• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

optimale blitzeinstellung an alpha57?

Tinkii

Themenersteller
Halló ihr Lieben..

Ich stehe derzeit vor einem kleinen problemchen und hoffe, dass mir paar erfahrene Blitz User helfen könnten :-)

Ich nutze eine alpha 57 , entweder mein 35 1.8 oder Tamron 18 55 2.8 mag ich nutzen.
Dazu habe ich den Metz 52 af1 aufsteckblitz

Da ich nie meinen Blitz benutzten brauchte meine Frage:
Wie stelle ich ihn am optimalesten ein, sodass er gleichmässig sein Licht streut?
Ich hatte es mal zu Hause ausprobiert aber jedes mal ist der Vordergrund so hell und der Hintergrund dunkler..
Durch die ttl Einstellung will er natürlich auf Nummer sicher gehen und gibt die Power auf die vordere Person..

Aber gibt es von euch einen Tipp mit der Einstellung, in dunkleren räumen?


Vielen dank
 
Indirektes Blitzen! Über die Decke oder Wand...
Evtl. etwas länger Belichten damit der Hintergrund auch heller wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Indirektes blitzen habe ich bereits probiert. Dann wird es meist zu dunkel oder überbelichtet. Habe mir auch extra eine soft box dafür besorgt
 
Indirektes blitzen habe ich bereits probiert. Dann wird es meist zu dunkel oder überbelichtet. Habe mir auch extra eine soft box dafür besorgt

Du solltest dich mit physikalischen Grundlagen auseinandersetzen.
Die Softbox vergrößert die leuchtende Fläche des Blitzes.
An der Abnahme der Intensität mit der Entfernung vom Blitz kann sie nichts ändern. Auch TTL kann daran nichts ändern. Es sorgt bestenfalls dafür, dass der gemessene Bereich richtig beleuchtet wird, an der Helligkeitsverteilung im Bild wird sich nichts verbessern.

Einen helleren Hintergrund wirst du nur auf folgende Wege erreichen:
- Vergrößere den Abstand zum Motiv. Je kleiner das Verhältnis <Abstand Hintergrund> zu <Abstand Motiv> ist, desto heller wird der Hintergrund. Ist das Verhältnis 2:1, so ist im Hintergrund nur noch 1/4 des Lichts vorhanden, das dein Motiv trifft.

- Blitze über die Decke. Damit wird im Prinzip genau das gleiche gemacht. Die Wegstrecke wird für das Licht länger und der Unterschied zwischen Hintergrund und Motiv wird kleiner.

- Helle den Hintergrund auf. Mit einem zweiten Blitz oder auch Reflektoren, die das seitliche Licht nach hinten umlenken kriegst du mehr Licht auf den Hintergrund.

Das ist aber nur zu einem sehr geringen Teil von deiner Ausrüstung abhängig.
Das ist ein Fall für den T&T Bereich, wo du jede Menge Threads zum Thema Beleuchtung findest. *schieb*
 
Indirektes blitzen habe ich bereits probiert. Dann wird es meist zu dunkel oder überbelichtet. Habe mir auch extra eine softbox dafür besorgt
Hallo,
bei indirektem Blitzen ist keine Softbox nötig und schluckt nur unnötig Licht.
Weiter kommt es darauf an wie hoch die Decke ist und in welchem Winkel sie angeleuchtet wird.
Je höher die Decke je besser wird das Licht im Raum verteilt.

Eine Hilfe kann es auch sein den Blitz unabhängig vom Kamerastandort schnurlos zu betreiben.
Eventuell auf den Hintergrund richten und einen Teil des Lichtes mit einem Reflektor auf das Motiv leiten...:confused:
Sollte der Raum zu groß sein hilft wohl nur ein zweiter Blitz um den Hintergrund separat zu belichten.

Dein Hauptproblem dürfte aber die Belichtungsmessung sein.
Wenn es dein Motiv erlaubt verwende die Spot-Belichtungsmessung um dein Hauptmotiv richtig zu belichten.
Wenn du die Zeit hast könntest du den Blitz auch manuell verwenden und die optimale Lichtmenge austesten...

Gruß Wolfram
 
Ist der Blitz auf TTL eingestellt? Hab selbst den Metz 48, den kann ich auf TTL oder manuell stellen. Wie das bei Deinem 52er geht, schlag am besten im Handbüchlein nach.
Gönn der Kamera mal, alles selbst einzustellen (Belichtungszeit, Blende und ISO), also im Automatik-Modus.
Überleg auch, wie die Fläche aussieht, gegen die Du den Blitz richtest. Dunkles Holz gibt fast nichts zurück.

Und stöber mal hier:
http://neilvn.com/tangents/new-to-flash-photography-where-to-even-start/
Rechts auf der Seite ist das Menü dazu - Neil van Niekerk schreibt eine Menge zum indirekten Blitzen. Gibts von ihm auch in Buchform.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten