• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Optimaler Blitz für die EM 1?

Welcher von den Blitzen kann Kurzzeitsynchronisation?

Sowohl FL600R wie auch Nissin i40 können das. Metz weiß ich mangels Erfahrung nicht.
 
Hallo zusammen,

Wie ist die Erfahrung mit blitzen von Metz?

Oder welche Blitzgeräte könnt ihr für die EM1 empfehlen?

Gruß
Sebastian
 
Mal eine Frage zum i40 mit der E-M1: Kann man den kabellos ansteuern (per wifi?) also ohne Masterblitz? Oder braucht man da extra Zubehör?
 
Mal eine Frage zum i40 mit der E-M1: Kann man den kabellos ansteuern (per wifi?) also ohne Masterblitz? Oder braucht man da extra Zubehör?

Du brauchst bei Olympus immer einen Master auf der Kamera; wireless geht mit Lichtblitzen, nicht mit Wifi.

Der Mater kann aber dieser mitgelieferte Blitzeumel der OM-D sein.
 
Hallo zusammen,

Wie ist die Erfahrung mit blitzen von Metz?

Oder welche Blitzgeräte könnt ihr für die EM1 empfehlen?

Gruß
Sebastian

Hallo,

ich betreibe den 52 AF-1 Digital von Metz an meiner EM-1 und bin sehr zufrieden. Er kann alles, was die Oly-Blitze machen und ist auch masterfähig, was z.B. der Nissin leider nicht ist. Der wäre mir eigentlich von der Größe her lieber gewesen.

Gruß
Bernd
 
Hallo zusammen,

Wie ist die Erfahrung mit blitzen von Metz?

Oder welche Blitzgeräte könnt ihr für die EM1 empfehlen?

Gruß
Sebastian

Hallo Sebastian,

An meiner E-M1 funktioniert das Metz 58 AF1, das ich schon an der E510 verwendet habe, als Aufsteckblitz bestens, mit entfesseltem Blitzen habe ich bisher keine Erfahrung in dieser Kombination.

Beste Grüße, Wolfgang
 
Du brauchst bei Olympus immer einen Master auf der Kamera; wireless geht mit Lichtblitzen, nicht mit Wifi.

Und geht es irgendwie anders? Evtl über Funk? Ich habe auf nahe Entfernungen ein Problem mit Schattenwurf des 12-40ers wenn ich den kleinen Olympus Blitz benutze. Da wäre es wunderbar den Blitz auf eine andere Art und weise auszulösen.
 
Wie ist die Erfahrung mit blitzen von Metz?

Hallo Sebastian,

Ich hab seit Jahren den Metz 48 AF-1. Der war schon im Einsatz auf der E-510, dann der E-30 und jetzt auf der E-M1. Anfangs hatte ich ein kleines Problem mit dem Blitz auf der E-M1 (nicht jedes Bild war korrekt geblitzt), dann hab ich die aktuellste Firmware draufgespielt und überhaupt keine Problme mehr an der E-M1!

Ich hatte zwischenduch ausgeborgt auch mal den Oly FL-36 und den 50er. Um ganz ehrlich zu sein bin ich mit dem Metz sehr zu frieden und damals war der Preisunterschied zum 50er von Oly einfach zu groß! Auch nach vielen Jahren der Nutzung bin ich sehr zu frieden mit ihm und finde den Preisunterschied nicht gerechtfertigt!

Nachdem auch entfesselt Blitzen damit sehr gut funktioniert überlege ich grad mir den 58er von Metz noch zu zu legen! Von meiner Seite also ne klare Kaufempfehlung! Nissin kenne ich nicht und kann ich auch nicht in den Vergleich mit einbeziehen.

mfg
Andreas
 
Und geht es irgendwie anders? Evtl über Funk? Ich habe auf nahe Entfernungen ein Problem mit Schattenwurf des 12-40ers wenn ich den kleinen Olympus Blitz benutze. Da wäre es wunderbar den Blitz auf eine andere Art und weise auszulösen.

Ich glaube nicht, daß der Schattenwurf des 12-40er die Auslösung beeinflusst - wenn Du das meinst. Die Olympus FL600R und FL300R haben zwar den Ruf, daß sie etwas zickig beim Auslösen sind, wenn die Fotodiode nicht in direkter Sichtlinie zum auslösenden Blitz ist, aber das würde ich einfach mal ausprobieren.

Ohne weiteres Zubehör kannst du ansonsten nicht per Funk auslösen. Mit den Sytemblitzen inklusive der kompatiblen Third Parties (Nissin, Metz) geht das nur über die Kommunikation über "Lichtblitze" (so wie eben von Olympus vorgesehen). Das erledigt übrigens auch die TTL Steuerung, d.h. die Regelung der Blitzgeräte, die man via "Wireless" auslösen möchte.


Ich verwende derzeit noch meine Yonguos über den Yonguo Funkauslöser. Dazu mußte ich den Funkauslöser umbauen (siehe Fuji Folder in diesem Forum) und habe dann auch alle Pins mit Ausnahme des mittleren Pins entfernt. Das hatte ich ursprünglich für die Fuji X-Pro/X-T1/X100s gemacht, funktioniert auf der E-M1 aber ebenso tadellos.
Der Nachteil dieser Lösung ist, daß sie kein TTL kann und soweit ich weiß auch keine Alternative auf dem Markt mit Olympus/Panasonic wireless TTL existiert (für Canon und Nikon gibts das). D.h. mit anderen Worten: ich muß die Leistung der Yonguo Blitze per Hand regeln und jedesmal hinlaufen.
 
Welche Blitze können denn Master (also den kleinen Aufsteckblitz ersetzten um andere Blitze remote zu triggern)?

Ich habs mit dem FL36R versucht und praktisch alle denkbaren Einstellungen durch - ohne Erfolg.
Trotz intensivstem Googleln nix dazu gefunden.

Hab ich irgendwas übersehen und kann mich jemand bitte in die richtige Richtung schubbsen?:D
 
Den Nissin i40 kann ich ebenfalls empfehlen, er hat bei mir den Metz 44 abgelöst, da mir dieser zu groß war. Funktion und vor allem die Steuerung des Nissin finde ich prima.
Wenn es um Wireless per Funk geht kann ich das Set ComTrig T320 von Commlite empfehlen. Funktioniert (mit der EM-5) einwandfrei. TTL wird zumindest zum Blitzschuh des Senders durchgeschleift, aber nicht per Funk.

Center
 
Der Nissin hat auch einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: durch die manuelle Einstellung lässt sich blitzschnell die Lichtmenge ändern - man muss sich nicht erst in irgendein Menu begeben um dies zu tun. :top:

Gruß Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten