• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

optimale Blende Nikon 50/1.8D

MaKes

Themenersteller
Hallo,

wenn ich ein Objekt mit möglichst großer Tiefenschärfe abbilden will, muss ich ja eine große Blende(22) finden bei der die Beugungsunschärfe aber gering sein soll.
D.h. ich muss einen Kompromiss zwischen den beiden Faktoren wählen. Gelesen habe ich mal dass dies bei der Hälfte der max.Blende22 sein soll- also bei Blende 11...
Stimmt das?
 
Gelesen habe ich mal dass dies bei der Hälfte der max.Blende22 sein soll- also bei Blende 11...
Stimmt das?
Kann ungefähr hinhauen.
Aber ich schlage dir vor, dass du es einfach selber mit einer Blendenreihe probierst. Kamera auf Stativ montieren und etwas detailsreiches abfotografieren (mit Selbstauslöser oder Fernauslöser. Bei manueller Focussierung). Die Bedingungen müssen identisch sein, nur gehst du halt alle Blenden durch (ich schlage vor 2/3 oder 1/1 Blenden...1/3 Schritte sind zu viele Bilder).
Und dann schaust du dir die Fotos nebeneinander auf dem PC an. Da siehst du dann schon, wo das Objektiv am schärfsten ist, wo die Beugung anfängt....
 
Nach meiner Erfahrung liefert das 1,8/50 auch mit Blende 16 noch sehr gute Qualität. Blende 22 ist minimal schlechter, aber den Unterschied sieht man höchstens im direkten Vergleich.
 
Hallo,

ab welcher Blende Beugung auftritt hat eigentlich nichts mit dem Objektiv zu tun, sondern mit dem Sensor der Kamera.

Das wird alle hier erklärt und man kann die Blende da auch berechnen lassen:
http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/diffraction-photography.htm
 
ab welcher Blende Beugung auftritt hat eigentlich nichts mit dem Objektiv zu tun, sondern mit dem Sensor der Kamera.
Das ist auch nur mathematische Theorie. In der Praxis hängt es ganz stark vom Objektiv ab, weil man oft zwischen objektiv-spezifischen Übeln abwägen muß (z. B. ob man lieber in Bildmitte die optimale Schärfe will und dafür einen Abfall zum Rand hin in Kauf nimmt, oder ob man zugunsten einer bis in die Ecken gleichmäßigen Abbildung auch in der Mitte eine geringere Schärfe akzeptiert).
 
Wenn Du schon die Optik Mathematik bemühst, kannst Du auch eine Faustformel aus dieser nehmen:

Ein Objektiv bring seine beste Abbildungsleistung, wenn die Blende 3 Werte von der Anfangsöffnung geschlossen wird.
Gilt bei Festbrennweiten.

Beispiel: 1,4 Anfangsöffnung, beste Leistung etwa bei Blende 4

Gruß
Michael
 
Hallo,

wenn ich ein Objekt mit möglichst großer Tiefenschärfe abbilden will, muss ich ja eine große Blende(22) finden bei der die Beugungsunschärfe aber gering sein soll.
D.h. ich muss einen Kompromiss zwischen den beiden Faktoren wählen. Gelesen habe ich mal dass dies bei der Hälfte der max.Blende22 sein soll- also bei Blende 11...
Stimmt das?

Erstmal "22" ist die kleinste Blende. (Die größte Blendenzahl, aber die kleinste Blende :p )
Wenn Du die Tiefenschärfe so groß brauchst, daß Du auf 22 abblenden musst dann führt kein Weg daran vorbei auf 22 abzublenden...
Wenn 11 reicht solltest Du 11 nehmen.
Es ist richtig, daß die Abbildungsleistung der meisten KB-Objektive die ersten 3 Blenden zunimmt und dann ab etwa 11 wieder geringer wird, aber ich benutze trotzdem die Blende die ich brauche denn was ist die Alternative?
Bilder die zwar etwas schärfer sind, wo aber die Tiefenschärfe nicht reicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten