis zuletzt digitale Vorschau. Fand ich aber auch nicht so weltbewegend, außerdem finde ich die "Grüne Taste" viel praktischer (für Belichtungsreihen in M).
 
Wie geht digitale Vorschau...?

Sucher.. Foto.. ggf check des "Polaroids" hinterher. löschen kann man immer noch, kost ja nix.
Mit meinen anderen Kameras nutze ich die "analoge Nachschau" nach dem Entwickeln...
 
Das ist im Grunde ein Modus bei dem die Kamera ein Foto macht, dir Infos anzeigt (Histogramm....) und das Bild aber nicht speichert es sei denn du gibst
den Befehl dazu via Tastendruck....

Ich nutze eigentlich immer nur die Arbeitsblendenvorschau durch den optischen
Sucher zur Tiefenschärfebeurteilung (heißt bei Pentax halt optische Vorschau).
 
Normalerweise eigentlich optische Vorschau. Wenn ich ne digitale Vorschau will gibt es ja noch LiveView, da kann man deutlich flotter rumprobieren.

mfg tc
 
Wenn, dann die Optische. Für Über- oder Unterbelichtung mache ich einfach ein Bild, wenns gefällt, gut, wenn nicht, kann mans nacher immer noch löschen ;).

VG
 
Also "digitale Vorschau" finde ich ein bisschen Sinnfrei, bei Speicherkartenpreisen/-größen, bei denen ein Bild - bis auf die Akkuladepreise - nix kosten. Bild machen, hinterher auf's Display schauen und gegebenen Falls löschen sind eine "digitale Vor- bzw Nachschau".
Eine optische Vorschau ist dagegen schon eher nützlich, um zu erkennen, ob meine Schärfentiefe (bedingt durch die eingestellte Blende) so ist, wie ich sie mir wünsche, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.
 
Ich fände mal witzig zu erfahren, welche Mattscheiben mit welchen Objektiven all diejenigen nutzen, die die Abblendfunktion so eifrig nutzen.

Die Standardmattscheiben wie auch diejenigen mit Schnibis zeigen weitere Blenden als F2.8 i.d.R. eh falsch an.

Die einzige Möglichkeit, die Bildwirkung inkl. Tiefenschärfe im optischen Sucher realitätsnah zu sehen ist m.E. eine S-Type-Mattscheibe (u.a. deswegen nutze ich die).

Wer eh nur Optiken und Bilder mit F5.6 oder F4 hat/macht, dem ist das natürlich egal.
 
Die Standardmattscheiben wie auch diejenigen mit Schnibis zeigen weitere Blenden als F2.8 i.d.R. eh falsch an.
Sagen wir einfach, sie zeigen die Defokusunschärfe oberhalb von f/2,8 schlicht gar nicht mehr an. Der Nutzwert ist aber trotzdem da, vor allem bei großen ABM und entsprechend kleinen Blenden nutze ich die Abblendtaste, denn hier ist es mir schon rein wegen der Beugungseffekte wichtig nicht mehr als nötig abzublenden.

mfg tc
 
Ich fände mal witzig zu erfahren, welche Mattscheiben mit welchen Objektiven all diejenigen nutzen, die die Abblendfunktion so eifrig nutzen.

Die Standardmattscheiben wie auch diejenigen mit Schnibis zeigen weitere Blenden als F2.8 i.d.R. eh falsch an.

Die einzige Möglichkeit, die Bildwirkung inkl. Tiefenschärfe im optischen Sucher realitätsnah zu sehen ist m.E. eine S-Type-Mattscheibe (u.a. deswegen nutze ich die).

Wer eh nur Optiken und Bilder mit F5.6 oder F4 hat/macht, dem ist das natürlich egal.

Interessante Aussage!

Das hieße ja, dass es evtl. Sinn machen würde, bei lichtstarken

MF Objektiven in der optischen Vorschau manuell zu fokussieren.
 
Interessante Aussage!

Das hieße ja, dass es evtl. Sinn machen würde, bei lichtstarken

MF Objektiven in der optischen Vorschau manuell zu fokussieren.

Nein, gerade nicht. Die optische Vorschlau blendet ab. Blende geht zu.
Für das Fokussieren ist es vorteilhaft, wenn es a) hell und b) die Tiefenschärfe minimal ist und das ist so bei Offenblende.

Die Optische Vorschau zeigt Dir nur (innerhlab der o.g. Grenzen) die zu erwartende Realität auf dem Bild an. Nämlich die meist höhere Tiefenschärfe, als man im Sucher sieht.

Nur bei den lichstarken Objektiven >F2.8 und mit Standardmattschieben ist es so, dass man weniger Tiefenschärfe im Sucher sieht, als später auf das Bild kommt, wenn man auch mit >F2.8 knipst.
 
Ah OK, dann habe ich dich genau falsch herum verstanden.

Ich hatte dich so verstanden, dass die Standard-Mattscheibe mehr

Tiefenschärfe zeigt als eigentlich durch die Blende gegeben ist.

Dann wäre das Fokussieren bei Arbeitsblende doch irgendwie sicherer.
 
Ich hatte dich so verstanden, dass die Standard-Mattscheibe mehr
Tiefenschärfe zeigt als eigentlich durch die Blende gegeben ist.
Das ist ja auch so wenn die Offenblende > f/2,8 ist. Dann bekommt man auf einer normalen Mattscheibe mehr Schärfentiefe angezeigt als bei dieser Blende eigentlich bildwirksam wäre. Zur Einschätzung der Fokuslage ist aber eine möglichst geringe Schärfentiefe sinnvoll, nur um die eigentliche Schärfentiefe bei Arbeitsblende zu beurteilen gibt es dann die Abblendtaste. Aber auch dann wird auf der Mattscheibe nur die Schärfentiefe entsprechend kleinerer Blendenöffnungen als f/2,8 angezeigt, bei Arbeitsblenden ab f/2,8 ändert sich die Darstellung nicht mehr.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Dumme Frage, wo ist die abblendtaste bei der K5?
Sitze gerade mit der k5 am Uhuhorst, warte auf die Eltern, kann aber keine geeignte taste finden..

bei meinen analogen nutze ich die abblendtaste oft, bei digitalen mach ich ggf eher zwei bilder mit verschiedenen Blenden und such mir hinterher das passende aus...
 
den Einschlater über die "On" Stellung kurz drüberziehen.
Sobald Du loslässt ist wieder weg.
 
Dumme Frage, wo ist die abblendtaste bei der K5?
Sitze gerade mit der k5 am Uhuhorst, warte auf die Eltern, kann aber keine geeignte taste finden..

...

Wat is die Welt doch verrückt heutzutage! Auf Vogelpirsch mit nem Smartphone!
Welche Optik ist an der K5? Mit Blitz oder nur verfügbares Licht? (Sorry ist eigentlich alles OTm aber hochinteressant.)

Zum Thema: Meine digitale Vorschau ist das gerade geschossene Bild, wenn ich denn Lust versprüre zu kontrollieren. Ich komme aus der analogen Zeit, da war es immer nur analoge Nachschau, wie Xipho schon schrieb.
Fur die optische Vorschau sind Mattscheiben und Augen in keinem verbünftigen Verhältnis bei dem APSC-Kuckloch.
 
Wat is die Welt doch verrückt heutzutage! Auf Vogelpirsch mit nem Smartphone!
Welche Optik ist an der K5? Mit Blitz oder nur verfügbares Licht? (Sorry ist eigentlich alles OTm aber hochinteressant.)

Zum Thema: Meine digitale Vorschau ist das gerade geschossene Bild, wenn ich denn Lust versprüre zu kontrollieren. Ich komme aus der analogen Zeit, da war es immer nur analoge Nachschau, wie Xipho schon schrieb.
Fur die optische Vorschau sind Mattscheiben und Augen in keinem verbünftigen Verhältnis bei dem APSC-Kuckloch.

Merci, da steht ja das symbol auch am hebel dran,,,
muss ich mal wieder öfter nutzen mit meiner Mattscheibe...

an der k5 ist das 300er und testweise der TC2x. sind ca 80 m weg, man muss ziemlich croppen...
Die jungen sieht man auch tagsüber in der Wand sitzen, licht ist da reichlich.
Das fotofenster ist inzwischen zu, zu dunkel, aber das spektiv macht noch mit. warte noch auf elterlichen anflug, bevors zappenduster ist, aber wie gesagt für fotos ist es schon zu dunkel...
trotzdem tolles erlebnis... die Fotos (anhang) sind da nur add on...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten