Je nachdem, wo und wie die Bilder gemacht sind ist die Helligkeitsverteilung immer anders.
Als Daumenregel könnte man sagen, daß möglichst über den gesamten Bereich Werte vorhanden sein müssen. Und je nachdem, ob das Motiv hell oder dunkel ist entsprechend mehr helle oder dunkle Ausschläge auftauchen müssen. Allerdings sollten niemals hohe Ausschläge an den beiden Endpunkten (sprich viele dunkle oder viele helle) zu finden sein. Im besten Fall etwas unterhalb der extrempunkte. Dadurch kann man mittels der Tonwertkorrektur die Palette zusammenziehen, was ein ausgewogeneres Bild macht. Dann im Tonwertfenster den mittleren Bereich (Gamma Korrektur) nach links oder rechts ziehen, bis man zufrieden ist. Dann hat man eigentlich alle Optionen offen.
Gruß,
Sven