• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Open Bulb Blitze Jinbei, Godox ...

MCPD

Themenersteller
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem starken Blitz für die Fuji x100s, zum überpowern der Sonne bei Gegenlicht bei ca. 2m. Aus meinen erfahrungen brauchte man bei einer SLR mit 1/250 blende 32, mit der X100 und wenn der blitz einen Abbrennzeit schneller 1/1000 hat geht das mit blende 16. D.h. das + ein bisschen reserve wäre schön.

Es gibt ja einige Bezahlbare Blitze die den Qunatums recht ähnlich sehen wie der Jinbei MF-100 oder die beiden Godox die über Calumet als GF200 und GF400 vertieben werden.
http://www.calumetphoto.de/product/...t-speedlight-powerport-duo-1000/CALCF0182KIT/

Die Leistungsangaben sehen ja recht vielversprechend aus, allerdings hab ich mal irgendwo in einem Forum vom Jinbei MF-100 gelesen, er würde nur ca. Blende 13 auf 2m mit offenem Reflektor schaffen und etwas schwächer als ein sb-900 sein.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen oder anderen Open Bulb Blitzen gemacht was die Leistung angeht.

Grüße
MCPD
 
Hallo,

Also die Kamerawerte bei Sonnenschein sind bei ISO 100, 1/250s Synchronzeit und Blende 9-10.
Ich habe das im vorigen Jahr mal draußen mit meinen Studioblitzern probiert.
In 2m Entfernung komme ich bei 1/160s Synchronzeit, 500Ws Blitz auf folgende Werte:
Reflexschirm 115cm weiß ergibt Blende 11
Reflexschirm 115cm silber Blende 16
Beautydish silber 40cm Blende 22.
Es kommt also auch sehr auf den Lichtformer an.Silber ist ergiebig.
Hoffe das hilft dir ein bisschen weiter
 
Hallo,

Danke, ist auf jeden Fall intressant.

Ich hab vor 2J Jahr mal versucht ein Portrait mit Sonnenstern im Hintergrund bei tief stehender Sonne gemacht, mit 1/250 f/32 und 3st sb800 auf 1,5m und voller Leistung hats dann geklappt. Voriges Jahr hab ichs dann mit dem Quadra versucht, bei ca. 1,7m und vollen 400Ws gings auch.
alles ohne Lichformer.

Jetzt hab ich alles verkauft und ein paar Monate pausiert und möchte jetzt nur noch ganz minimalistisch vorgehen mit x100s und einem Blitz.
Die hat ja bekanntlich einen Zentralverschluss und kann bei Offenblende bis 1/1000tel sync-en, was ja in der oben genannten Gegenlichtsituation viel hilft genauer gesagt 2 Blenden oder vervierfachung der Leistung wenn der Blitz mit min </= 1/1000 abbrennt.

Worauf ich bei der Frage hinauswollte, diese reisen angegebenen Leistungen und Leitzahlen (bei Jinbei) aus den Aufsteckblitzen, sollte auch gehen, wenn die Angaben wirklich erreicht werden.
Ich hab aber noch nie von jemanden gehört der solche Blitze verwendet ob die wirklich viel stärker sind, Leistungsangaben sind ja manchmal geduldig.....

Lg
MC
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hindert dich dran wieder einen Quadra zu nehmen? Weißt welche Lichtformer für dich passen, dann noch n Skyport Sender und dann passt es. .it dem LiIon Accu ist er auch leicht und schnell wieder aufgeladen.

Mit dem 1/1000 sync hast noch zwei Blenden dazu, da könntest shooten ohne Ende und hättest viel mehr Möglichkeiten als bisher ...

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hi,


Ich hatte eine mehrmonatige Foto-Pause eingelegt nachdem beschlossen hatte den Foto-Nebenjob zu beenden.
Ich hatte vollends die Lust verloren, und mir auferlegt keinen Stress mehr zu machen und kam auf die Idee es mal mit einem Experiment im weiteren Sinn zu versuchen. "Minimalist Strobist"

Klein, leicht und nicht zu teuer eine Brennweite ein Licht .......das extreme Gegenteil einer heute oft gelebten Materialschlacht.


Lg
MC
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber da denke ich, da passt der Quadra ganz gut rein :)

wiegt kaum mehr als ein Männerblitz, kann kein TTL und man hat dennoch die Möglichkeit Lichtformer anzuschliessen :)

Deinen Godox, würd ich mal gar nichts geben, der wird angegeben zum einen mit 400 Blitze mit voller leistung bei 400Ws und ein paar Zeilen später mit 950 Bilder... Daneben hat er noch nicht mal einen Anschluss, damit man vernünftige Lichtformer anbringen könnt...

Wenn es dir drum geht dennoch vernünftige Bilder zu machen, wäre der Quadra eine gute Wahl, auch wenn es auf das Gewicht und den Transport ankommt. Wenn es dir stattdessen drauf ankommt möglichst kostengünstige was machen zu können, dann kannst du ja mal die ältesten Blitze zusammen kaufen und sie im 6-pack or (wie der Mann aus der Tonne) meinte, im 15-pack um mal einen Lichtformer auszuleuchten. Nur, sehe ich das nicht passend zum Strobist Style of Photography... sondern einfach nur, ich hab ka Geld... und wenn man dann dennoch alles zusammen rechnet, kommt es dennoch wieder auf's selbe raus.

Aber mach das, worauf du Lustig bist, musst selbst wissen, was du tust...

Schöne Grüsse
Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

ich bin mir nicht sicher...ob die BareBulbs für dein Vorhaben geeignet sind :angel:

ich habe die Teile auch schon mal in Auge fasst....
ganz brauchbare Infos hier gefunden>
http://www.lightingrumours.com/

oder besser noch hier>
http://flashhavoc.com/

das Hauptproblem dürfte sein, das sie hier kaum angeboten werden...
und der Markt offenbar in Bewegung ist...

so wie rausgelesen, sind sie "Erweiterung oder Ergänzung" zu bisherigen Systemblitzen....
die bekanntlich gerne mal einen Sonnenbrand bekommen :p

in USA scheinen Weddingshooter ganz begeistert zu sein....
es gibt diverse Videos dazu.

und typische Kompakte sind immer....noch gewichtiger :cool:
Mfg gpo
 
das Hauptproblem dürfte sein, das sie hier kaum angeboten werden...
und der Markt offenbar in Bewegung ist...

Die Godox Wistro verkauft jetzt Calumet.de als eigenmarke Genesis GF200+GF400
und das ganze Zubehör dazu und die Jinbei gibts bei den bekannten China-Importeuren.

Darf ich fragen warum du die Open Bulb Dinger vielleicht für die falschen hältst?

LG
 
Moin

klar darf man :D

ich stelle einfach fest das ich in Bezug auf "neue Technik"....
eine ganz andere Vorgehensweise habe :cool:
und ich kann dir sagen das ich insgesamt schon reichlich für Studios und Fotozeuchs ausgegeben habe....

nur ich habe mich auch nie "verkauft"...weil man später erst feststellt, das das nix taugt usw...
heißt einfach...ich gehe da "anders ran" und weil das so ist...habe ich die Teile auch (noch)nicht :angel:

diese Blitze sind gebaut um gegen typische Systemblitze anzustinken...
# sie haben mehr Leistung(das doppelte)
# sie überhitzen nicht
# haben Wechselreflektoren
nur um ein paar Features zu nennen :top:

die Hersteller hatten mit Sicherheit nicht als Prämisse> gegen die Sonne shooten :eek:
denn das sind typische Amateureffekte, die sich auch schnell abnutzen....
vor allem, weil mittlerweile auch Monoblocks mit Akkus gibt die über 500Ws können :angel:

um es nochmal anders zu formulieren....
obwohl ich eine Mordsblitzanlage habe...habe ich mich auf Systemblitze eingelassen...
davon benutze ich bis zu 6x(8x) wenn sein muss und ....
ich setze sie "anders ein" als übliche Strobisten....also
komme ich, bis jetzt.....auch nicht in den Bereich, wo ich sie überlaste,
oder andere Probleme auftauchen :cool:

es kommt eben drauf an...was man damit vor hat und....
was man bisher hatte, immerhin sind die Dinger ja nicht umsonst,
liegen meist beim doppeltem Preis eines SB900(komplettes Set)
Mfg gpo
 
Hi GPO,

Ich glaub ich verstehe was du meinst ;-)

...noch was ich weiß daß der Effekt etwas abgedroschen ist, aber es ist IMHO auch der worst case was den Leistungsbedarf angeht. Und irgendwie nehme ich den oben open Bulb Blitzen (vor allem dem Jinbei) die Papierdaten nicht ganz ab.

LG

MC
 
Moin

gehe mal davon aus...
das die BareBulbs...nicht für Hobbyisten gemacht sind :angel:

bis man alles zusammen hat....sind locker 1.000 E angesagt,
also wird meist von Leuten verwendet die Jobs damit machen,
dazu wir man selten....nur mit einem auskommen....
wie z.B die erwähnten Hochzeitsfotografen in USA(bekanntlich wird dort mehr Kohle ausgegeben)

und da gehts darum den Job sicher nach Hause zu bringen :D

mein Beispiel ging auch eher darum...
mit einem Satz kleiner Systembkitze> mal eben schnell irgendwas beim Kunden
machen zu können....das könnte ein Portrait sein oder ne neue Maschine...
alles läst sich in zwei Taschen packen...somit Ein-Mann portabel :cool:
bisher ging das sehr gut.
Mfg goi
 
Die Preise kommen bei Calumet ja auch schon in die Nähe von
was "richtigem", aber die Konstruktion bleibt Aufsteckblitzbasiert.

Da bin ich dann auch weit zögerlicher als mit den billigen
Yongnuos, die ich grundsätzlich als Verbrauchsmaterial
verstehe - auch wenn bislang nur einer davon den Geist
aufgegeben hat.
 
Die Preise kommen bei Calumet ja auch schon in die Nähe von
was "richtigem", aber die Konstruktion bleibt Aufsteckblitzbasiert.

Ja eben… und dann kann man auch gleich was 'Richtiges' nehmen. Vor allem, wenn damit Geld verdienen angesagt ist. Aber die Preise können sich alle noch ändern: siehe die Poraroid Variante für USD 99.99

domeru
 
Der Polaroid ist mit 60Ws angegeben wie die Sb24,28,80,800 usw, das ist leistungsmässig nichts anderes als ein grosser Systemblitz mit freigelegter Röhre.
Mir gehts da um die Leistung, der kleinere von Calumet soll 150Ws haben was ein Bisschen mehr als eine Blende wäre. Preismässig interessanter finde ich den Jinbei, der leider keine brauchbare Leistungsangabe hat....
 
… für das Geld … bekommt man da nicht schon einen Jinbei Porty?
Hab jetzt für den DC1200 gebraucht unter 600 ausgegeben, mit den HHS Funkern á la YN622N/C geht das schon was…

Gruß Mike
 
Der Polaroid ist mit 60Ws angegeben wie die Sb24,28,80,800 usw, das ist leistungsmässig nichts anderes als ein grosser Systemblitz mit freigelegter Röhre.
Mir gehts da um die Leistung, der kleinere von Calumet soll 150Ws haben was ein Bisschen mehr als eine Blende wäre. Preismässig interessanter finde ich den Jinbei, der leider keine brauchbare Leistungsangabe hat....

Ich habe gerade mal direkt bei Jinbei nachgefragt, der MF100 hat 100Ws. :)
 
Die Lichtformeraufnahme der GODOX/Calumet-Geräte ist identisch mit der von Quantum- und Lumedyne-Blitzen. Das ist allerdings kein Bajonett, sondern eine Art Klemmung. Für leichte Lichtformer mit dem passenden Anschluss funktioniert das aber gut.

Die Leistung für den AD 360 wird von GODOX (das ist anscheinend auch der Hersteller) mit 300 Ws angegeben. Das kommt nach meinem Eindruck ungefähr hin. Wieso Calumet die Leistung mit 400 Ws angibt, erschließt sich mir nicht.

Das dazu gehörende Batteriepack ist wirklich gut. So klein und leicht, dass es locker am Gürtel getragen werden kann. Im realen Einsatz komme ich damit locker auf deutlich über 1000 Blitze
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

ja du sagst es....
ich habe mich auch bemüht, da selbst mal durchzublicken :D
nur auch die typischen Blitzseiten sind recht spärlich mit Infos :rolleyes:

es ist auch anzunehmen das Firmen wie Calumet....
sich eigene Vorgaben basteln lassen können,
offenbar geht das, siehe auch >
http://www.lightingrumours.com/articles/flashguns/cheetahlight

all das verbessert ja nicht gerade die Lage....
wenn man sich informieren will :eek:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten