• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Opt. Zoom - Brennweite - Vergleich

vupel

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe eine grundlegende Frage bezüglich Zoom.
Und zwar kenne ich von Digitalkameras den 12x opt. Zoom.
Da ich mir aber eine DSLR kaufen will und dazu Objektive, kann ich die Brennweite nicht vergleichen.

Ein 28-300mm Objektiv entspricht doch in etwa das 10x opt. Zoom bei Kompaktkameras. Ist das richtig so?

Mein Ziel ist es nämlich aus einer Entfernung von ca. 20-50 Metern ziemlich klare und detaillierte Bilder zu schießen. Wäre denn diese Brennweite geeignet? Als Motiv würden hauptsächlich Lebewesen wie Tiere, Botanik aber auch Menschen in Frage kommen.
 
10fach optischer Zoom wäre z.B. 10-100mm, aber auch 30-300 mm.
Ich werde gleich mal meine Cam in die Hand nehmen und einige Bilder mit der von dir angegebenen Brennweite und Entfernung machen. Ich denke dann wird so einiges klarer ... und vielleicht kann dieser Thread ja dann als zukünftig verlinkbarer auf diese inzwischen doch recht oft gestellte Frage dienen. ;)

Bild 1: 27 mm beim Kleinbild (18 mm)
Bild 2: 52 mm beim Kleinbild (35 mm)
Bild 3: 105 mm beim Kleinbild (70 mm)
Bild 4: 450 mm beim Kleinbild (300 mm)

Die Bilder dienen nur dazu deutlich zu machen, was die Brennweiten bei einem Abstand von ca. 20m imstande sind zu leisten, jedoch keinesfalls schärfetechnisch.
Das alles ist nur grob den Exifs entnommen, und ja ich weiß, das die Bilder überhaupt nicht toll sind, zur Verdeutlichung des Zooms jedoch ausreichend denke ich. Kritik ist gerne gesehen, solange sie sich nicht auf Schärfe etc. bezieht, das habe ich auch besser drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
1/30 s bei 300mm !!! Da wundert mich gar nichts! Das KANN ja nicht scharf werden...:wall: :wall:
 
frankyy schrieb:
1/30 s bei 300mm !!! Da wundert mich gar nichts! Das KANN ja nicht scharf werden...:wall: :wall:
Du hast aber gelesen, was Waves geschrieben hat????
WavesNo23 schrieb:
Die Bilder dienen nur dazu deutlich zu machen, was die Brennweiten bei einem Abstand von ca. 20m imstande sind zu leisten, jedoch keinesfalls schärfetechnisch.
....
Kritik ist gerne gesehen, solange sie sich nicht auf Schärfe etc. bezieht, das habe ich auch besser drauf.

Ausserdem KANN man trotz 1/30 bei 300mm scharfe Bilder schiessen (Stativ, IS, verdammt ruhige Hand, etc...)
 
ein 12facher Zoombereich ist eine unvollständige Aussage, weil nicht definiert ist, was 12fach verändert wird.

Wenn ich 12mal schneller bin, als mein Bruder, ist damit auch nicht geklärt, wie schnell mein Bruder ist.

Für Objektive gibt es nur eine absolute Aussage, die aber leider nicht sehr weit verbreitet ist: Der Bildwinkel.

45° Bildwinkel -> Normalobjektiv
180-45° Bildwinkel -> Weitwinkelobjektiv
6°-45° Bildwinkel -> Teleobjektiv

Mein Ziel ist es nämlich aus einer Entfernung von ca. 20-50 Metern ziemlich klare und detaillierte Bilder zu schießen. Wäre denn diese Brennweite geeignet? Als Motiv würden hauptsächlich Lebewesen wie Tiere, Botanik aber auch Menschen in Frage kommen.

Wäre vielleicht noch zu klären, wie groß Deine Motive sein sollen und ob Du sie formatfüllend aufnehmen möchtest. Eine Ameise aus 50 m Entfernung wirst Du auch mit einem Teleskop kaum formatfüllend hinbekommen.

Für die Aufnahme eines Menschen mit Ganzkörperportrait aus 20 m Entfernung ist schon ein deutliches Tele erforderlich (ca. 200-300 mm)

Auch sollte man bedenken, daß Objektive in erster Linie dazu dienen, mit unterschiedlichen Brennweiten unterschiedliche perspektivische Aussagen und Bildwirkungen zu erzeugen.

Leider werden Teleobjektive viel zu oft dazu eingesetzt, dem faulen Fotografen jeden einzelnen Schritt näher an das Motiv zu ersparen. Dementsprechend ungewollt wirkt dann auch die perspektivische Wirkung. :lol:
 
Vielfach wird Zoom bei nicht-DSRL-Besitzern als Tele vertanden. Bestes Beispiel habe ich bei meine Bruder erlebt: für ihn war "Heran-Zoomen" ein Synonym für Tele. :rolleyes: (wir Schwyzer händ halt en anderi Sprach)
 
Robi schrieb:
Vielfach wird Zoom bei nicht-DSRL-Besitzern als Tele vertanden. Bestes Beispiel habe ich bei meine Bruder erlebt: für ihn war "Heran-Zoomen" ein Synonym für Tele. :rolleyes: (wir Schwyzer händ halt en anderi Sprach)

Ist mir auch schon aufgefallen. Die Angabe "x-fach Zoom" ist halt für Leute, die sich nicht mit solchen Profanitäten wie Brennweite und Anfangsöffnung herumärgern wollen eine leicht greifbare Bezeichnung und unter "nicht-DSLR-Besitzern" ein Synonym dafür, "wie nah man ranzoomen kann".
 
toocool schrieb:
und unter "nicht-DSLR-Besitzern" ein Synonym dafür, "wie nah man ranzoomen kann".
wobei selbst das absolut nichts aussagt, denn selbst innerhalb der produktlinie eines einzigen herstellers sind die brennweiten bei gleicher "x-fach-bezeichnung" oft unterschiedlich ;)
 
scorpio schrieb:
wobei selbst das absolut nichts aussagt, denn selbst innerhalb der produktlinie eines einzigen herstellers sind die brennweiten bei gleicher "x-fach-bezeichnung" oft unterschiedlich ;)

MIR ist das durchaus klar - MIR waren diese "x-fach-Zoom"-Bezeichnungen auch von Anfang an (das ging in etwa mit den Camcordern in den 80er Jahren los glaub ich) unsympatisch - Aber erzähl das mal jemandem, der mir eine defekte Digitalkamera zum Reparieren mitgibt und die Fehlerursache mit den Worten "die ist auf das runde Ding da vorne gefallen" (es war das Objektiv gemeint) beschreibt :wall:
 
Also meine Videokammera hat auch 10x optischen Zoom!
Nachdem ich mal in die EXIF's geguckt habe sind das wirklich unglaubliche 4-40mm Brennweite!!!!

:D :D :D :D :D :D
 
DerPhotograph schrieb:
45° Bildwinkel -> Normalobjektiv
180-45° Bildwinkel -> Weitwinkelobjektiv
6°-45° Bildwinkel -> Teleobjektiv

Was habe ich denn dann für ein Objektiv, wenn der Bildwinkel kleiner als 6° ist? Sagen wir mal z.B. 30 Bogenminuten (scheinbarer Mond bzw. Sonnendurchmesser)?
 
:D :D :D
OK, meinte nur, dass der Telebereich nach oben hin ja eigentlich nicht aufhört, aber ist ja net so tragisch. Das mit dem Teleskop stimmt aber :p
 
huxtebude schrieb:
:D :D :D
OK, meinte nur, dass der Telebereich nach oben hin ja eigentlich nicht aufhört, aber ist ja net so tragisch. Das mit dem Teleskop stimmt aber :p


:D Ich wußte schon, wie Du es meintest; Tele geht sozusagen bis unendliche Brennweite.. :D

Aber warum streckst Du mir die Zunge raus, wenn ich doch richtig geraten habe? Das hättest Du eigentlich nur tun dürfen, wenn Du ein EF 1200 mit ein paar Extendern hättest.........:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten