• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optimales Zoom an der Nikon D7100

mrad

Themenersteller
Ich hab nun meine D80 durch eine D7100 abgelöst und suche nun ein
optimales Zoom für die neue Kamera. Von der D80 hab ich noch
ein 18-105VR ,35/1.8 und 105/2.8 Micro. Mit den Festbrennweiten bin ich zufrieden. Aber das Zoom kann an der D7100 nicht wirklich performen.

Ausprobiert hab ich das Sigma 17-70/2.8-4.0 Contemporary. Es hat von Lichtstärke,Schärfe,Stabilisator und Zoombereich sehr gut gefallen. Der mitdrehende Fokusring wäre gewöhnungsbedürftig.
Aber leider gibt es im Zusammenspiel mit der D7100 Probleme bei der Bildvorschau bzw. auch Bildansicht beim Zoom wo man die Zoomtaste(+/-) mehrfach drücken muß.

Hab nun überlegt eventuell man das Sigma 17-50/2.8 oder Tamron 17-50/2.8
auszuprobieren. Jedoch hat mir die Erfahrung mit dem Sigma etwas die Freude mit Fremobjektiven verdorben.
Andererseits hab ich überlegt eventuell auch das Nikon 16-85VR zu kaufen.
Ob das aber schärfemäßig der Bringer ist wäre jetzt die Frage.

Was gäbe es noch. Weitere Festbrennweiten will ich mir nicht zulegen, da ich das 35er für Indoor verwende und das 105er Micro für Portraits und Makro.

An Brennweite wäre für mich 17-70 eigentlich optimal. Einfach als Alltagsobjektiv und bei Reisen.

Toll wäre wenn jemand Erfahrungen mit den 17-50ern auf der D7100 hat und da alles tadellos funktioniert?
Und ob ich mir vom 16-85 was erwarten(Schärfe) kann?
Das VR im 16-85 und auch im Sigma ist dem des 18-105 sicher überlegen.
 
16-85 an D7000 kann überzeugen ;) ... 8 MP machen den Kohl auch nicht fett :lol:

Da du aber schon ein 35er und 105 hast, wie wäre es dann mit einem 50,60 oder 85er bzw. einem UWW(Zoom) ... - dann brauchst du evtl. gar kein Zoom im Standart Bereich ...
 
Weitere FBs brauche ich nicht, weil ich im z.B. Urlaub nicht mehr herumschleppen will und auch kein Objektiv wechseln will, wenn es sich
vermeiden läßt. Am Abend das 35er drauf ist ok, aber immer mit 5 Objektiven rumlaufen ist mir zuviel. Wenn ich daheim ode rbei einem Event fotographieren würde wäre es ok, aber da reichen mir das 35er und das 105er.
 
Was die Schärfe des Nikon 16-85 angeht, gibt es einige Themen im Forum bzw. in der Rubrik Nikon F - Objektive. Ebenso über die 17-50er von Tamron & Sigma.
 
unter den DX-Zooms im Normalbereich halte ich das 16-85 für das Schärfste. Ich glaube das schärfste DX-Zoom überhaupt ist das Sigma 8-16.

Ich habe beide, sehe aber keinen wirklichen unterschied. Wenn mein 16-85 mal gut gelaunt ist, kommt es auch an mein 50er ran :lol:
 
Schon mal über das Nikon 17-55 f2.8 gebraucht nachgedacht?

Ich habe es mir vor zwei Jahren zugelegt und bin damit nachwievor sehr zufrieden. Ich habe auch den Ausflug über Sigma 17-70 und Nikon 16-85 gemacht. Beide sind gut und sicher eine Überlegung wert. An die Qualitäten eines 17-55 2.8 kommen sie abern icht heran.

Gebraucht gibt es das Teil für gute 600 Euro.
 
Schon mal über das Nikon 17-55 f2.8 gebraucht nachgedacht?

Ich habe es mir vor zwei Jahren zugelegt und bin damit nachwievor sehr zufrieden. Ich habe auch den Ausflug über Sigma 17-70 und Nikon 16-85 gemacht. Beide sind gut und sicher eine Überlegung wert. An die Qualitäten eines 17-55 2.8 kommen sie abern icht heran.

Gebraucht gibt es das Teil für gute 600 Euro.

Von der Lichtstärke mal abgesehen, würde ich doch die Bildqualität des 17-55 und des 16-85 recht gleichsetzten. Photozone bewertet sie beide z.B. auch mit 3,5 Sternen von 5 - also opt. gleichwertig.

Zudem hat das 17-55 keinen VR und ist recht sperrig. Wenn also das Freistellungspotenzial nicht zwingend benötigt wird, ist als immerdrauf ein 16-85 empfehlenswerter (auch, da der Brennweitenbereich größer ist).
 
Dann werde ich mir mal das 16-85VR bei Amazon ordern.
Danke für die Tipps. Das 17-55/2.8 ist mir neu zu teuer und 700EUR gebraucht
ist mir auch zuviel. Zum Freistellen reicht mir das 35er und 105er.
 
Ich habe das Tamron 17-50 2.8 mit VC an der D7100 und bin sehr zufrieden.
Die Modelle ohne VC oder ohne Motor sollen ja sogar noch besser sein.

Das Bild ist ein 100% Crop.
 

Anhänge

@Bredesign: Macht das Tamron Probleme mit der Bildvorschau und bei der Bildbetrachtung (Zoom/Verschieben)?
Hab mir aber schon ein 16-85VR bei Amazon bestellt. Ein Sigma 17-70 hatte ich schon daheim, war auch optisch nicht schlecht, aber machte Zicken bei der Bildbetrachtung und der Bildvorschau. Ich will schon ein modernes Objektiv mit
eingebautem Motor und wenn möglich mit Stabilisierer. Für LowLight hab ich FB.
17-50 ist auch recht begrenzt vs. 16-85/17-70.
 
Nein. Es macht überhaupt keine Probleme.
In allen Belangen, auch Video, funktioniert es tadellos.

An meiner D7000 ging der AF nicht im Liveview und bei Video.
Da ich beides aber nie nutze habe ich es nicht eingeschickt (neue FW
von Tamron hat bei anderen hier im Forum geholfen).

Jetzt an der D7100 funktioniert alles.
Ich vermute Nikon hat sogar die FW für Fremdobjektive angepasst.
 
@Bredesign: Macht das Tamron Probleme mit der Bildvorschau und bei der Bildbetrachtung (Zoom/Verschieben)?
Hab mir aber schon ein 16-85VR bei Amazon bestellt. Ein Sigma 17-70 hatte ich schon daheim, war auch optisch nicht schlecht, aber machte Zicken bei der Bildbetrachtung und der Bildvorschau. Ich will schon ein modernes Objektiv mit
eingebautem Motor und wenn möglich mit Stabilisierer. Für LowLight hab ich FB.
17-50 ist auch recht begrenzt vs. 16-85/17-70.


Ich habe das Tamron 17-50 mm 2.8 mit Stabilisator und es funktioniert an der D7100 ohne Probleme. Allerdings ist 50 mm manchmal zu kurz, dann verwende ich das 18 - 200 mm, wenn ich keine Festbrennweite 85 mm verwenden möchte.
 
Hallo,
an 7000 und 7100 habe ich das Nikon AF-S Nikkor 17-55 1:2,8G ED und bin damit extrem zufrieden (auch ohne VR). Neu ein ziemliches Loch im Kontor, deshalb hatte ich ein Gebrauchtes gekauft. Zum Glück war alles in Ordnung! Insbesondere wegen der Haptik und der Verarbeitung bin ich dabei geblieben.

Schwer getrennt habe ich mich von dem davor neu gekauften Tamron 17-50 1:2,8 mit Stabilisator das wog nur ein Bruchteil des Nikon und leistete hervorragende Arbeit. Man musste sich schon anstrengen, um Unterschiede in der Bildqualität festzustellen. Ja, und manchmal ist auch bei dieser Brennweite ein Stabilisator "beruhigend". Der Preis ist sogar neu erträglich.

Leider habe ich mein direkten Vergleichsaufnahmen schon entsorgt. Aber ich sehe die beiden bei der Abbildungsqualität auf einer Höhe. Spätestens, wenn DXO mit dem Bild durch ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir immer eingebildet, dass 18-105 wäre für meine D7000 nicht gut genug. So ne BilligKitlinse kann ja nix taugen. Es hat mir aber immer wieder das Gegenteil bewiesen, selbst bei Offenblende am langen Ende. Klar die Festbrennweiten können noch bissl mehr, aber die nutze ich eher wegen des schönen Bokehs und Lichtstärke. Die "endgültige" Lösung von Nikon wurde schon genannt. Das 16-85 dürfte bei der Abbildungsleistung keine dramatisch andere Qualität liefern. Die 2mm mehr Weitwinkel und die Haptik/Metallbajonett sind aber schon ganz nett.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten