• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Optimale Blitzschirm-Position bzw. Ausrichtung bei Gruppenfoto

1st replicant

Themenersteller
Hallo,

ich darf mal wieder ein Gruppenfoto unserer Abteilung auf der Weihnachtsfeier machen :-) Und Blitz-Fotografie ist eher nicht mein Ding...

Das soll natürlich nicht in die Hose gehen, daher wäre ich für ein paar Tipps sehr dankbar. Die Situation:

Uhrzeit: 17:00 Uhr, da ist es also schon dunkel.

Location A = Empfangshalle (leider keine durchgehend weißen Wände, wo sich die Gruppe aufstellen könnte). Gruppe (ca. 60 Personen) steht in 2-3 Reihen daher vor einem riesigen Aquarium. gegenüber dem Aquarium ist eine durchgehende Fensterscheibe (10m).
Kunstlicht (Leuchtstoffröhren an der Decke) , nicht allzu hell. Deckenhöhe ca. 3m, Deckenfarbe weiß bzw. creme.
Tageslicht wird - wie erwähnt 17 Uhr - kaum noch einfallen.

Location B = Überdachtes Gelände, wo unser "Weihnachtsmarkt aufgebaut ist - gar kein Wände, die Überdachung ist sehr hoch (10m) und aus Wellblech.
Also Licht werden wohl Stehlampen zum Einsatz kommen, weiterhin werden die "Buden" wie auf einem normalen Weihnachtsmarkt beleuchtet sein. Gruppe wird sich hier vor mehreren Buden positionieren.

Mein Equipment:
Nikon D800
24-85mm 3,5 - 5,6 VR
50mm 1.8
70-200mm 4.0
Blitzschirm (85 cm) auf Stativ
Yongnuo 560 II

Überlege auch, mir noch den Nikon SB 700 zu kaufen, wenn das damit (durch TTL / iTTL) alles deutlich einfacher ist.

Wäre super, wenn mir jemand eine passende "Konfiguration" empfehlen könnte. (Objektiv, Position, Höhe und Ausrichtung des Blitzschirms, Blitzleistung etc.)

Vielen Dank schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer Gruppe von ca. 20 Personen in zwei Reihen war mein Yn-560 schon fast überfordert. Habe aber ohne Lichtformer, leicht erhöht geblitzt.

60 Personen halte ich für fast unmöglich mit nem Aufsteckblitz.
Gegen die weiße Decke mit voller Power vielleicht, da hab ich aber wenig Erfahrung.

Kannst du die Locations vorab bisschen austesten?

Gruss
 
Hallo fstrade,

ich will ja den Yongnuo Blitz für meinen 85cm Blitzschirm verwesen, der auf einem Stativ steht.

Höhe, Position und Ausrichtung des Blitzschirms kann ich ja dann bestimmen (wie gesagt, wäre auch da eine Empfehlung hilfreich).

testen kann ich morgen, aber eben ohne Personen.
 
Hallo fstrade,

ich will ja den Yongnuo Blitz für meinen 85cm Blitzschirm verwesen, der auf einem Stativ steht.

Höhe, Position und Ausrichtung des Blitzschirms kann ich ja dann bestimmen (wie gesagt, wäre auch da eine Empfehlung hilfreich).

testen kann ich morgen, aber eben ohne Personen.

Wie weit willst du denn weg stehen mit dem kleinen Schirm, damit du in der Breite 10 bis 15 Meter (20 bis 30 Personen, jeweils 50cm breit) ausleuchtest? Und wieviel Licht musst du bei großer Entfernung da rein pusten? Vergiss den kleinen Schirm bitte deshalb gleich wieder. Die Breite wird dir ein 85cm Schirm niemals ausleuchten. Gleichmässig schon gar nicht.

Wenn die Decke reflektiert, könnte es was bringen, den internen Blitzreflektor sehr weitwinkelig einzustellen und gegen die Decke zu blitzen. Dazu wirst du die ISO wahrscheinlich schon recht hoch stellen müssen und wenn das in der Breite nicht reicht statt einem zwei Blitze einzusetzen. Ich würds mit zwei Blitzen ohne Schirm oder Reflektor versuchen. Einer rechts, einer links von dir leicht schräg von oben und dann auch direkt und nicht indirekt. Mit der ISO musst du dennoch probieren.
 
Na ja,

ich muss mit vorhandenen Mitteln arbeiten, also nur 1 Blitz.
OK, dann lasse ich den Blitzschirm weg. Entfernung zur Gruppe könnten so 4-5 m sein.

Der SB-700 muss also nicht extra sein, richtig?
 
lieber noch 2 560er

die alle leicht nach vorne oben gegen die Decke blitzen lassen - wie stark du sie brauchst siehst du dann - auch abhängig was für Werte du nutzt
 
Na ja,

ich muss mit vorhandenen Mitteln arbeiten, also nur 1 Blitz.
OK, dann lasse ich den Blitzschirm weg. Entfernung zur Gruppe könnten so 4-5 m sein.

Der SB-700 muss also nicht extra sein, richtig?

Das ist hier im Detail ja nur raten.
Du musst das vor Ort checken. Welche Brennweite nimmst du? Wie weit bist du dann also weg? Wie breit strahlt dein Blitz auf die Entfernung? Ich würde bei indirektem Blitz einen Verlust von mindestens 2 Blenden einkalkulieren. Dann bist du schon ganz fix mal bei ISO 800 oder mehr. Kann klappen, kann aber auch am Rand schon sehr dunkel sein. Ein Blitz ist eben schon sehr wenig, vor allem auf die Breite gesehen.
 
Na ja,

ich mache morgen mal ein paar Testfotos und werde berichten. Denke ich werde schon weitwinklige Brennweite 28-35mm einsetzen.
Wenigstens brauche ich dann - laut eurer Empfehlung - nicht den Blitzschirm und das Stativ mitzuschleppen :-)
 
Da ich aber beruflich erst immer gegen 20:00 Uhr zuhause bin (Pendler) wird das mit dem Ausleihen leider bis Donnerstag abend nichts ... - trotzdem danke für den Tipp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten