• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Optimale Einstellung bei D80

tanses

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe mal gelesen, dass es Empfehlungen bzgl. der optimalen Einstellung der D80 gibt (die viel bessere Ergebnisse als mit den Werkseinstellungen liefern soll). Beim Ausprobieren habe ich einige Funktionen bereits angepasst, aber die Profis unter euch kennen sicherlich noch Tricks bzw. besitzen Erfahrungswerte, wie man das letzte rauskitzeln kann. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus,
Tan
 
Hallo zusammen,

Ich habe mal gelesen, dass es Empfehlungen bzgl. der optimalen Einstellung der D80 gibt (die viel bessere Ergebnisse als mit den Werkseinstellungen liefern soll). Beim Ausprobieren habe ich einige Funktionen bereits angepasst, aber die Profis unter euch kennen sicherlich noch Tricks bzw. besitzen Erfahrungswerte, wie man das letzte rauskitzeln kann. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus,
Tan

Hallo,

also direkete Empfehlungen kann es nicht geben, da jeder andere Vorstellungen von einem Bild bzw. Foto hat.

Die besten Möglichkeiten bietet Dir das .Raw bzw. bei Nikon speziell das .Nef Format. Da kannst Du im Nachgang mittels EBV nach eigenem Ermessen und gefallen nachbearbeiten. Setzt natürlich voraus, dass man ein wenog Ahnung davon hat.


VG MArius
 
Hallo,

also direkete Empfehlungen kann es nicht geben, da jeder andere Vorstellungen von einem Bild bzw. Foto hat.

Die besten Möglichkeiten bietet Dir das .Raw bzw. bei Nikon speziell das .Nef Format. Da kannst Du im Nachgang mittels EBV nach eigenem Ermessen und gefallen nachbearbeiten. Setzt natürlich voraus, dass man ein wenog Ahnung davon hat.


VG MArius


Hi Marius,
Vielen Dank für die Antwort...
Jeder hat auch einen anderen Geschmack :) Meine Frage war v.a. bzgl. Farbraum, EV Einstellung, D-Lighting oder nicht, solche Fragen hatte ich eigentlich im Sinn...
Ich versuche stets im RAW Format zu fotografieren, da man sich m.E. die Potentiale der Nachbearbeitung (da ohne Informationsverlust durch Komprimierung, Nachbelichtungsmöglichkeiten)dadurch nicht beschneidet.

VG
Tan
 
.
Ich versuche stets im RAW Format zu fotografieren, da man sich m.E. die Potentiale der Nachbearbeitung (da ohne Informationsverlust durch Komprimierung, Nachbelichtungsmöglichkeiten)dadurch nicht beschneidet.

VG
Tan

dann sollten ja die Einstellungen in der CAM egal sein, wenn ich richtig informiert bin :p
 
dann sollten ja die Einstellungen in der CAM egal sein, wenn ich richtig informiert bin :p

nicht wenn man wenigstens ein paar "out-of-the-box" Bilder schiessen will, die nicht mehr grossartig überarbeitet werden müssen/sollen, will es mir halt auch mal einfach machen :lol:
 
Aber dran denken, "out-of-the-box" dann als JPEG, sonst werden die Parameter in der Kamera nicht angewendet.

Also ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit der "Presse Kurve" und dem Farbraum 1 bei Schärfe +1.
 
fotografiere nur im raw format, blende/zeit alles manuell. bei der bildeinstellung schärfe -1, farbsättigung +1, rest NORMAL. rauschreduzierung komplett ausgeschaltet. hinterher, wenn ich die bilder bearbeiten möchte, schärfe ich diese lieber selber nach. habe somit deutlich bessere kontrolle und kann somit bessere ergebnisse liefern.

lg
 
Bin auch noch ganz neu dabei die Perfekten Einstellungen zu finden!

Aber eine Frage habe ich allerdings, ich lese hier manschmal soetwas,

"Presse Kurve"

was bedeutet das?

kann ich verschiedene belichtungskurven oder was auch immer das ist in die Kamera laden?
 
Wahnsinn bin echt beeindruckt...so viele Antworten!!! :top:
Vielen Dank euch allen für die Infos...werde mal diese konkret an meiner D80 ausprobieren. Ich finde es klasse, dass es dieses Forum und diese Community mit Kompetenz gibt und dass alle ihre Begeisterung und ihr Wissen (mit-)teilen!!!

Viele Grüsse,
Tan
 
Anfangs war ich von den Überbelichtungen im 3D-Color-Matrix Modus enttäuscht und suchte auch nach Einstellungen zur Bildverbesserung.
Hatte dann auch eine eigene Kurve entwickelt und in die Kamera geladen, die extra ein wenig unterbelichtete (besser als wenn man -0,7 einstellt !)
Mittlerweile habe ich die Ergebnisse ganz gut im Griff und ich verwende keine Kurven mehr (im Zweifelsfall mittenbetonte Messung).
Mit dem Farbraum Ia bin ich zufrieden, auch den Kontrast (Tonwert) lasse ich auf Auto, sowie die Sättigung auch.
Die Schärfe stelle ich gerne auf +2 denn es entstehen kaum störende Artefakte und selbst vor dem Ausdruck muss ich noch kräftig nachschärfen, damit es so richtig knackig wird.
Will man die Fotos am PC nachberarbeiten, sollte man natürlich mit der Schärfung runtergehen oder ganz abschalten!

:rolleyes: Eskimo :)
 
Auch von mir ein kleiner ergänzender Nachtrag:
- Belichtungskorrektur af -0.5 (-0.7 schien mir in einigen Situationen zu dunkel zu wirken)
- Farbmods IIIa
- Farbsättigung : die maximale Stufe, glaube ich "+++"
- Autofokusmessfeld: dynamisch
- AL/AE Taste rechts vom Sucher - auf Speicherung vom Blitzbelichtungswert (FV-Lock, glaube ich, im Menü) eingestellt.
Sonst nur raw- Bilder schießen. :)
Übrigens, die Beschreibung der D80- Menüs und -einstellmöglichkeiten von Ken Rockwell finde ich sehr hehr hilfsreich. Zumindest für mich. :)
 
Belichtungskorrektur: -0,3EV
Kontrast: -2 (bei besonders kontrastreichen Motiven im Sonnenlicht) sonst: 0
Schärfe: +1 selten auch +2 je nach Motiv
Farbraum: IIIa
 
Modus IIIa ist für Innenaufnahmen/Blitz von Personen nicht geeignet! Ich hatte mal ein ganzes Fest mit IIIa fotografiert, und alle Leute hatten anschliessend rote Köpfe bereits zu Beginn des Abends. :mad:
Zum Glück habe ich das gemacht, was ich jedem empfehlen würde: Grosse Speicherkarte rein und "RAW+JPEG" fotografieren. So kann man solche Fehler rasch im Nachhinein korrigieren.
Gruss, Martin
 
Bin auch noch ganz neu dabei die Perfekten Einstellungen zu finden!

Aber eine Frage habe ich allerdings, ich lese hier manschmal soetwas,

"Presse Kurve"

was bedeutet das?

kann ich verschiedene belichtungskurven oder was auch immer das ist in die Kamera laden?

yes, SIR.
So ist Das. Die Suche spuckt dazu auch etwas aus. Stichwort "Tonwertkurve". aber allein das Wort "Kurve" langt bei der Suchfunktion schon aus. Ich habe mir gern für Dich Zeit genommen.:rolleyes:

Gruß Udo
 
Vielen Dank nochmals euch allen, :top:

Habe mit den Einstellungen rumexperimentiert...bin jetzt auch bei sRGB IIIa, -0.5 EV bis -0.7 EV je nach Situation gelandet. Kontrast und Farbsättigung habe ich so gelassen, wie sie per Werk ist.

Das mit der angepassten Tonwertkurve muss ich mal beizeiten ausprobieren, hört sich sehr interessant an.

LG
Tan
 
Habe mit den Einstellungen rumexperimentiert...bin jetzt auch bei sRGB IIIa

Vorsicht! Ich kann nur bestätigen, was weiter oben schon mal erwähnt wurde:

Farbraum IIIa kann - wenn man kräftige Farben, vor allem sattes Grün - mag für Landschaft von Vorteil sein.

Jedoch hatte auch ich einmal vergessen, für Personenaufnahmen den Farbraum zurück auf Ia zu stellen. Diese Bilder musste ich alle - mit mäßigem Erfolg - nachbearbeiten, da sie nicht die natürlichen Hautfarben wie mit Ia hatten.

Viele Grüße,
Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten