• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

One Shot AF, AI Servo AF und AI Focus AF?

Ich würde mal sagen in Bild eins und zwei ist die Zeit zu lange. Für bewegte Objekte müsste meiner Meinung nach die Zeit kürzer sein.

Gruß Tom
 
Mein Tipp zu 1 und 2: Verrissen!
Also, mal von vorne:
AI=Artificial Intelligence, will heißen: Künstliche Intelligenz. Sinnvoll bei sich schnell bewegenden Objekten.
Das bedeutet, die Kamera misst den Abstannd, misst den Abstand ein weiteres mal und berechnet daraus den wahrscheinlichen Abstand des Objekts zur Kamera, wenn Du auslöst. Sie stellt also "im Voraus" scharf. Kann klappen, muss aber nicht.

One Shot="Einmal Auslösung". Du drückst den Auslöser halb rein, die Kamera stellt scharf und merkt sich DIESEN Wert. Wenn Du also halb rein gedrückt lässt, sich die Leute aber auf Dich zu bewegen, wird das Bild natürlich unscharf!!!

AI Servo=Die Kamera versucht "intelligent" zu ermitteln, ob sich das Objekt bewegt oder nicht...

Bei Foto 1 und 2i kann es auch sein, daß du verrissen hast. Verreissen bedeutet, während der Belichtung hast du gezittert oder die Kamera bewegt. Dadurch bringt man Unschärfe ins Bild. Das Problem haben auch viele Astro-Fotografen (schau mal darunter im Forum nach, bzw. nach Spiegelvorauslösung...).

Verreissen ist nicht zu verwechseln mit verwackeln. Verwackeln bedeutet, daß sich das Objekt bewegt hat!

Mein Tipp an Dich: Mache viele viele Fotos und analysiere sie hinterher. Schau Dir an welches gut geworden ist und welches nicht. Dann versuche herauszufinden, was du anders gemacht hast. Ein absolutes MUSS für jeden Fotografen ist das Verständnis von Blende und Zeit! Ist so wichtig wie das Salz in der Suppe!!!

Eine 350D zu besitzen macht noch keinen guten fotografen!

Alex :rolleyes:
 
so, jetzt ich... :D

Also, wenn ich das richtig deute, dann hast du mit OneShot fotografiert?

OneShot ist bei bewegten Objekten nicht das Richtige.
Nimm bei bewegten Objekten AI Servo, kannst ruhig alle AF Felder aktiviert haben. Nicht wunder, das bei AI Servo die Felder nicht blinken. Ist normal.
Bei AI Servo und alle AF Felder, wird immer auf das Mittlere Feld gemessen, wenn das zu wenig ist, dann werden die benachbarten genommen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das nur beim Mittleren AF meine Aufnahmen nicht so richtig scharf werden. siehe auch hier:
https://www.dslr-forum.de./showthread.php?t=29453
Musst du mal selber Testen.

OneShot neheme ich bei festen Objekten, da kann sich ja nix bewegen.
AI Focus soll sein, da unterscheidet die Cam autom. zw. Oneshot und AI Servo, darauf verlass ich mich nicht. :o

Aber das alles kann man auch in der Anleitung nachlesen ;) :rolleyes:
 
Hallo Arizona,

Also meiner Meinung nach hast du bei diesen Bildern kein Fokus Problem, sondern ein Verwacklungsproblem, bzw. Ein Problem mit dem Verreissen der Kamera. Das bedeutet du Hast mit der Kamera bei der Aufnahme "gezittert"

Bei einem Fokusproblem müsste ja irgendein Teil des Bildes scharf sein. Im Zweifelsfall vor oder hinter dem fokussierten Motiv. Das ist hier meiner Meinung aber nicht der Fall.

Kann es sein, dass du aus dem Rückwärtsgehen fotografiert hast?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, ihr wollt doch wohl Arizona nicht im Ernt angeben, dass die Leute für seine Kamera zu schnell gelaufen sind, oder?! Der Asphalt, die Wiese und die Bäume sind dann auch zu schnell gelaufen? :eek:

Nein, die Bilder sind sehr wahrscheinlich verwackelt. Ich weiss nicht wie lange du schon fotografierst, und wieviel Übrung du somit schon hast, Arizona, aber du musst dir eine wesentlich ruhigere Hand zulegen, die ISO erhöhen oder die Blende öffnen, um Bilder mit um einiges kürzeren Belichtungszeiten (z.B. 1/500s) zu erhalten. Je kürzer die Belichtungszeit, desto geringer das Risiko, zu verwackeln. Da die 350D kaum rauscht, kannst du locker ISO 400 bis 800 verwenden.

PS und falls du wirklich während dem Rückwärtslaufen fotografiert haben solltes, wie gregorx das vermutet, musst du mit der ISO und der Blende noch extremer verfahren, so dass du Belichtungszeiten zwischen 1/1000 und 1/2000s erhältst.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Leute, ihr wollt doch wohl Arizona nicht im Ernt angeben, dass die Leute für seine Kamera zu schnell gelaufen sind, oder?! Der Asphalt, die Wiese und die Bäume sind dann auch zu schnell gelaufen? :eek:

Hallo Carsten: Der ist wirklich gut.... *lach* Schön dass, das noch jemandem aufgefallen ist. :rolleyes:

Das war ja der Grund weshalb ich Arizona gebeten hatte Bilder einzustellen. Ohne Bilder keine Analyse......

Grüße
 
arizona schrieb:
Macht es den Sinn den AF immer auf AI-Servo oder AI Focus zu stellen, oder gibt es da auch Nachteile?

Meiner Meinung nach macht das wenig Sinn, da du sonst Problem bekommen kannst beim "neu framen" eines Bildes (also erst irgendworauf scharfstellen und dann die Komposition ändern). Das läßt sich bestimmt über irgendeine CF anpassen - aber ich halte es so, daß ich bewußt AI-x setze, wenn ich es brauche.

Mirko
 
Klar, gregorx, ist logisch. Ev. Fehler in Bildern kann man sehr oft nur durch zeigen und anschliessender Analyse genauer bestimmen.

Wir sind hier im Forum immerhin im Bereich der Fotografie, nicht der Lyrik...
 
Zunächst mal vielen Dank für die vielen informativen Beiträge.

Klar macht Bilder hochladen Sinn, aber ich hatte sie nunmal nicht hier. Ich hab es ja @ home nachgeholt.

Mit ihnen seid ihr der Sache auf die Schliche gekommen.

1. Ja das waren "One Shot" Aufnahmen

2. Auch die Vermutung das ich die Bilder im rückwertsgehen aufgenommen habe ist richtig.

Ich habe noch ein Bild mit Bewegung und zawr meine Frau auf der Schaukel. Das ist trotz "One Shot" scharf geworden. Das wiederum spricht ja für die verwackeln durch rückwertsgehen Theorie. Ich stell das Bild heute Abend mal rein.

Hier tauchte noch die Frage auf wie lange ich fotografiere.
Nun ja 10 Jahre analog SLR. Dann 4 Jahre Canon G2.
Bei der G2 ging das mit dem gehen und fotogrfieren ohne Probleme.
Dabei hab ich mir das wohl angewöhnt und muss mich jetzt wieder umstellen.
 
Hier noch das versprochene Schaukelbild.

Auch mit One Shot, aber mit vorbildlicher Kamerahaltung im hocken aufgenommen.

Im Vergleich dazu nochmal das Bild im rückwertsgehen aufgenommen.
 
Hm, wenn du schon so lange fotografierst, hast du bei deiner analogen Fotografie wahrscheinlich wohl immer bloss kleine Abzüge machen lassen, auf denen man leichte Verwackler im allgemeinen nicht entdecken kann.

Dass man Verwackler, durch Stative, korrekte Fotografierhaltung/Ablauf, hohe ISO, grössere Blendenöffnungen, lichtstarke und IS-Objektive usw. beheben kann, muss ich dir ja in diesem Fall wohl nicht erst erklären, denn das weisst du ja sicher.

Da wir im PC-Zeitalter (leider?) unsere Bilder sehr genau anschauen, muss man sich beim Fotografieren aus der Hand wieder sehr viel Mühe geben. Da kommt keiner drumrum, der ausgezeichnete Ergebnisse erhalten möchte.

Also, Arizona, dann mal viel Spass für deinen DSLR-Zukunft! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten