• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Onlinekauf einer K-5 ii

Es gibt ja auch andere Indizien um festzustellen ob ein Gerät und insbesondere Kamera wirklich fabrikneu ist.

Bereits einmal gebraucht, sammeln sich zB bereits Partikel an. Vor Allem in den (auch kleinsten) Ritzen wie zB beim Auslöser, um Tasten usw.
Bei so "vielen" Auslösungen (was ja bei der K-5/II/s ca 2 Akkuladungen entspricht) müssten bereits auch Spuren in Kartenschacht (Kontakte) usw zu sehen sein, evlt sogar Blendenmitnehmer. Mal mit der Lampe reinleuchten usw
Ähnlich verhält es sich mit Bedienungsanleitungen, Kabel, sonstiges Zubehör usw.
Zudem haben Neugeräte ja oftmals dieses "Neugeruch".
Aber das sind halt alles Dinge welche schon beim ersten auspacken geprüft werden müssten und lediglich ein Indiz lässt auch noch keinen zwingenden Schluss zu - je nach Ausmass.
Auch hier könnte man sagen : jemandem dem das sehr wichtig ist, bräuchte sich halt konsequent drauf achten.

Abgesehen davon : auch dann, wenn eine Kamera einige Zeit im Laden steht und von so manchen (potenziellen) Kunden begrabscht wird, gilt sie als neu - solange sie niemand in Besitz nahm.
 
@lovehr: Kannst du ein Bild im JPG machen und uns auf einem Bildhoster als original online stellen?

Und wegen dem "Neu" und "Betrugsvorwurf" nur kurz: Ich bin mir sicher, dass hier keiner eine Kamera mit 1500 Auslösungen als "Neu" durchgehen lassen dürfte. Das entspricht eher dem Verhalten eines Berufsfotografen über kurze oder der intensiven Nutzung eines Hobbyfotografen über einen längeren Zeitraum (oder vieler Hobbyfotografen).
Zum Thema Betrug: Im Ergebnis hat Zuseher Recht, wenn auch aus einem anderen Grund: Es wird voraussichtlich am Vorsatz des Händlers fehlen.
 
Es ist halt grundsätzlich so:
Wenn ich einen Neuwagen kaufe, werde ich dem Händler auch Bescheid stossen, wenn das Fahrzeug schon 1500 km drauf hat.
In dem Falle handelt es sich um entweder ein Vorführfahrzeug, oder einen Gebrauchtwagen, den ein anderer Kunde schon gefahren hat.

Gut, die Kamera spielt in einer anderen Preisklasse, aber wenn man mal von einer Lebensdauer von 100000 Auslöungen ausgeht, sind 1,5% schon "verbraucht" .

Die Idee mit dem zweite Akku fände ich ok, der Originale kostet ja auch um die 50€.

Ser's Uli
 
na ja, ich bekomme sie auch woanders. leider ohne zahlpause und das geld habe ich erst im januar. das bedeutet ich hatte sie in der hand und nu muss ich doch warten. wenn es ja zuwenigstens ein sch.. cam währe. aber nö - ein echter traum und nu muss sie weg und das bei mir, wo ich doch bei solchen sachen schlimmer bin als jedes kleinkind :(

Einerseits möchte man gerne die goodies des Lieferanten mit Zahlungspause etc. nutzen, andererseits spricht man von Betrug weil die Cam 1500 Auslösungen hatte....Du kannst sie ja einfach höflich unter dem Vorwand dieser Auslösungen retournieren und auf Lieferung eines Neuartikels plädieren, oder dich direkt mit dem Händler in Verbindung setzen und eine Lösung ausarbeiten die für dich und für den Händler passt.

Ich persönlich würde dort ne höfliche E-Mail mit der Schilderung des Problems hinschicken und sie sollen dir bitte einen Lösungsvorschlag unterbreiten....bei mir kamen da in vielen fällen für mich die besseren Lösungen raus, wie ich mir selber ausgemalt hab...

Die Betrugskeule kann man immernoch schwingen, wenn der Lieferant unfreundlich und uneinsichtig is...
 
aus einem anderen Thread des TO
ich hatte sie mir nur geholt, weil wir momentan bei otto 10% bekommen und speziell dieses kompination damit günstiger war als sonst media/saturn u. co. normalerweise haben die apothekenpreise. aber in den fall war es für mich günstig, weil ich bei denen finanzieren kann. bei anderen bin ich nicht kreditwürdig.

nu ist aber das objektif defekt gewessen u. ich musste sie sowiso zurückschiken. habe aber auch in dieser woche erfahren, das ich demnächst einen kleine erbschaft bekomme. daher kann ich mir demnächst auch eine pentax leisten.

Wenn ich einen Betrag wie den für eine K5-II ausgebe, und dann ein solches Versandhaus bemühe, nur weil ich woanders nichts mehr bekomme, dann muss ich mich nicht wundern, wenn nicht alles so prima läuft.

Ich möchte nicht wissen, wieviele Auslösungen die zurückgegebene D5100 bereits hat.
 
aus einem anderen Thread des TO


Wenn ich einen Betrag wie den für eine K5-II ausgebe, und dann ein solches Versandhaus bemühe, nur weil ich woanders nichts mehr bekomme, dann muss ich mich nicht wundern, wenn nicht alles so prima läuft.

Ich möchte nicht wissen, wieviele Auslösungen die zurückgegebene D5100 bereits hat.

Laut dem Eingangspost über 500...jedoch hat man da die cam noch retour geschickt wegen Nichtgefallen, und nicht weil das Objektiv defekt war....dH der nächste der die D5100 geliefert kriegt wird ein defektes Objektiv sowie über 500 Auslösungen im Kit haben :)

Schon lustig, wie aus einem "Opfer" recht schnell auch ein "Täter" werden kann :D
 
Schlussendlich ist das alles dieser guten alten "Höher Schneller Weiter Geiz ist Geil Billiger Mentalität" geschuldet.

Eigentlich hängt man selbst mit drin in dem System. Google Google Google - wo ist der Preis noch ein Stückerl niedriger - wo sind die Konditionen noch ein bisserl besser - wo gibt es 0% Finanzierungen und und und...

Ich kaufe Fotoartikel zwar tatsächlich in einem extrem guten Fachgeschäft umme Ecke - nehme mich da aber ansonsten auch nicht von aus in anderen Bereichen...

Im Endeffekt dürfen wir uns alle da nicht wundern...

Gruß G.
 
Ich habe praktisch keine andere Möglichkeit als Pentax Produkte übers Netz zu kaufen...aber zugegeben kauf ich auch andere Dinge online.Vor allem aus bequemlichkeit.
 
Laut dem Eingangspost über 500...jedoch hat man da die cam noch retour geschickt wegen Nichtgefallen, und nicht weil das Objektiv defekt war....dH der nächste der die D5100 geliefert kriegt wird ein defektes Objektiv sowie über 500 Auslösungen im Kit haben :)

Schon lustig, wie aus einem "Opfer" recht schnell auch ein "Täter" werden kann :D

Ich lese es aber so, als hätte er die 500 Auslösungen erst im Nachhinein anhand noch vorliegender Fotos festgestellt. Ich lese NICHT, dass der TO die 500 Fotos damit geschossen und die Kamera dann retourniert hat.

Schon lustig, wie schnell hier Leute vorverurteilt und völlig zusammenhangslos aus deren Vergangenheit zitiert wird.:rolleyes:
 
Schlussendlich ist das alles dieser guten alten "Höher Schneller Weiter Geiz ist Geil Billiger Mentalität" geschuldet.

Eigentlich hängt man selbst mit drin in dem System. Google Google Google - wo ist der Preis noch ein Stückerl niedriger - wo sind die Konditionen noch ein bisserl besser - wo gibt es 0% Finanzierungen und und und...

Ich kaufe Fotoartikel zwar tatsächlich in einem extrem guten Fachgeschäft umme Ecke - nehme mich da aber ansonsten auch nicht von aus in anderen Bereichen...

Im Endeffekt dürfen wir uns alle da nicht wundern...

Gruß G.


macht ja net nur der Konsument, sondern auch die Hersteller...die suchen ja auch Produktionsabläufe und Produktionsländer usw. wo die Herstellung billiger ist und der Gewinn maximiert wird....Jeder will wenig einsetzen und mehr vom Einsatz haben...und das in nahezu allen bereichen...

Ich wohne eher ländlich wo die Infrastruktur im Fotobereich auf die Platzhirsche ausgerichtet ist...da kennen viele Fotographen Pentax nur vom Hörensagen oder der guten alten Analogen Zeit...
Wo ich damals mit der K20D ins Pentax Universum eingestiegen bin, hat der einzige Vertragshändler wo's hier gibt eine in der Vitrine, die die UVP NIE verlassen hat und noch unberührt am gleichen fleck zum gleichen Preis stand wo die K20D schon zum alten eisen gehört hat...Wieso soll ich da 200-300-400 ücken mehr hinblättern für vermeintlich "schlechteren" Service und nahezu null Beratung weil sich dort max. der Chef mit dem Pentax gerödel bissl ausgekannt hat...
Wo ich dann das Sigma 70-300 dazu gekauft habe hat das damals im Netz 109 Euro plus 3 Tage Lieferzeit gekostet, bei dem Händler knappe 200 euro plus 10-14 tage Lieferung...wo rechnet sich das denn? Alles was die net am Lager haben kostet offiziellen VK plus Versand plus Wartezeit...und das is in der Regel alles höher wie im netz...da kann mir auch keiner mit Lagerhaltung und Personal und bla argumentieren, weil wenn die das gerödel net am Lager haben und mir eh keiner was drüber erzählen kann muss ich auch keinen Mehrpreis dafür bezahlen...
klar, wenn was schief geht kann ich dorthin fahren und das direkt ausmachen, so muss ich eben zum Telefonhörer greifen oder ne E-Mail schreiben....Ergebnis is meiner Erfahrung nach im netz aber immer kundenorientierter gewesen ;)

Für all diejenigen, die solche Geschäfte haben is das sicher toller wenn man da mit fachmännern schnacken kann....bei mir würds net gehen...

und mal ehrlich, ich bezieh die halben badeartikel ausm netz, weil sie unsere Drogerien gar net haben...wozu soll ich also quer durch die lande fahren um an zeug zu kommen, wo ich mit 3 clicks direkt heim geschickt krieg zum besseren preis???

es is net wirklich alles was mit "Fernabsatzgesetz" zutun hat schlecht...man muss halt wissen, wie man es handelt ;)
mich hats auf alle fälle zu Pentax gespühlt und dafür bin ich dankbar ;)
 
Er hat ja die Anzahl der Auslösungen mit PhotoME ausgelesen, die praktischerweise mit der fortlaufenden Nummer auf der Speicherkarte übereinstimmten.
Beinbruch ist das sicherlich nicht, aber man zahlt den Neupreis und geht davon aus, dass das Gerät dann auch wirklich neu ist.

In diversen Elektronikfachmärkten habe ich auch schon Waren zum vollen Preis erstanden, die zwar nicht explizit als "Neu" deklariert waren ( wovon man mal ausgeht, dass sie es sind ),
die sich beim Auspacken aber als Gebrauchtgeräte herausstellten.

Wenn dann Teile fehlen, hat man sie laut "Fachpersonal" selber verbummelt.

Ser's Uli

Das stimmt nur bedingt . Meine K5II hatte 29 Auslösungen bei dem Kauf und der Dateiname fing auch bei IMGP14xx.JPG an .

Schönen Tag noch

Reiner
 
Ich lese es aber so, als hätte er die 500 Auslösungen erst im Nachhinein anhand noch vorliegender Fotos festgestellt. Ich lese NICHT, dass der TO die 500 Fotos damit geschossen und die Kamera dann retourniert hat.

Schon lustig, wie schnell hier Leute vorverurteilt und völlig zusammenhangslos aus deren Vergangenheit zitiert wird.:rolleyes:

das lese ich auch net....wenn ein vermeintlich defekter Artikel aber mit "gefällt nicht" Deklarierung retourniert wird, kriegt ja irgendjemand den defekten Artikel als gebrauchten neuwertigen Artikel wieder geliefert...was ja so nicht der Fall ist...
irgendjemand hat ja auch die 500 Fotos geschossen und das dann retourniert...und so kam das Kit dann zum TO...und der TO retourniert das defekte kit als "gefällt nicht mehr" wo die arme Nikon dann zum dritten Menschen kommt, der nichts damit anfangen kann weil defekt...
unter diesem Gesichtspunkt ist dann unser TO - der jetzt das Opfer von dem ist, der die 500 Fotos geschossen hat - auch der Täter an dem, der das defekte Kit dann kriegt, weil ja niemand weiss, dasses defekt ist...außer der TO (plus evtl. angehörige, Freunde und alle die diesen Artikel gelesen haben).

Wenn wir noch weiter ausholen, kanns ja auch sein das der vermeintliche Erstbesitzer das Objektiv nach den 500 Fotos schon geschrottet hat, noch innerhalb der 14 Tage war und es ebenso als "gefällt nicht" retourniert hat...ODER Es war der Erstbesitzer der 500 Fotos gebraucht hat um festzustellen das die Cam ihm nicht gefällt, er hat sie als "gefällt nicht" retourniert, der zweitbesitzer hat dann das Objektiv gecrasht und unser TO is dann Das "Opfer" von den zwei "tätern"...

wo du jetzt aber eine zusammenhanglose Vorverurteilung siehst, hätte ich gern erklärt bekommen....dann kann ich mir zukünftig Anführungszeichen und Smileys und so zeugs zum Ausdruck humoristisch gedachter aussagen sparen oder eben gezielter einsetzen....:)
(zumal darfst du nicht vergessen, dass die Betrugsbeschuldigung des Lieferanten doch viel mehr einer Vorverurteilung nahe kommt, wie mein Schlusssatz. Schließlich wurde der Lieferant mit dem Problem ja noch nicht konfrontiert und konnte es auch net lösen...wie auch, wenn er nix davon weiss?)
 
wo du jetzt aber eine zusammenhanglose Vorverurteilung siehst, hätte ich gern erklärt bekommen....

Die beginnt nicht erst mit deinem Beitrag. Ich habe lediglich deine Formulierung aufgegriffen, um meine Bemerkung einzuleiten ("Schon lustig..."). Die eigentliche "zusammenhanglos Vorverurteilung" kam vom User NeverAgain.

Fakt ist, dass der TO seinen Unmut darüber äußert, von einem renommierten Versandhandel eine als Neuware deklarierte Kamera geschickt zu bekommen, die am Ende 1.500 Auslösungen auf der Uhr hat. Und kurze Zeit später wird ihm vorgehalten, er solle sich nicht wundern, wenn das nicht so prima läuft. Als hätte er keinen Anspruch auf eine reibungslose Abwicklung, weil er woanders nichts mehr bestellen kann.

DAS ist zusammenhangslos. Und anmaßend.
 
Der Händler kann die Kamera trotzdem nicht zwei- oder dreimal als "Neu" anbieten. ...
...machen aber manche...

Habe mal eine Pentax DSLR mit über 2.200 Auslösungen und deutlichen Gebrauchsspuren als "neu" bekommen; im Forum hat mir rein zufällig der Rücksender dies bestätigt, woraufhin der Händler mir einen Preisnachlass anbot...
Als ich beim gleichen Premium-Händler dann aber auch noch ein DA* im nicht mehr versiegelten OVP-Karton als "neu" bekam, das ich erst 2x zur Reklamation an Pentax schicken musste, bis man damit einigermaßen fotografieren konnte, habe ich diesen renommierten Händler auf meine persönliche "blacklist" gesetzt.
Es geht aber auch anders, z. B. gibt es Händler mit "Warehouse Deals", "Schnäppchen Markt", "Sale/Schnäppchen" oder "Demoware", wo diese Rückläufer dann etwas günstiger verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beginnt nicht erst mit deinem Beitrag. Ich habe lediglich deine Formulierung aufgegriffen, um meine Bemerkung einzuleiten ("Schon lustig..."). Die eigentliche "zusammenhanglos Vorverurteilung" kam vom User NeverAgain.

Fakt ist, dass der TO seinen Unmut darüber äußert, von einem renommierten Versandhandel eine als Neuware deklarierte Kamera geschickt zu bekommen, die am Ende 1.500 Auslösungen auf der Uhr hat. Und kurze Zeit später wird ihm vorgehalten, er solle sich nicht wundern, wenn das nicht so prima läuft. Als hätte er keinen Anspruch auf eine reibungslose Abwicklung, weil er woanders nichts mehr bestellen kann.

DAS ist zusammenhangslos. Und anmaßend.

und niemand verwehrt ihm das recht....weder ich, noch neveragain noch sonst irgendwer...man muss halt auch sehen, dass dort wo Menschen arbeiten Fehler passieren...und wenn man den thread so liest, unterstellt jeder dem renommierten Versandhaus gleich einen vorsätzlichen Fehler oder gar wissentlichen absichtlichen Betrug...das is offensichtlich wurscht...in meinen Augen aber net minder anmaßend...

es weiss ja auch keiner, welche Schritte er eingeleitet hat...hat er die Kamera retourniert, den Kundendienst drauf angesetzt etc pp...hat der Lieferant kulant reagiert, hat er gar nicht reagiert, hat er mit Unverständnis reagiert...der TO hat auch gleich gemeint er muss retournieren und bis Jänner warten bis er sich eine K5 ii dann kaufen kann - ohne Kontaktaufnahme zum Unternehmen (zumindest schreibt er davon nix)...hier wird nur eine Seite der Medaille beleuchtet und dann auf die bösen fiesen Onlinehändler und User eingedroschen die halt net gleich aufn Fernabsatzgesetz-bashing Zug aufspringen...was man aber nicht vergessen darf is, dass die auch rechte haben...und sowas auch in einem sehr großen teil der fälle kundenorientiert gelöst wird....

Wo ich aber anmaßend den TO vorverurteilt hab hast du mir immernoch net beantwortet...ich ahb lediglich - auf das Zitat von NeverAgain gestützt - seine Frage nach der Auslösezahl beantwortet und einen für mich subjektiv lustigen Umstand beschrieben :)
 
Names_Are_Sold_out schrieb:
Schon lustig, wie aus einem "Opfer" recht schnell auch ein "Täter" werden kann
Nein, zum Opfer wurde er hier nicht gemacht.
Klar, ist es unverhältnismässig zu meinen, dass die Kaufart (online, Ladengeschäft usw) würde über die Qualität der Ware bestimmen sollen.
Aber der TO hat alleinig aufgrund der Dateinummerierung den Händler des Betrugs bezichtigt.
Was solche betrifft die rege online kaufen : was meint man denn, was Anbieter wie Amazon & Co tagtächlich machen? - Ware als neu verkaufen die schon in mehreren Händen waren.

Widukind schrieb:
Schlussendlich ist das alles dieser guten alten "Höher Schneller Weiter Geiz ist Geil Billiger Mentalität" geschuldet.
Sehe ich auch so.
Für solches Kaufverhalten gibt's auch schon einen anglizistischen Begriff.
Insbesondere in Online-Handel ist es gang und Gäbe, dass Kunden Ware bestellen und danach zurückschicken.
Zu meinen, dass solche Ware nicht mehr als neu deklariert werden dürfte, ist falsch.
Denn erst wenn die vertraglich bestimmte RückgabeFrist überschritten ist, müsste die Ware als "gebraucht" deklariert werden.

Selbstverständlich verhält es sich nicht bei allen Waren gleich. Kameras sind nun keine Lebensmittel usw. Bei Autos wird sehr auf den km-Stand geachtet, weil das auch Einfluss auf den Serviceintervall hat der ja schliesslich voim Hersteller selber vorgeschrieben ist.
Bei Kleider und Lebensmittel oder auch Ton/Bildträger verhält es sich wiederum anders. Kleider zB dürfen unzählige Male von potenziellen Kunden anprobiert werden. Aber eine DC/DVD kann aus anderen Gründen nicht retuniert werden und eine (gekaufte) Softwarelizenz ist i.d.R. auch nicht stornierbar.

Meine K5II hatte 29 Auslösungen bei dem Kauf und der Dateiname fing auch bei IMGP14xx.JPG an .

Na also :)
Da haben wir's mal konkret.
Selber hatte ich mich beim Kauf meiner K-5II nicht geachtet. Weiss nur noch, dass bei mir der Zähler auch bei über 1xxxx begann - bei neuer Karte.
Meine K-5 hatte ich aus einem Laden die dort schon eine Zeit lang stand und wohl nicht selten als Demo-Exemplar diente - aber mir war das egal.
 
Laut dem Eingangspost über 500...jedoch hat man da die cam noch retour geschickt wegen Nichtgefallen, und nicht weil das Objektiv defekt war....dH der nächste der die D5100 geliefert kriegt wird ein defektes Objektiv sowie über 500 Auslösungen im Kit haben :)

Schon lustig, wie aus einem "Opfer" recht schnell auch ein "Täter" werden kann :D


so ein blödsinn, natürlich hat der händler die info bekommen, das ein schaden vorliegt. was er daraus macht ist nicht meine sache. wie kommst du zu so einer unterstellung :grumble:
 
was ihr nicht wissen könnt, die cam mit Objektiv ist online ab 1000 - 1100 zu haben.

ich hatte schlechte erfahrungen mit solchen billiganbieter. der versand, wo ich sie erworben habe, war immer unser vertrauenshändler.

ich habe 1299€für die cam bezahlt. also bitte nicht nach dem motto "billig haben wollen und dan meckern"

bei der preisgestaltung kann ich erwarten, das ich einen neuen artikel bekomme oder zumindestens darüber informiert werde, das es sich um ein benutztese objekt handelt.

ich komme vom land. der nächste saturn u. co ist hin und zurück über 100km. ich kann solche sachen nur online bestellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten