• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Opa´s altes System noch zu gebrauchen?

P.S. / der Vollständigkeit halber: Natürlich kämen für die Adaptierung von Rollei QBM (und Pentax K) prinzipiell auch andere Kamerasysteme in Frage, solange ihr Auflagemaß klein genug ist. Nennenswert wären m.E. Four-Thirds (Olympus E), Micro-Four-Thirds und Sony NEX bzw. Samsung NX. Welche Adapter es dafür gibt, und wo ggf. dabei die Besonderheiten dieser Kameras liegen, kann ich Dir jedoch nicht aus eigener Erfahrung sagen.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
An irgendein modernes Kamerasystem kann man Rollei QBM adaptieren. Habe vergessen welches, da mich das persönlich nicht tangiert. Ich meine Canon EOS würde gehen, ob es an der 5D/5DII ohne 'mirrorhit' geht? Four/Thirds Systeme geht auf jeden Fall. Aber googlen und ALLES zum Thema lesen hilft.

domeru
 
Es ist eine schwierige Entscheidung.

Wenn die Ergebnisse bzw. die Benutzbarkeit mit der Adaption nicht die Bilder bringt, die ich von früher her gewohnt bin, und dies alles mehr oder weniger ein Lotteriespiel ist, ist es vielleicht doch gescheiter, ich trenn mich von den alten Kleinbildsystemen.

Arbeitsblende wäre mir egal da von früher her gewohnt, manuell fokusieren sowieso.

Aber zur Zeit sind die Preise ja noch ziemlich im Keller für die alten analogen Systeme. Und frühere Profigeräte jetzt zu Dumpingpreisen verschleudern hab ich auch keine Lust und könnte es mir auch nicht leisten.

Ich wenn nur an meine Pentax LX denke, mit den Wechselsuchern und der unkaputtbaren Mechanik und Technik, wär mir fast zum heulen.

Aber vielleicht wär es echt besser, wenn ich mich davon trenne, mir ne guterhaltene Linhof kaufe und den Rest dann digital mache.

Mir schwirrts und summts im Kopf
 
Ja, das Dilemma ist eigentlich immer dasselbe. Mögliche Alternative: "hybrid" arbeiten, also weiterhin (ggf. parallel zur Digi) analoge Kleinbildkameras mit Film nutzen und die Resultate digitalisieren (lassen). Oder falls Du partout digital arbeiten möchtest, gleichzeitig aber nicht auf die Objektive und ihren gewohnten Bildwinkel verzichten magst: in den sauren Apfel beißen und ins 'Vollformat' investieren, preisgünstigster Einstieg wäre wohl eine gebrauchte EOS 5D.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Pentax Objektive kannst Du auf jeden Fall an eine Canon EOS adaptieren. Und wie ich finde (Beispielfotos im Netz, flickr und co.) mit sehr guter Qualität. Grundsätzlich gehen 50mm› besser als ‹35mm. Die Dinge, also was geht und was nicht geht und was eventuell geht, sind im Einzelnen alle schon geklärt und in X Beiträgen im Netz aufzufinden. Es kommt nur auf die Suchbegriffe an und dann viel Zeit zum Lesen investieren…

qbm eos adapter, qbm 5d, qbm 5dII, qbm 40d, pentax k eos adapter, takumar 5d, usw. usw.

foren: forum.manualfocus.org | forum.mflenses.com | fredmiranda.com/forum

domeru
 
Wow, hätte nicht gedacht das man mit so altem Gerät solche exzellenten Bilder machen kann. Hat echt einen gewissen 70er Jahre Charme. :top:

Minteressant. :)

mei


wir haben früher klasse fotos gemacht.
Besser sind die bilder bis heute sicher nicht geworden,

meine erste "richtige" Camera mit wechseloptik;
Practika FX2
mit einem Trichterobjektiv Tessar 2,8/50

fotografieren ging so:
Sixtomat mal 3 auspacken, rollo runter, messen, verschiedene messpunkte anvisieren, vergleichen, ablesen und auf die camera übertragen.

das ging dann so: Verschlussszeit einstellen
blende mit der "vorwahl" funktion arretieren , und wieder öffnen,
motiv anpeilen, scharfstellen von hand - alles palletti angepeilt?
Blende von hand schliessen --
auslösen.

fertig.
waren in der tat klase fotos dabeu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten