• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Optimale Individualfunktionen für Nikon D90

J.A.L.1

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich mach mit mal die Arbeit und schreibe meine eingestellten Individualfunktionen im Menu der D90 ein.
Wo sollte ich Änderungen vornehmen und warum?
Vielleicht könnt Ihr ja Eure Einstellungen auch mal posten?

a Autofokus
a1 Messfeldsteuerung - Dynamisch
a2 AF-Messfeldgröße - Normal
a3 Integrierte AF Hilfslicht -Ein
a4 Messfeld LED - Automatisch
a5 Scrollen bei Messfeldauswahl - Auto
a6 AE-L/AF-L Taste (MB-D80) - AE
a7 Autofokus in Liev View - Normal

b Belichtung
b1 1/3 LW
b2 Einfache Belichtungskorrektur - OFF
b3 Messfeldgröße (mittebetont) - 8mm
b4 Feinabstimmung der Bel.-Messung - Nein

c Timer &Tastenbelegung
c1 Belichtungsspeicher - OFF
c2 Belichtungsmesser - 6s
c3 Selbstauslöser - Vorlaufzeit 10s Anzahl Aufnahmen 1
c4 Ausschaltzeit Monitor - 10s
c5 Fernauslöser - 1m

d Aufnahme & Anzeigen
d1 Tonsignal - OFF
d2 Gitterlinien - ON
d3 ISO-Anzeigen und -Einstellungen - ISO-Empfindlichkeit anzeigen/einstellen
d4 Warnsymbol im Sucher - ON
d5 Schnellübersicht - ON
d6 Lowspeed-Bildrate - 3
d7 Nummernspeicher - OFF
d8 Aufnahmeinfo - AUTO
d9 Displaybeleuchtung OFF
d10 Spiegelvorauslösung OFF
d11 Blitzsymbol ON
d12 MB-D80 Akku-Batterietyp - HR6 (habe Eneloops drin)

e Belichtungsreihe & Blitz
e1 Längste Verschlusszeit (Blitz) - 1/60
e2 Integriertes Blitzgerät TTL
e3 Einstelllicht - ON
e4 Belichtungsreihe - AE
e5 FP-Kurzzeitsynchro. - OFF
e6 BKT-Reihenfolge - unter > Messwert > über

f Bedienelemente
f1 - Displaybeleuchtung
f2 OK-TAste (Bei Aufnahmen) - Reset
f3 Funktionstaste - Spotmessung
f4 AE-L/AF-L-Taste - Belichtung speichern ein/aus (für Videoaufnahmen)
f5 Einstellräder - Standard
f6 Auslösesperrer - LOCK
f7 Skalen spiegeln +0-

Bildoptimierung - Brilliant
Bildqualität - FINE
Bildgröße - L
Weißabgleich - AUTO
ISO-Enpfindlichkeitseinstellungen - Auto OFF
Aktives D-Lightning - Auto
Farbraum - SRGB
Rauschriduzierung bei ISO+ - NORM
Mehrfachbelichtung - OFF
Videoeinstellungen - 1280*720 Audio ON



So. Das sind meine Einstellungen. Vielleicht könnt Ihr mir ja den ein oder anderen Tipp geben.
Vielen Dank im Voraus :top:

Jörn
 
Zuletzt bearbeitet:
a3 hab ich als erstes deaktiviert.

Mein AF arbeitet auch im Dunkeln recht gut und wenn ich ohne Blitz Personen fotografieren will, muss ich mich nicht erst vorher mit so 'ner "Taschenlampe" ankündigen, dann ist die Stimmung dahin. ;)

Die Bildeinstellung "Brilliant" bringt bei mir auch die natürlichsten Farben rüber (wenn auch kräftig), habe vorher unzählige Bilder mit Farbtafeln gemacht. Die Einstellung "standard" ist zumindest ohne nachträgliche Bildbearbeitung definitiv zu lau.

AD auto habe ich auch aktiviert - klappt problemlos, auch nachts (dann wird z.T. eben nichts ausgeglichen).

Habe noch zusäzlich Iso auf auto bis 3200 gestellt, ist bei wechselnen Lichtverhältnissen zumindest für spontane Schnappschüsse ideal.

Gruß Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe auch die ISO-Automatik bis 3200 auf den Knopp gelegt.
Ich finde man kann damit sehr gut arbeiten, da man ja immer die ISO-Zahl in Echtzeit überwachen kann.
 
Die Einstellung "standard" ist zumindest ohne nachträgliche Bildbearbeitung definitiv zu lau.

Man kann die einzelnen EInstellungen auch nochmal verändern, indem man im Menü nach rechts klickt und dann z.B. die Farbe weiter hochdreht. So nutze ich meist eine veränderte Standardeinstellung.
j.
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten und die super Tipps.
Hab noch ein paar Fragen:

- Welches Bildbearbeitungsprogramm benutzt Ihr? Ich hab die Testversion von Lightroom 2. Find ich super, allerdings zu teuer.
- Mit welchem Programm bearbeitet Ihr denn die Videos? Such noch ein einfaches & kostenloses Programm.
- Habt Ihr noch irgendwelche Tipps, die Qualität bei Videoaufnahmen zu verbessern?
 
- Welches Bildbearbeitungsprogramm benutzt Ihr? Ich hab die Testversion von Lightroom 2. Find ich super, allerdings zu teuer.
Ich arbeite mit Photoshop CS3. Aber ich kann Dir Photoshop Elements empfehlen > 98 Euro

- Mit welchem Programm bearbeitet Ihr denn die Videos? Such noch ein einfaches & kostenloses Programm.
Ich mache das mit iMovie (auf dem MAC). Ich glaube kostenlos kannst Du vergessen. Die Kamera gibts ja auch nicht umsonst ;)

- Habt Ihr noch irgendwelche Tipps, die Qualität bei Videoaufnahmen zu verbessern?

Mit einem guten (teuren) Programm kann man einiges rausbügeln.
 
Danke für die Antwort.
Welches gute (teure) Videobearbeitungsprogramm kannst Du denn empfehlen?

Gibt es den ein oder anderen Trick, die Videoqualität OOC möglichst zu optimieren?

Danke im Voraus und ein schönes Wochenende an alle.
 
Windows Vista Premium hat Windows MovieMaker drauf. Damit gehen auch lustige Effekte :).
Zusammenschneiden mache ich mit dem alten Ulead VideoStudio 9, gab es mal für ganze 14,99 € (aktuell und normal war aber wohl um die 100 €??), konvertiere zu wmv 1280x720 ixel (Spiele ich über den Linksys Kiss 1600 am TV per WLAN ab).
j.
 
c5 Fernauslöser
habe ich von 1 min. auf 5 min. gestellt, da mir sonst bei Makroaufnahmen die Fernauslösefunktion zu schnell deaktiviert wird, und die Cam sich nicht mehr via Fernauslöser auslösen lässt.
Gotthold
 
Hallo!
Habe gestern ein paar Aufnahmen auf einer Geburtstagsfeier in einer Bar einmal ohne Blitz mit 50mm f1,4 und zum anderen mit Blitz (SB-600 und 18-105mm) gemacht. Hierzu hab ich noch 2 Fragen:

- Welche Einstellungen wählt Ihr den bei AL, um relativ schnell fokussieren zu können? (Spotmessung, Hilfslicht, etc.)
- Welche Einstellungen nehmt Ihr vor, um beim Gebrauch des Blitzes Überbelichtungen zu vermeiden?


Vielen Dank im Voraus
 
Hallo zusammen,

welche Einstellugen benutzt Ihr denn bei Available Light ?
- Matrix oder Spot?
- Iso AUTO oder Manuell?
- AF-A oder AF-C?

Danke bereits im Voraus

Gruß
 
- Matrix oder Spot?
Kommt drauf an wie das Bild aufgebaut ist, allgemein Spot.
- Iso AUTO oder Manuell?
Kommt drauf an wie das Ergebnis aussehen soll. Ich arbeite meistens mit nem festen ISO auf 200. Im Dunkeln sieht das schon wieder anders aus usw..
Und 'available light' kann so ziemlich alles bedeuten..
- AF-A oder AF-C?
AF-S oder AF-C. AF-S bei Motiven die sich nicht auf mich zu/von mir wegbewegen und bei sich bewegenden Motiven AF-C.

Gruss,

nezza-_-
 
Aktives D-Lightning - Auto
Das würde ich ausschalten, ich habe in den letzten Tagen gemerkt wie mies teilweise die Ergebnisse ausschauen können ohne dass man es wirklich will. Mach dass D-Lightning besser hinterher per Software, die Qualität ist besser.

Je nach Bedarf dann noch "e5 FP-Kurzzeitsynchro. - OFF" auf ON wenn der Blitz es unterstützt und die Situation davon profitiert.

b1 1/3 LW
Habe ich bei mir auf 1/2 geändert

Ausserdem habe ich -0.5 Überbelichtung eingestellt.

Bildqualität - FINE
NEF wäre besser, aber auch mehr Arbeit.

Bildoptimierung - Brilliant
Wenn du nachbearbeitest dann wäre normal/neutral besser, ich habe ein besseres Gefühl wenn die Kamera wenig optimiert, gerade das Nachschärfen produziert ein wenig Mist wenn du es per Software nochmal machst, denn effektiv schärfst du dann ja das Bild 2mal nach, einmal in der Kamera und einmal per Software, das führt gerne mal zu Artefakten.
 
Na ja ich habe auf nur NEF Bilder eingestellt.

Ich frage mich wirklich warum Leute NEF mit "Mehr Arbeit!!!" in Zusammenhang stellen. Schließlich will man die Bilder irgendwo lagern. Man sortiert die Bilder, schmeißt manche weg und manche nicht. Um zu entscheiden ob ich ein Bild wegschmeißen werde, oder doch behalten ,...muß ich das Bild midestens 1. Mal anschauen. In solchen Fällen
kann man bei Raws etwas koriegieren wenn nötig...muss man aber auch nicht. JPG Bilder muss man doch auch sortieren,beschrifften, betrachten, lagern...man kann hier nur wenig nacharbeiten und eventuelle Fehler korigieren. Also für mich ist RAW (NEF) einzig wahre und spart mir einige Einstellungen in Kamera...z.B. WB immer auf auto...Bildoptimierung ist egal...ADL kann auf auto stehen als eine Art Überbelichtungsschutz...
 
Ich frage mich wirklich warum Leute NEF mit "Mehr Arbeit!!!" in Zusammenhang stellen.
Ich fotografiere ja auch nur in NEF, verstehe deine Punkte vollkommen, aber alleine schon weil man die Bilder nicht ooc direkt anschauen kann oder jemandem schicken kann (z.B. wenn man gerade irgendwo ist etc.) bedeutet es mehr Arbeit.
Das Ergebnis ist auch um Klassen besser, keine Frage, alleine schon die mehr Bits in der Datei sind es Wert NEF zu nehmen, dennoch ist es ein wenig mehr Arbeit (die sich aber lohnt).
 
Hallo!
Ich bearbeite meine Bilder mit Lightroom 2 nach. Vielleicht sollte ich wirklich dazu übergehen, alle Bilder in NEF zu speichern.

Was macht Ihr mit dem Weißabgleich bei AL-Aufnahmen z.B in einer Bar.
Lasst Ihr den Weißabgleich auf Auto, stellt Ihr auf Kunstlicht, oder macht Ihr einen manuellen Weißabgleich mit Hilfe einer Graukarte?

Gibts es zum Thema Available Light ein paar hilfreiche Tipps? Habe mit der SUFu leider kaum was hilfreiches gefunden.

Vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten