• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optimale Objektivzusammenstellung für 650D

Krenk

Themenersteller
Hallo,

anscheinend gibt es ja nicht wirklich eine perfekte Zusammenstellung oder das perfekte Objektiv für Crop (Lichtstärke 2,8, Brennweite 12 - 75, Scharf, wenig Vignettierung) im bezahlbaren Bereich, habe seit 2 Wochen eine 650D als Standardkit 18-55mm. Die Bilder sind schon brauchbar leider fehlt mir da was für die Reise in die USA.

Hauptgebiet sind Städte, Landschaft und Tiere, ab und zu mal Menschen.

Habe mich nun schon eingelesen und folgendes benötige ich für den Anfang:
1. Weitwinkel
Canon EFS 10 - 22 > Mir schon ein bisschen teuer aber scheint das Beste für die Crop zu sein. Andere Vorschläge?

2. Lichtstarkes Standardzoom mit möglichst grossen Bereich +USM, IS (im Auge hab ich das 15 - 85 aber hier schreckt mich die Überschneidung zum Weitwinkel und der Preis etwas ab, ausserdem scheint es wirklich nicht so gut bei Vignettierung zu sein)

Andere Vorschläge? Auch gern preisliche Alternativen? 24 - 105 hab ich auch schon überlegt aber etwas lichtschwach oder seh ich das falsch?


Preislich wäre 300 - 700 pro Objektive drin.
 
Was genau fehlt dir denn momentan am Kit Objektiv. Ist es
das Kit mit IS ? Hat dir die Lichtstärke wirklich
schon einmal gefehlt ?

Ansonsten würde ich sagen, behalt erstmal
dein 18-55 ein wenig länger, nach 2 Wochen
schon neu zu kaufen halte ich für unvernünftig.
Das klingt dann eher nach "ich brauch ein neues
Spielzeug"

Wenn du wirklich merkst, dass das Kit dich einschränkt,
ist es Zeit etwas neues zu kaufen.

Edit: Das sage ich nicht, weil ich dir kein neues Objektiv gönne ;)


Da gibts einige... Nein, das Canon ist nicht das "beste",
es gibt nicht das beste, die haben alle Stärken und Schwächen.

ichtstarkes Standardzoom mit möglichst grossen Bereich +USM, IS

Lichtstark bedeutet für mich F2.8
Tamron 17-50 2.8 (kein USM)
Tamron 17-50 2.8 VC (mit Stabi, kein USM)
Sigma 17-50 2.8 OS HSM (HSM=USM, mit Stabi)
Canon 17-55 2.8 IS USM
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron hat vor kurzer Zeit ein neues Zoom rausgebracht was auf dein Profil passen würde.
Wenns auch preislich passt(Du hast ja auch das Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM in betracht gezogen)?

Tamron SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD
 
Hallo, so soll es natürlich nicht klingen, bin bisher ganz zufrieden mit den Kit, ja ist mit IS. Da gehen schon ganz passable Fotos damit.

Hab mich auch schon eingelesen und bisher ist wirklich nur der Weitwinkel der mir fehlt, ganz speziell auch mit USA (hohe Häuserschluchten und weite Landschaften).

Habe das auch schon bei hiesigen Landschaften gemerkt, dass da ruhig etwas mehr drauf könnte...

Planung ist auch nicht für jetzt gleich kaufen sondern eher für das nächste Jahr.
 
2. Lichtstarkes Standardzoom mit möglichst grossen Bereich +USM, IS (im Auge hab ich das 15 - 85 aber hier schreckt mich die Überschneidung zum Weitwinkel und der Preis etwas ab, ausserdem scheint es wirklich nicht so gut bei Vignettierung zu sein)

Wenn dann würdest Du ja das 15-85 anstelle des 10-22 und des 18-55 nehmen, richtig? Vignettierung wird total überbewertet und lässt sich in der Regel gut per Bildbearbeitung entfernen. Außerdem blendest Du bei Landschaftsaufnahmen sowieso ab, wodurch das Problem von ganz alleine weggeht.

Von dem 10-22mm würde ich Dir als Anfänger abraten, weil die UWW-Objektive sehr speziell sind und einiges an Übung erfordern.

Ich würde mich allerdings auch Xero anschließen wollen. Wenn Du noch nicht so lange fotografierst, dann probier erstmal das Kit-Objektiv aus. Wenn Du die Kamera in sechs Monaten in die Ecke wirfst, hast Du nicht so viel Geld ausgegeben.
Wenn es jetzt unbedingt noch was Neues zum Urlaub sein soll:rolleyes: dann kauf Dir noch ein 50mm/f1.8 für wenig Geld und wenig Licht:D

riddermark
 
Hi, ok das ist doch mal ne gute Auskunft mit dem UWW Umgang für Anfänger, dass kam bisher noch nirgends.
Das 50mm 1.8 steht eh noch zur Wahl und ja entweder das 15-85 oder UWW und Standardzoom.
Urlaub ist erst in einem Jahr aber ich schau trotzdem schonmal was man dort am besten verwenden kann / sollte.

Mir ging es darum herauszufinden was für Möglichkeiten bestehen speziell von Canon, Tamron oder Sigma und wie andere so eine Kombination zusammenstellen würden bzw Erfahrungen haben.
Die Objektivauswahl für Einsteiger hab ich schon gelesen und auch verschiedenste Tests usw.
 
Hi, ok das ist doch mal ne gute Auskunft mit dem UWW Umgang für Anfänger, dass kam bisher noch nirgends.

Die Dinger können ganz schön frustrierend sein, weil man die Kamera sehr genau ausrichten muss, um keine zu stürzenden Linien zu bekommen. Außerdem wirken WW-Aufnahmen, die keine wirklich gute Bildaufteilung in Vordergrund, Hauptmotiv und Hintergrund haben, oft langweilig, wenn man sich an der dramatischen Perspektive mal satt gesehen hat.

Das 50mm 1.8 steht eh noch zur Wahl und ja entweder das 15-85 oder UWW und Standardzoom.
Urlaub ist erst in einem Jahr aber ich schau trotzdem schonmal was man dort am besten verwenden kann / sollte.

Ich habe am Crop ca. 90% meiner USA-Aufnahmen mit dem Canon EF-S 17-85mm gemacht. Das ist der Vorläufer des 15-85. Der Brennweitenbereich ist sehr brauchbar. Das 17-85mm Objektiv ist sehr gut, wenn das Licht ok ist. Ich war dieses Jahr wieder dort und habe die gleiche Erfahrung am KB gemacht - ca. 90% mit dem 24-105mm, was an der 650D ungefähr 15-70mm entspricht.

Mir ging es darum herauszufinden was für Möglichkeiten bestehen speziell von Canon, Tamron oder Sigma und wie andere so eine Kombination zusammenstellen würden bzw Erfahrungen haben.
Die Objektivauswahl für Einsteiger hab ich schon gelesen und auch verschiedenste Tests usw.

Sowohl Tamron als auch Sigma haben in dem Bereich relativ viel zu bieten, weil das die Bereiche sind, in denen die meisten Objektive verkauft werden. Bei den lichtstarken Standardzooms mit 17-50mm/2.8 und den UWW-Objektiven verlangt Canon auch deutlich mehr als die Konkurrenz, wobei Canon mit der besseren Abstimmung auf das Kamerasystem hier mMn die Nase auch immer etwas vorne hat. Da gibt es aber sicher viele im Forum, die mir da widersprechen werden;)

Interessanterweise gibt es zu dem 15-85 relativ wenig Alternativen. Das einzige Objektiv, das mir sonst noch einfallen würde, wäre das Sigma 17-70mm. Danach geht es dann schon eher in die Superzoomklasse mit den 18-125/135mm Objektiven.

riddermark
 
Hallo, danke, die Aussagen decken sich mit dem was ich mir schon gedacht habe. Für 90% der Fälle reicht das 15-85 und ist damit auf Grund der Auswahlmöglichkeiten wirklich die einzige Lösung um gute Bildqualität gepaart mit fast UWW und Standardzoom an einer Crop zu erhalten.
Werde mir noch das 50mm 1.8 irgendwann zulegen oder das 40mm F2.8 Pancake mit STM für Videoaufnahmen an der 650D.
Mein Fotohändler bietet auch alle Objektive zum Test und ich werde noch die nächsten Wochen meine weiteren Erfahrungen am Kitobjektiv sammeln und mir mal die ein oder andere Alternative zum 15-85 ansehen.

Danke für die tolle Hilfe :top:
 
Habe mich nun schon eingelesen und folgendes benötige ich für den Anfang:
1. Weitwinkel
Canon EFS 10 - 22 > Mir schon ein bisschen teuer aber scheint das Beste für die Crop zu sein. Andere Vorschläge?

2. Lichtstarkes Standardzoom mit möglichst grossen Bereich +USM, IS (im Auge hab ich das 15 - 85 aber hier schreckt mich die Überschneidung zum Weitwinkel und der Preis etwas ab, ausserdem scheint es wirklich nicht so gut bei Vignettierung zu sein)

1. Alternativen zum Canon 10-22:
- Sigma 10-20 (beide)
- Tokina 11-16 (nicht ganz so ideal als Ergänzung zum 15-85)
- Sigma 8-16 (Brennweitentechnisch die beste Ergänzung zum 15-85) => einziger Nachteil, die Verwendung von Filtern...

2. Lichtstärke und großer Zoombereich schließen sich aus.
Entweder 2x-7x f2.8 oder 1x-5x f2.8 oder wie schon erwähnt: Canon 15-85, Sigma 17-70 (evtl. noch Canon 17-85).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten