• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optimale Lagerung von Kamera und Objektiv

Kimble1

Themenersteller
Hallo zusammen,
ist es in Ordnung, die Kamera auf Dauer mit montiertem Objektiv aufzubewahren ? Oder ist es besser, die Teile bei Nichtgebrauch zu trennen und mit den jeweiligen Deckeln zu schützen ? Hab nur ein Objektiv 18-200mm und decke damit alles ab, so dass ich nicht wechseln muss.
Danke im Voraus für Eure Einschätzung.
 
Da passiert eigentlich nichts. Kein Problem. Das einzige was passieren kann, ist, dass Du die Deckel irgendwann nicht mehr findest, wenn Du sie doch mal brauchen solltest... :lol:
Nein, ist völlig unkritisch.
 
Ich denke auch,daß es kein Problem sein sollte,die Cam samt montierten Objektiv zu lagern,allerdings,wenn möglich,mit dem Objektiv nach unten in einer Tasche.
Ich habe hier mal gelesen,daß man die Objektive mit der Frontlinse nach unten aufbewahren sollte,wegen des Schmiermittel,welches sich im Objektiv befindet.
mehr weiß ich auch nicht...
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Ich habe hier mal gelesen,daß man die Objektive mit der Frontlinse nach unten aufbewahren sollte,wegen des Schmiermittel,welches sich im Objektiv befindet.
mehr weiß ich auch nicht...

Richtig, im Schneckengang der Fokussierung befindet sich ein Schmiermittel. Dieses kann im Laufe der Zeit durch die Einwirkung der Schwerkraft nach unten wandern.

Wenn man das Objektiv dann mit der Bajonettseite nach unten stehen hat, landet das Zeug im Blendenmodul, kommt gar nicht gut.
Steht das Objektiv hingegen auf der Frontseite, dann hat man im schlimmsten Fall Schmiermittel von innen an der Frontlinse.

Das kann man aber sehr leicht entfernen, indem man einfach die vordere Linsengruppe herausnimmt und abwischt, oder es eben machen läßt wenn man sich selber nicht traut. Ein veröltes Blendenmodul hingegen ist endgültig Müll und macht das Objektiv unbrauchbar.

Viele moderne Objektive enthalten Schmiermittel die eine sehr hohe Haftkraft haben und nicht mehr so ohne weiteres durch die Gegend kriechen. Leider steht sowas bei Objektiven nicht dabei und ich hab auch schon moderne Objektive gesehen die immer noch dasselbe ölige Zeug im Schneckengang hatten wie vor 50 Jahren.
 
Ich hab alle in der Fototasche (Bajonett nach oben) bzw. das 70-200 an der Cam liegend in der Tasche (wobei durch den BG das objektiv auch leicht nach unten geneigt Richtung Frontlinse).
 
Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht - meine Objektive auch nicht - und das seit 34 Jahren.

Das zuletzt benutzte Objektiv bleibt an der Kamera - alle anderen Objektive werden so gelagert wie Platz im Rucksack ist.


Gruß, Peter
 
Ich habe mir letztens im Baumarkt ein "Alu-Kisten Set" gekauft. Die mittlere Kiste mit Sperrholz ausgkleidet und dann mit Schamustof ausgelegt. Meine Kams haben alle ihr Objektiv drauf und in so einer Kiste ist noch massig Platz (2.Boden) für Zubehör. So fliegen die Teile nicht in verschiedenen Taschen rum und man kann die Kiste so wie sie ist ins Auto packen und die Kams bei Bedarf rausholen.

Gruß
 
Einen Alukoffer hatte ich auch mal,qar ein gutes Teil,recht wasser und -stoßfest,
ABER:
Da ich immer nur zu Fuß,bzw. mit der Bahn unterwegs bin,war dieser Alukoffer für mich,im wortwörtlichen Sinne,nicht mehr tragbar.
Das gewicht war nicht das Problem,aber das Teil war erstens sperrig,-kaum eine Tür,in welcher ich nicht hängenblieb,-zweitens stieß es mir immer gegen den Oberschenkel,was auch noch halbwegs ok war,-
aber was echt übel war,waren die Reaktionen der Leute,die mit dem Alukoffer unfreiwillig Kontakt hatten!
Ist ja auch verständlich,-nicht jedermann steht darauf,einfach mal so einen Kühlschrank in die rippen geschlenkert zu bekommen...
Jetzt benutze ich meine Fototasche,sie bietet mehr Stauraum und ist nicht so verletzungsintensiv!;)
mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht - meine Objektive auch nicht - und das seit 34 Jahren.
[...]

Ich habe mir darüber auch noch nie Gedanken gemacht. Ebensowenig hatte ich in "analogen" Zeiten solche Gedanken von irgendjemandem gehört.

Irgendwie kenne ich diese Fragen nur aus den letzten Jahren aus Internetforen. Geht es dir genauso oder ist das meine selektive Wahrnehmung?

mfg, pgs
 
Ich denke,die Internetforen haben die allgemeine Aufmerksamkeit erst auf diese Frage gerichtet,aber vorhanden war sie schon immer.
Alle Fotografen,die ich damals kannte,transportierten ihre Objektive senkrecht stehend,-aber ich habe das damals nie hinterfragt.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Ok das mit dem Sperrig der Alu-Kisten stimmt. Aber für unsere Touren ist das 1904% das Richtige. Wenn ich dann mal mit dem Bus oder Flieger unterwegs bin, packke ich die Kams in einen Rucksack bzw. Tasche um. Aber zum "sicheren Aufbewahren" finde ich es optimal.
 
vielen dank für die wertvollen tipps!
hätte nie gedacht, dass das schmiermittel so ein extremes problem werden kann.
hab mir zwar auch schon was bei gedacht, dass alle fotografen ihre optiken senkrecht lagern, aber warum das so ist...blieb mir bis heute verborgen!

daher, vielen dank noch mal
 
Die optimale Lagerung von Kamera und Objektiv ist unterstützt mit den Händen vor dem Auge.;)

Gruß

Andreas
 
Ich mach die Tasche immer wieder mal auf wenn sie länger steht, das ein bisschen Luftaustausch stattfinden kann. Ich lasse die Objektive und auch den Body nie länger so rumliegen, das sich kein unnötiger Staub ablagern kann.

Ansonsten pack ich die "Feuchtigkeitsaufsaugenden" Päckchen wie sie üblicherweise in der Packungen von Elektronikteilen verwendet werden in die Kameratasche und gut is.

Gruß
Stephan
 
Hallo,
Objektive und Gehäuse sind bei mir im Schrank, dass sie nicht zustauben. Die Optiken stehen platzsparend senkrecht. Das Schmiermittelproblem scheint mir eher theoretischer Natur zu sein.
Gruß Christof
 
Das Schmiermittelproblem scheint mir eher theoretischer Natur zu sein.

Jein, es dauert schon eine ganze Weile bis sich da was in Bewegung setzt. Aber Optiken mit verölten Blendenmodulen sind wahrlich keine Seltenheit, da ich auch Sammler bin begegnet mir sowas öfter. Fragt man dann die Vorbesitzer wie die Objektive gelagert wurden, hört man eigentlich immer "na senkrecht auf dem Bajonett stehend".

Siehe auch:

Aber ich habe nun ein veröltes 1,8/80mm...
 
Hallo,
Objektive und Gehäuse sind bei mir im Schrank, dass sie nicht zustauben. Die Optiken stehen platzsparend senkrecht. Das Schmiermittelproblem scheint mir eher theoretischer Natur zu sein.
Gruß Christof
Das theoretische Problem besteht bei mir aus zwei Zeiss Tessar 2.8/50 die beide an der Kamera montiert im Schrank lagen und nun eine verkleisterte Blende haben :mad:
Alle anderen meiner alten M42-Objektive waren stehend in ihrem Köcher und sind (nach ca 12 Jahren Nichtbenutzung) noch in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten