• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Onlinehandel; Sigma 18-35/1.8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

felix666

Themenersteller
Ich weiss nicht wie ich vorgehen soll und hoffe auf ein paar Tipps. Ich habe mir das Sigma 18-35/1.8 bei Amazon für 700€ bestellt. Das erste, das kam hatte einen starken Frontfokus (also die Schärfeebene lag vor dem Focuspunkt). Das Objektiv war auch eindeutig nicht ganz neu, zu sehen an ein paar Fusseln auf der Frontlinse und den Einstellringen. Also habe ich es zurückgeschickt.
Heute ist das zweite gekommen. Anscheinend neu. Wieder ein Frontfokus.
Mir scheint die Verpackung von Amazon auch viel zu gering. Die Objektivschachtel wird einfach an die Kartonwand gelegt und mit ein wenig Papier fixiert. So wie die Pakete rumgeschmissen werden, würde es mich nicht wundern, wenn sich da etwas im Objektiv verschiebt.

Jetzt frage ich mich: Soll ich das Objektiv zu Sigma einschicken und justieren lassen oder wieder zurückschicken und mir ein drittes schicken lassen? Wäre es sinnvoll das Dock zu kaufen und selbst zu justieren.

Wäre ich finanziell stärker auf der Brust, würde ich zum Einzelhändler gehen und dort mir eines raussuchen. Da zahle ich aber 300€ mehr und der nächste, der Sigma führt ist weit weg. 800 € wäre das Maximum, was ich für das Objektiv ausgeben möchte.
Zusätzlich bin ich noch unter Zeitdruck. Ich fliege am 1.5. in Urlaub und würde dann das neue Objektiv gerne mitnehmen.

Wie würdet ihr vorgehen?

Gruss und Dank

Felix
 
Wer sagt, dass der Transport zum Einzelhändler unter besseren Bedingungen stattfindet. Klar, kannst du erste Testst dann bereits im Laden machen, allerdings ist das Fernabsatzgesetzt schon auch was feines :D

Ich würde es ein drittes mal Versuchen. Hab mir vor zwei Tagen erst ein Sigma 10-20mm liefern lassen und so wie es aussieht Glück gehabt. Allerdings war das Paket mit 3 dicken Luftkissen ausgefüllt.
 
Hallo,

der Zeitdruck wird durch die hin- und herschickerei nicht kleiner. Wenn du das Objektiv behalten möchtest würde ich das USB-Dock kaufen und die Zeit investieren.

Ansonsten frag bei Sigma nach wie schnell sie helfen können.
 
Ging mir und 2 Bekannten mit Amazon und auch anderen Onlinehändlern ähnliche!
Ist schon etwas her, aber seitdem kaufe ich nur mehr im Fachhandel oder hier im Forum!
Und so viel teurer ist es auch nicht. Habe für mein 18-35 beim MM 805 € bezahlt!
Mir war es dem mehrpreis wert, sollte irgenwas was sein fahre ich mal kurz vorbei und die können sich dann damit ärgern!
LG
 
Ok, vielen Dank für all eure schnellen Antworten. Ich werde folgendes versuchen: Montag fahre ich zu Saturn (danke für die PN) und werde schauen, ob sie dort ein funktionierendes haben. Wenn ja, perfekt.
Wenn nein, werde ich bei amazon fristgerecht wiederrufen, das Objektiv aber zu Sigma schicken, wenn die das in der Zeit fertig bekommen. Ansonsten wird es doch wohl meine zweite Wahl, das 17-55/2.8 von Canon.
 
Ansonsten wird es doch wohl meine zweite Wahl, das 17-55/2.8 von Canon.

Wäre für mich die erste Wahl! Da nutzt dir die ganze Lichstärke des Sigmas nichts, wenn du es bei Offenblende nicht scharf bekommst. Und wenn du abblenden musst, dann bist eh im bereich des 17-55 von Canon.

Und das Canon ist eigentlich ein sehr, sehr scharfes Teil bei Offenblende!

Hatte mit Sigma bisher keine guten Erfahrungen -> mehrere 50 mm 1.4, aber keines mit einer zufriedenstellenden Schärfe!

LG

Robbie
 
Was die Schärfe anbelangt, gerade bei Offenblende, scheint das Sigma das Canon doch zu übertreffen, wenn der AF dann noch trifft ;-) Beim Sigma gefällt mir besonders, dass die Mechanik intern arbeitet. Den Bildstabilisator finde ich bei einem WW nicht so wichtig.
 
Kann ich bestätigen. Mein Sigma ist bei Offenblende super scharf. Habe es aufgrund der AF-Problematik beim örtlichen Fachhandel gekauft und gerne 60 Euro mehr ausgegeben (760 statt 700 Euro), dafür war ich nach ausgiebigen Tests sicher, dass ich keine Gurke erwischt habe:top:
 
Mir war es dem mehrpreis wert, sollte irgenwas was sein fahre ich mal kurz vorbei und die können sich dann damit ärgern!
Und wie läuft das dann im MM ab? Sie schicken es ein. Dauert, wenn es dumm geht, noch länger, als würdest Du es gleich selbst einschicken. Und ärgern tust Dich ja auch nicht weniger.
So zumindest meine Erfahrung mit den Servicestellen von Saturn, Mediamarkt und Co.

Kleines Beispiel: Akku der D7000 zeigt nach nem halben Jahr nur noch Zustand 2 an. Ab zum Saturn, wo ich das Teil gekauft hab. Fazit: Wir müssen die Kamera einschicken. Hallo? Die Kamera ist super, nur der Akku ******e und das Problem ist auch auf der Nikon-Homepage so beschrieben.
Hat alles nichts geholfen, die wollten entweder alles einschicken oder nix.
Bin dann direkt zum Nikon Service, als ich eh in die Landeshauptstadt musste, und siehe da, zehn Minuten später hatte ich einen neuen Akku.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten