• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optimale Konvertierung für PSE

Boschhammer

Themenersteller
Hallo,
ich möchte meine RAW´s gern in TIFF´s umwandeln, um anschließend damit in PSE8 zu arbeiten.
Ich kann nun wählen zwischen S-RGB und Adobe-RGB. Ich habe leider keine Ahnung worin der Unterschied besteht.

Kann mich bitte jemand aufklären? Sollte ich für PSE das "Adobe-RGB"-Format verwenden?

Gruß
Boschhammer
 
Du solltest s-RGB nehmen, Adobe RGB ist ein etwas größerer Farbraum aber nur mit kalibriertem Monitor sinnvoll zu nutzen.

Die Umwandlung kannst Du auch direkt in PSE vornehmen mit dem Camera Raw Module von Adobe. Dann wird Adobe RGB auch gar nicht mehr angeboten.

RAW in den Organizer importieren, dann vollständige Bearbeitung wählen um den PSE Editor zu starten, dann die RAW Entwicklung machen und dann weitere Bearbeitung im PSE Editor.

Oder das RAW direkt mit dem PSE Editor öffnen, bei Problemen mit Camera Raw siehe den angepinnten Thread ganz oben.
 
Ich habe leider keine Ahnung worin der Unterschied besteht.

In dem Fall: auf jeden Fall sRGB. ein anderer größerer Farbraum setzt schon ein tieferes Verständnis sowie geeignete Hardware voraus. ;)
 
Danke für die Tips.
Stimmt - meine DP2-RAWs werden von PSE erkannt und können super bearbeitet werden. Habs gerade probiert.

Was mich zu der Frage führt: Hat der vom Hersteller (Sigma) mitgelieferte Converter "SPP" nun überhaupt noch Vorteile gegenüber PSE? Erzeugt er eine bessere Bildqualität, weil er besser an das DP2-eigene Raw-Format angepasst ist?

Oder kann ich ruhigen Gewissens alles über PSE laufen lassen? Der erste Eindruck war auf jeden Fall nicht schlecht.
 
adobeRGB wie schon erwähnt geht nur mit kalibriertem Monitor ist ein größerer Farbraum der vorwiegend im Druck und Agenturbereich verwendet wird.
Ich denke mit PSE kannst du gut arbeiten.
Der Konverter in Photoshop ist zwar umfangreicher aber schon mit PSE kannst du alle wesentlichen Einstellungen vornehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten