• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optimales Objektiv für Nikon D5100

Manuelaalex

Themenersteller
Hallo,
ich bin neu Einsteiger auf dem DSLR-Gebiet und auf der Suche nach einem Objektiv für meine D5100 (18-55 VR).
Ich wollte ein 55 - 200 haben, weil ich meinen Sohn beim Fußball, endlich einmal vernünftig fotografieren möchte, weiß aber nicht welches.
Es sollte nicht ganz so teuer sein.
DX = ?
VR = Bildstabi.

Für Antworten oder sogar Angebote bin ich Euch dankbar.

Danke
Manuelaalex
 
DX = Sensorformat (passt also bei der 5100)

Ansonsten wär vielleicht das 70-300 nikkor noch ne Alternative ;)
Dann kommt man noch ein Stückchen näher ran ...
 
Vernünftig fotografieren bei Sport am Tele und eventuell wenig Licht verträgt sich nicht mit günstig.

Ich würde aber auch zum 70-300er tendieren. Der VR sollte hier nicht fehlen, DX ist klar, hat deine Kamera, wenn es ein FX Objetikv ist, wird dadurch aber nichts schlechter;)
 
Es sollte nicht ganz so teuer sein.

Was ist denn "nicht ganz so teuer"? Ein 55-200VR ist ja schon sehr günstig. Das nächste wäre dann ein Nikon 55-300VR, das nochmal kleiner, leichter und billiger als das 70-300VR ist, aber optisch angeblich ebenbürtig.


Gruß, Matthias
 
70-300 ist sicher gut, ich habs ja.:D

Aber wenn gut und günstig, liegt für DX doch das 55-300 näher. Stabi dafür auf jeden Fall.

Edit: da war Matthias ein paar Sekunden schneller.
 
Nimm das ältere 28-200 G

Laut Ken Rockwell einer der besten Kit-Objektive von Nikon, die je gebaut wurden. Du hast an der 5100 dann eine Brennweite von 42-300. Lichtstärke ist auch ok. Musst halt bis ISO 1600 gehen, je nach Lichtverhältnissen.

Du bekommst das Objektiv für ca. 300,- Euro gebraucht. Es ist knackscharf und schön leicht und kompakt!

PS: Das Objektiv ist sogar FX-tauglich
 
... und bietet exakt null Autofokus an der D5100.

Dass die Lichtstärke "ok" ist, darüber kann man auch streiten. Es ist die schlechteste Lichtstärke, die man zur Zeit im ganzen Nikonprogramm kaufen kann. Und für den Preis bekommt man auch schon ein Tele mit AF und Bildstabi.
 
Wenn Du Dich für ein 70-300 entscheiden solltest, würde ich auch einen Blick auf das 70-300 USD VC (Bildstabi) von Tamron werfen. Ist mindestens auch preislich sehr attraktiv (~320 Euro).

Findest hier im Forum auch jede Menge Infos dazu.
 
ich sag auch, wirf ein auge auf das tamron 70-300 usd vc, das liegt preislich im moment sehr attraktiv, wenig teurer als nikkor 55-300 und sehr viel billiger als nikkor 70-300 aber wenn man sich so durchs forum stoebert, min. gleich gut, wenn nicht besser. ich habs beim fussball unserer kurzen dabei, das geht meines erachtens nach super.
 
Gibt es denn irgendeinen Grund, das Nikon 55 300 dem Tamron 70 300 vorzuziehen, außer womöglich das geringere Gewicht? Ansonsten ist doch praktisch alles gleich bzw. beim Tamron besser, oder?
 
Ja die liegen aber auch preislich ähnlich. Das 55 300 ist vielleicht um 30€ also 10% günstiger.
Es muss da doch auch noch Argumente für das Nikon geben, oder sind da nur die Maße? Achja und ein Nikon ist eben ein Nikon und kein Tamron. Ich wollte eigentlich auch bei Nikon bleiben, aber 100€ weniger für ein gleich gutes Tamron 70 300 sind eben 100€...
 
Achja und ein Nikon ist eben ein Nikon und kein Tamron.
Naja, Nikon zeigt hier eindrucksvoll, dass sie auch am unteren Ende der Preisskala bauen können. Eigentlich gibt es keine Gründe, die für das 55-300 sprechen. Von der Verarbeitungsqualität liegen die etwa gleich auf, das Tamron ist für FX, hat einen schnellen AF, eine nicht mitdrehende Frontlinse etc.
 
Gerade an der zierlichen und leichten D5100 gibt es einen sehr guten Grund, das leichte und kompakte 55-300VR zu nehmen: schön ausbalanciert und stimmige Haptik. Ich hatte das 70-300VR und das 70-300USD schon an der D5000 dran, die ja der D5100 ähnlich ist und habe das 55-300VR (gerne) behalten. Es ist eines der wenigen Objektive in meiner Fototasche, dessen Existenz nie in Frage stand.
 
die groesse vom tamron (das nikkor 70-300 ist vergleichbar schwer/gross) ist auf jeden fall ein argument, welches man ins kalkuel ziehen sollte, ich hab das tamron an meiner d3100 und geb zu, fuereinander bestimmt sind sie nicht. das glas vor dem kauf mal in die hand nehmen und erfahren ist daher sinnvoll.
 
Hallo r_b
meinst Du das
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
Funktioniert da auch der AF?
Ich dachte das muß immer ein AF-S DX VR sein?
 
Du hast schon ein (besseres) Objektiv für die 18-55mm. Und von 55-70mm kann man zu Fuss zoomen.

Die Vorschläge in Richtung 70mm und mehr waren schon gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten