• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optikwechseln bei Ein- oder Ausgeschalterter Kamera

wow ein Fachmann, ich versinke vor Ehrfurcht

also immer vor Geräte am USB anstecken und abziehen ausschalten :top:

Die Sicherung raus bevor der Mückenstecker in die Dose kommt, weil is Hochspannung und die haben keinen Ausschalter, besser noch beim EVU um Abschaltung bitten :evil:

Herzlichen Glückwunsch zu diesem konstruktiven Beitrag :top:

Gute Nacht
 
Darf ich bitten, in freundlichem Ton beim Thema zu bleiben . . . ;)
Danke!

Gruß, Sascha
 
Darf ich bitten, in freundlichem Ton beim Thema zu bleiben . . . ;)
Danke!
Gruß, Sascha

klaro, ich löte seit 1972 mit MOS Teilen, die waren wirklich empfindlich, gingen schon beim schief angucken kaputt, seit 1984 habe ich durch E-Statik kein IC mehr kaputt bekommen.

Im Falle des Canon IS ist es die Bewegung wenn der noch nicht geparkt ist !

Die Elektronik ist per Design sicher und durch vorlaufende Kontakte hot plug fähig, wir sprechen hier im Canon Forum, da sind Erfahrungen von Hasselblatt nett zu wissen, aber wenig zielführend ;)
 
Moin,

es ist schon interessant, wie schnell in so einen Thread ein emotionaler Touch reinkommt ...

Zum Thema:
Das einzige, was wir an Fakten haben, ist doch die Anleitung. Und die sagt nichts dazu, ob man die Kamera beim Objektivwechsel ausschalten muß. Nur dass man bei IS-Objektiven ca. 2 sec warten soll, bevor man diese wechselt, also auch nichts von Kamera ausschalten.

Deswegen interessiert es meiner Meinung herzlich wenig, was irgendein CPS-Techniker mal gesagt hat, ob jemand schon 20 Jahre IC´s lötet usw (bitte diese Schnipsel aus euren Beiträgen nicht persönlich nehmen)

Für mich kann die Antwort auf die Frage des TE deswegen nur lauten: ... ist egal ob an oder aus ...

P.S.: Gerade in den USA haben ja nicht erwähnte Punkte in Bedienungsanleitungen eine ganz andere Priorität als bei uns. Aber die Anleitung drüben sagt dazu auch nichts anderes als die deutsche Fassung

allen ein schönes WE :)
 
Ich schalte die Kamera beim wechseln nicht aus aber achte ab und an darauf bei IS Objektiven den IS vor dem abnehmen des Objektivs auszuschalten damit er arretiert wird.
 
Ich schalte die Kamera beim wechseln nicht aus aber achte ab und an darauf bei IS Objektiven den IS vor dem abnehmen des Objektivs auszuschalten damit er arretiert wird.
Der IS arretiert automatisch, wenn man den Auslöser loslässt, dauert ein paar Zehntelsekunden oder so.

Ich habe mir angewöhnt, zuerst das neue Objektiv in der Tasche vorzubereiten. Bis dahin ist der IS längstens wieder geparkt. Die einzige Gefahr besteht darin, dass man kurz vor dem Lösen des Objektivs ungewollt an den Auslöser kommt. Wer dieses Risiko scheut, sollte den IS vorher ausschalten.

Wer Angst hat, dass irgendwie statische Elektrizität oder was auch immer einschlägt, mag auch die Kamera vor einem Objektivwechsel ausschalten. Ich habe aber noch nie von einem Fall gehört oder gelesen, wo dies zu einem Schaden geführt hat. Aber vielleicht bin ich ja schlecht informiert. Bitte verlinkt doch mal auf entsprechende Fälle!

Gruss Tinu
 
Allein schon der Elektrostatik wegen sollte man die Kamera abschalten.

:lol::lol::lol: Und im ausgeschalteten Zustand ist die Kamera weniger empflindlich gegenüber statischer Elektrizität?
Baut Canon neuerdings Relais ein, um die Kontakte beim ausschalten physisch zu trennen? ;)

Ist natürlich Schwachfug! Kamera an oder aus ist heutzutage egal! Wie Jar bereits erwähnt hat, hat das Bajonett ja entsprechend vorlaufende Kontakte, um schonmal mindestens eine Masse-Verbindung zu schaffen bevor die Datenleitungen überhaupt Kontakt bekommen... Die sind garnicht so dumm diese Canon-Ingenieure ;)
 
Hallo,

sehr interessant, hab mich das neulich auch mal gefragt als ich (bei Kamera an), eine Optik gewechselt habe, ob das eigentlich gut tut.
Aber das scheint wohl ähnlich wie beim Firmware update, laut Anleitung die Kamera am besten gar nicht berühren während der Installation, weil sonst, droht der Supergau. Aber wie man bei Traumflieger sehen kann, ist sogar die Entnahme des Akkus möglich während des Updates und die Kamera funktioniert noch. Update wird einfach neu gestartet.
Ich denke für meinen Teil das die heutige Consumer Technik möglichst „Idiotensicher“ gebaut wird, um das Risiko eines Defekts durch falsche Bedienung zu vermeiden.


Gruß
Holger
 
Also bitte, man kann doch die Kamera gut ausschalten, wo is das Problem? :confused:
Immernhin braucht sie doch nur bissle mehr als 1 Sekunde bis sie wieder startklar ist! Und die Sekunde hat wohl jeder!
Klar ich habs auch schon vergessen, aber mir ist irgendwie wohler wenn die Kamera aus ist.
 
Mahlzeit,

Also bitte, man kann doch die Kamera gut ausschalten, wo is das Problem? ....aber mir ist irgendwie wohler wenn die Kamera aus ist.

... kann man ja auch. Aber darum geht es doch nicht, sondern ob es einen guten (technischen) Grund gibt, das zu tun, nicht ein "Wohlfühlgefühl" :D

... und den Grund gibt es offensichtlich nicht, sondern nur Vermutungen. Denn sonst hätte das schon jemand hier geposted ....
schönen Tag :)
 
Du hast absolut keine Ahnung wovon du da eigentlich redest oder? :lol:

Ich würde mal behaupten dass ich zumindest von elektronischer Seite her mehr Ahnung davon habe als ein Fotograf ;)
Mag sein dass eine alte Hassi damit mal Probleme hatte, aktuelle Canons haben jedenfalls keine! Selbst hier im Forum, wo jeder noch so kleine Fehler zum potentiellen Konkurs eines Herstellers hochgespielt wird, habe ich noch NIE über einen Kameradefekt durch Objektivwechsel gelesen...
Wie gesagt: Wenn ein System "hotplug-fähig" konstruiert wird, dann ist es auch hotplug-fähig! Die elektrostatische Sicherheit wird dabei über die Vorlaufkontakte gesichert... nicht nurbei Kameras, sondern auch z.B. bei USB-Geräten (schau mal in den USB-Stecker... die Versorgungskontakte liegen weiter vorne als die Datenkontakte)
Die Elektrotechnik (und vor allem Mikroelektronik) hat sich in den letzten Jahren auch im Fotografiebereich durchaus weiterentwickelt ;)
Oder belichtest du auch noch mit Hut vor der Linse oder Magnesium-Blitz? ;)
 
Hilfe!!! Ich hab meine Kamera beim Objektivwechsel noch nie ausgemacht...
aber alles funktioniert noch!!! Soll ich sie nach Willich schicken?
Oder wo soll ich mich beklagen? :lol:

Wenn das so wäre das die Optiken oder Gehäuse probleme machen würden wenn man wechselt ohne Off einzustellen dann wären ein paar Sachen hier anderst:
1) wir hätten etliche Threads mit Problemen zu genau diesem Problem (bisher haben wir 0 Probleme in diesem Forum wegen diesem "Fehlverhalten")
2) wäre Canon nicht mehr Marktführer da sich das keiner gefallen lassen würde
3) hätten wir dann nicht schon seit 20 Jahren das EF-System wenn es zu Problemen dadurch kommen kann
4) es gäbe Hinweiße/Warnungen in der Anleitung!
5) Canon wäre bei der Presse fast nicht mehr vertreten, da wohl fast kein Pressefotograf der in Eile ist, sich noch die 2 sec nehmen lässt um Kamera ein und auszuschalten und dann auch vllt noch ein Bild verpasst mit dem er 5000€ gemacht hätte!

Ich schalte weiter nicht aus! Wer ausschalten will soll das tun ;)
Das 300 F4 IS hat aber mit dem Topic nichts zu tun... Da soll man den IS am Objektiv ausschalten damit dieser richtig "geparkt" wird damit er sich nicht bewegen (und so zerstören) kann.
 
Es beruhigt mich zwar, dass es keinen Elektronikschrott gibt, wenn man mal das ausschalten vergisst. Dennoch werde ich die Angewohnheit die Kamera beim Objektivwechsel auszuschalten, beibehalten. Auch wenn der Schalter dabei natürlich einem höheren Verschleiß unterliegt :confused:
 
Ach ja... was mir grade so einfällt:
Kann man wenigstens eine 1er eigentlich komplett abschalten?
Eine 2- oder 3-stellige ist trotz Ausschalter ja trotzdem noch aktiv (einfach mal bei "ausgeschalteter" Kamera CF-Karte wechseln und auf die CF-LED achten)

Hmm... ich muss grad mal messen ob bei abgeschalteter Kamera noch Spannung am Bajonett anliegt...

edit:
BEWIESEN:
KAMERA ABSCHALTEN SINNLOS:

Ich habe nachgemessen:
Das EOS-Bajonett führt in ABGESCHALTETEM Zustand zwischen den Pins 2-1, 2-3, 2-5 und 2-8 ca. 2,5V Spannung (gezählt von der 3er-Gruppe Pins)
Diese Spannung ist identisch mit der Situation im eingeschalteten Betrieb!

FAZIT:
Beim Ausschalten bleibt die selbe Spannung auf dem Objektiv wie im eingeschalteten Zustand --> Ausschalten sinnlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten