• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OOC - nach EBV - welcher workflow?

SX1-User

Themenersteller
Hallo,

ich hab das Forum durchsucht, aber nicht so recht gefunden was ich gesucht habe. Ich knipse (versuche zu fotografieren!) jetzt auch schon ein paar Jahre, bin aber immer wieder über meine eigenen Ergebnisse "enttäuscht" wenn ich mir hier die Bilder im Forum ansehe. Sei es im "Threat für Vogelfreunde", oder aber bei der Architektur oder den Portaits oder, oder... Dann vergleich ich immer mit meinen Ergebnissen OOC. Ich denk mal 98% der hier vorgestellten Bilder sind mehr oder weniger bearbeitet -oder? Ich versuche dann auch meine RAW´s in PS 5 zu verbessern. Es ist aber wohl eher ein Ausprobieren der Regler als ernsthafte Bearbeitung.
Ich wünschte mir einen Threat in dem das Bild OOC und nach der Bearbeitung gezeigt wird und dabei der workflow erläutert wird. Ich meine dabei auch keine riesengroßen Veränderungen, sondern dass "Vorzeigbarmachen" des Bildes.
Wenn es schon solch einen Beitrag gibt lasst mich bitte wissen wo....

Danke im Voraus
 
Wenn man von OOC redet meint man eigentlich "fertige" Bilder (JPGs) out of cam. Du sprichst aber von RAW-Bearbeitung. Ein RAW ist kein fertiges Bild, sondern nur ein Datensatz, der entwickelt / interpretiert werden will.

Aber wenn du mit RAW arbeitest: Warum nutzt du dann keinen RAW-Entwickler, z.B. den von Canon?


Gruß
Rainer
 
Hallo, ich lasse meine DigiCam immer jpg und raw speichern. Habe ich dann ein Bild dabei wo ich meine es lohnt sich es zu bearbeiten nehme ich das raw und öffne es in Abobe Camera raw. Von den anderen Fotos lösche ich dann das raw und behalte nur das jpg. Warum PS anstatt Canon dpp? Hab ich mal für mich so entschieden da ich nur mit einem Programm arbeiten möchte - um darin eventuell mal fit zu werden - daher auch dieser Beitrag.
 
Moin,

soweit, so klar :-) Aber wenn du das RAW zu einem JPG öffnest, sieht das ja definitv NICHT wie das zugehörige JPG aus. Aber egal ob es nun um die Bearbeitung von RAW oder JPG geht: Zumindest müsste man sich auf eine Software verständigen, um Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Ansonsten gibt es im Netz aber viele Blogs oder Videotutorials, wo sowas an konkreten Bildern erläutert wird, z.B.:
http://lightroomkillertips.com/

oder mal Google fragen: https://www.google.de/search?q=bilder+bearbeiten+vorher+nachher

Ab und zu gibt's ja auch User, die Vorher-Nachher-Bilder zeigen, aber einen eigenen Thread dafür kenne ich nicht.

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünschte mir einen Threat in dem das Bild OOC und nach der Bearbeitung gezeigt wird und dabei der workflow erläutert wird. Ich meine dabei auch keine riesengroßen Veränderungen, sondern dass "Vorzeigbarmachen" des Bildes. Wenn es schon solch einen Beitrag gibt lasst mich bitte wissen wo....

ich nehme an du meinst PS CS5 (und nicht die 16 Jahre alte Urversion PS5). Wenn ja, hier findest du den perfekten Workflow von A bis Z.
 
Ich hab zwar keinen Thread für dich, aber hier meinen Vorher/Nachher-Beitrag aus dem Strobisten-Thread.
Ist hier übrigens auch nicht wirklich "OOC" in dem Sinne, sondern das unbearbeitete RAW konvertiert.
JPG OOC hab ich leider nicht.

Nicht so enttäuscht sein über deine "OOC"-Ergebnisse ;)
 
Hallo ninesB,

genau diese Deiner Bilder hatte ich im "Strobisten" gesehen und kam dadurch dann auf die Idee diesen Beitrag zu erstellen.
 
:top:
Sammelthema aufmachen oder den Thread hier umbenennen? :)

Super Idee eigentlich. Würde aber einen neuen Thread empfehlen. :top: Wer macht's :-)?

Als Regeln würde ich vorschlagen:
- Immer nur ein Bild pro Beitrag
- Herkunft Original (JPG ooc oder JPG aus RAW nach Default-Import)
- Verwendete Software
- Grobe Angabe der Arbeitsschritte
- optional: Preset hochladen

Ich denke, aus so einen Thread könnte man richtig viel vonaeinander lernen.

Gruß
Rainer

PS: Ich könnte das übernehmen. Hätte auch gerade ein schönes Beispiel auf der Platte liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Bilder im Post per IMG-Tag einbinden und nicht (nur) per Anhang? Machts angenehmer beim Vergleichen/Durchblättern.
- EXIF angaben dazu? Zumindest Kamera/Linse. Blende, ISO, B.zeit nach eigenem Ermessen.
- Screenshots der Einstellungen in der Software nur im Anhang?
 
hast Du mit der mitgelieferten Software 'DPP' schon einmal gearbeitet...?

finde die neue Version von DPP als pre-flow für deine .CR2-Dateien sehr gut...

auch die anschliessende Übergabe an PS klappt ja perfekt :top: ...
 
- Bilder im Post per IMG-Tag einbinden und nicht (nur) per Anhang? Machts angenehmer beim Vergleichen/Durchblättern.
- EXIF angaben dazu? Zumindest Kamera/Linse. Blende, ISO, B.zeit nach eigenem Ermessen.
- Screenshots der Einstellungen in der Software nur im Anhang?

Ich mag Bilder persönlich lieber als Anhang. Öffne ich dann je in einem neuen Tab und kann direkt switchen und habe eine direktere Vorher-Nacher-Ansicht. Gerade bei Bildern, die dann größer als mein Bildschirm sind, nervt mich das mit IMG.

EXIF-Angaben halte ich hier eigentlich für selbstverständlich. Aber für die Bildbearbeitung eigentlich gar nicht sooo wichtig.

Screenshot(s) Software optional (-> gute Idee)
 
Hallo ninesB,

genau diese Deiner Bilder hatte ich im "Strobisten" gesehen und kam dadurch dann auf die Idee diesen Beitrag zu erstellen.
Photoshop&Co. zu haben ist nicht der Anfang, sondern das Ende des Weges.

Ich kann erstmal nicht genauer erahnen was dir an deinen Fotos nicht gefällt. Hätten die Farben kleinwenig Lebendiger sein könne? Die Schärfe ist nicht befriedigend? Das Licht?
Vielleicht wären die paar Regler in Viveza2 bereits eine Option?

Jpeg ist saubequem, aber wirklich keine erste Wahl für Wow-Ergebnisse. Es wird zwar viel über den gegenüber Raw/Tif16/DNG Farbumfang gequaselt, im Wirklichkeit ist das aber nicht das primäre Problem.
Auch wenn damit die Möglichkeiten sehr hele und sehr dunkle Bildbereiche ggbf. zu retten eingeschränkt ist (bei RAW aber auch nicht unendlich).

Das eigentliche Problem ist die Schärfe. Jpeg ist egal wie fein gespeichert, matschig, wenn man das mit Raw vergleicht. Die Möglichkeit mit Programmen nachzuschärfen - bevor es überschärft aussieht - sind m.M.n. bei Jpeg viel mehr beschränkend als die s.g. Farbtiefe.
Du solltest dir mal ein Raw in Canons Soft (DPP, digital photo professional) anschauen und mit der Schärfe unter der Lasche "RGB" spielen.

Zur Farbtiefe ist schon genug gesagt worden.

Der Rest ist kleinwenig Gefühl beim Kontrast und das Spiel zwischen Lichtern und Schatten. Wenn man den fotos nicht eine tiefere künstlerische Note verpassen will, sondern einfach nur ordentlich entwicklen möchte (Volgefreunde & Co.) ist das auch nicht etwas wofür man ein Gesprü und eine Gabe haben muß.

Wenn deine Ansprüche über denen eines Handyknipsers steigen wirst du mit den Jpegs stock nie zufrieden sein. Hier kann man sich über die Runden retten, wenn man sich kleinwenig mit den Styles für die Kamera beschäftigt und sich deren Wirkung in DPP anschaut. Und sie kleinwenig anpasst.

Die Unterschiede sind schon teilweise gewaltig besser, wenn man statt mit einem der Styles die in der Kamera drin sind mit leicht angepassten Wagokoro oder 5D-Neutral knipst. Damit kann man auch noch kleinwenig über EBV was tun. Nur bietet das alles weiterhin nicht die Freiräume die Raw bietet und die Grundschärfe leidet weiterhin.

Kannst du irgendwo ein Raw laden was typisch für dein Nichtgefallen ist und kurz beschreiben was dir da genau nicht gefällt?

p.s.:
Da ich auch die aktuellen Versionen von Lightroom/ACR für die Vorentwicklung sehr lausig halte ist mein Worklflow:
- DPP über ein Preset ("Rezept") nach Tif16
- Tif16 in Lightroom laden
- Diese Tif16 (in ProphotoRGB) aus Lightroom extern im NoiseNinja (sideKick-Modus) nach Exif-Daten-Profilen entrauschen
- Die Tifs die NoiseNinja geliefert hat in Lr zu Ende entwickeln

Photoshop mach ich an, wenn ich einem Hund ein Katzenkopf aufsetzen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten