• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

optimale Schärfentiefe

Das Phänomen bzw. das Problem ist relativ unabhängig vom Objektiv. Es sei denn, du hättest eines, das so scharf ist, daß es auch bei kleiner Blende trotz Beugung noch passable Ergebnisse liefert. Da gibt es durchaus Unterschiede.

Kleiner Tip: je größer der Apfel, desto eher eher geht es. Außerdem muß ja nicht die Rückseite des Apfels scharf sein, die sieht man eh nicht. :lol:

Evt. wäre eine VFC-Objektiv hilfreich - also mit variabler Bildfeldkrümmmung. Aber so viel Geld ausgeben wegen eines Apfels???

Gruß

Palantir :)
 
Ich habe auch mal gelesen das die Schaerfentiefe unabhaengig von der Brennweite waere wenn man drauf achtet das das Objekt gleichgross abgebildet wird - habe es ausprobiert - mein Objektiv hat bei 35 mm mehr Schaerfentiefe als bei 135 mm bei gleicher Objektgroesse
Habe als Test ein Buch fotografiert (so das man den Buchtitel lesen kann)
Habe dann die Entfernung gemessen zwischen Objektiv und Buch
das gleiche nochmal bei 135 mm Brennweite
Der DOFrechner sagt das ich ungefaehr doppelt soviel Schaerfentiefe im Weitwinkel gehabt habe
Wie gesagt das Buch war immer komplett formatfuellend /
und bitte nicht den Apfel anfuehren - oder das Licht - mir geht es nur um das prinzipielle - ich will verstehen was eine andere Brennweite bewirkt - sodass ich auch mal Trauben aufnehmen kann die ja auch mehr Schaerfentiefe im hinteren Teil des Bildes benoetigen

Genaue Zahlen habe ich momentan nicht
 
@Sabara:

Mess doch einfach den nötigen Abstand den Du bei 50 mm brauchst um den Apfel formatfüllend darzustellen - daraus lassen sich dann die nötigen Abstände bei anderen Brennweiten errechnen.

Mit dofmaster.com kannst Du dann die genaue Tiefenschärfe ermitteln.


Hab selbst mal ein bischen rumgerechnet und bei Abständen um 1 Meter oder drunter (also die apfelrelevanten Abstände) ändert sich das DoF bei gleicher Abbildungsgrösse nur um wenige mm - bei Abständen von mehreren Metern hingegen führt ein Weitwinkel bei gleicher Abbildungsgrösse zu einem deutlich grösserem DoF.


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
je kürzer deine brennweite, je weiter weg du vom motiv stehst und je geschlossener deine blende (nicht zu viel) ist, desto grösser ist dein schärfentiefenbereich


google mal nach hyperfocal distance (hyperfokale distanz?) oder setz dich mit tilt&shift objektiven auseinander


ich würd aber nicht zu viel zeit mit rechnen vergeuden, hast ja digital, also einfach ausprobieren, bis es passt, das geht evtl schneller


hier mal ein link fürs rechnen

http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperfokale_Entfernung

bring also dein motiv in die hyperfokale distanz, fertig

wenn du jetzt weisst wie gross der apfel auf dem bild sein soll, kannst du die brennweite in relation zum abstand von kamera/motiv berechnen und die blende die dafür notwendig ist.

jetzt gleichst du diese werte mit der hyperfokalen distanz ab und findest die richtige kombination von brennweite/perspektive und blende



aber wie gesagt, bis du das hast kannst du auch einfach ausprobieren, bist wahrscheinlich schneller


/EDIT
hab ich was vergessen oben?
 
aber wenn ich die hyperfokale Distanz nehme bekomme ich niemals den Apfel formatfuellend aufs Bild / bin zwischen 0,3 und 1 meter entfernt - da ich tabletop mache
 
@Sabara:

Wie gesagt bei der Entfernung von der wir hier reden ist die Wahl des Objektivs für die Tiefenschärfe egal.


Also kurz und knapp gesagt mit einer APS-C oder gar FF Kamera hast Du keine Chance den Apfel scharf zu kriegen egal welche Brennweite Du nutzt - die 2 bis 3 mm die Dir ein Weitwinkel hier mehr bringt reicht defenitiv nicht aus.


Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten