Es gibt ja auch andere Indizien um festzustellen ob ein Gerät und insbesondere Kamera wirklich fabrikneu ist.
Bereits einmal gebraucht, sammeln sich zB bereits Partikel an. Vor Allem in den (auch kleinsten) Ritzen wie zB beim Auslöser, um Tasten usw.
Bei so "vielen" Auslösungen (was ja bei der K-5/II/s ca 2 Akkuladungen entspricht) müssten bereits auch Spuren in Kartenschacht (Kontakte) usw zu sehen sein, evlt sogar Blendenmitnehmer. Mal mit der Lampe reinleuchten usw
Ähnlich verhält es sich mit Bedienungsanleitungen, Kabel, sonstiges Zubehör usw.
Zudem haben Neugeräte ja oftmals dieses "Neugeruch".
Aber das sind halt alles Dinge welche schon beim ersten auspacken geprüft werden müssten und lediglich ein Indiz lässt auch noch keinen zwingenden Schluss zu - je nach Ausmass.
Auch hier könnte man sagen : jemandem dem das sehr wichtig ist, bräuchte sich halt konsequent drauf achten.
Abgesehen davon : auch dann, wenn eine Kamera einige Zeit im Laden steht und von so manchen (potenziellen) Kunden begrabscht wird, gilt sie als neu - solange sie niemand in Besitz nahm.
Bereits einmal gebraucht, sammeln sich zB bereits Partikel an. Vor Allem in den (auch kleinsten) Ritzen wie zB beim Auslöser, um Tasten usw.
Bei so "vielen" Auslösungen (was ja bei der K-5/II/s ca 2 Akkuladungen entspricht) müssten bereits auch Spuren in Kartenschacht (Kontakte) usw zu sehen sein, evlt sogar Blendenmitnehmer. Mal mit der Lampe reinleuchten usw
Ähnlich verhält es sich mit Bedienungsanleitungen, Kabel, sonstiges Zubehör usw.
Zudem haben Neugeräte ja oftmals dieses "Neugeruch".
Aber das sind halt alles Dinge welche schon beim ersten auspacken geprüft werden müssten und lediglich ein Indiz lässt auch noch keinen zwingenden Schluss zu - je nach Ausmass.
Auch hier könnte man sagen : jemandem dem das sehr wichtig ist, bräuchte sich halt konsequent drauf achten.
Abgesehen davon : auch dann, wenn eine Kamera einige Zeit im Laden steht und von so manchen (potenziellen) Kunden begrabscht wird, gilt sie als neu - solange sie niemand in Besitz nahm.