• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Optimale Einstellungen GPS Logger

  • Themenersteller Themenersteller Gast_54389
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_54389

Guest
hallo,

ich wollt mal nachfragen welche einstellungen ihr bei eurem gps logger eingestellt habt? ich habe festgestellt das mein logger mit den original einstellungen aufhoert zu loggen wenn ich mich nicht bewege, was fuer stativ aufnahmen natuerlich unguenstig ist.

ich habe die einstellungen jetzt mal auf alle 5sek oder 10meter eingestellt.

was habt ihr so fuer werte?
 
Das sollte eigentlich egal sein, weil je nach Gerät sowieso eine relativ hohe Abweichung bei der Positionsermittlung entsteht. Außerdem können solche Programme wie http://www.geosetter.de/ auch gut approximieren.
 
An meinem Dakota 20 kann ich einstellen wann es in "Auto-Standby" geht. Allerdings geht es dann bei Bewegung auch wieder an.
 
Das dürft egal sein, dass der Logger beim stehen bleiben nicht mehr loggt, denn kurz vorm stehenbleiben und kurz nach dem weitergehen, werden punkte ermittelt. und alle Aufnahmen die dazwischen liegen, bekommen somit die richtige position.
 
Solange ein GPS-Gerät im GPX Format aufzeichnen kann, geht das mit der von mir weiter oben genannten Software problemlos. Das Dakota kann das (mein Handy z.B. auch).



Es gibt bei Google so eine Option für Produktsuche, circa 220€ ...

Korrekt,
meins war im Angebot :p 200€ + 12 für den Radhalter. Jetzt suche ich noch eine passende Tasche für den Slip-Lock an meinem Flipside. Gerne per PM
 
Das sollte eigentlich egal sein, weil je nach Gerät sowieso eine relativ hohe Abweichung bei der Positionsermittlung entsteht. Außerdem können solche Programme wie http://www.geosetter.de/ auch gut approximieren.

geosetter kann ich leider nicht verwenden da ich osx benutze..

ich habe einen iblue 747 proS, sind solche abweichungen normal?

747pros.jpg


intervall war auf 5sek. eingestellt..
 
geosetter kann ich leider nicht verwenden da ich osx benutze..

Ich verwende Linux und wo ist das Problem?

ich habe einen iblue 747 proS, sind solche abweichungen normal?
intervall war auf 5sek. eingestellt..

Ja sind sie bei so kleinen Geräten leider meistens. Wenn Du es richtig genau haben willst, dann musst Du dir wohl was größeres wie z.B. nen Gramin kaufen.
 
ich habe einen iblue 747 proS, sind solche abweichungen normal?
intervall war auf 5sek. eingestellt..
Ja, da keine freie "Sicht" auf die Sateliten gewährleistet ist. Deren Signale werden von den Häusern reflektiert, und verwirren somit den Logger. Außerdem ist freies (nicht militärisches GPS) soweit ich weiß auf eine genauigkeit von 10m künstlich beschränkt, und da kann der Punkt schon mal daneben liegen. Vor allem passiert das, wenn der Logger bewegt wird, z.B. im Rucksack, wenn man sich umdreht.
 
Gibt es eigentlich eine App für Android, die GPS Daten mitloggt, die man dann nachher per Batch irgendwie einbinden kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten