Mein Tipp zu 1 und 2: Verrissen!
Also, mal von vorne:
AI=Artificial Intelligence, will heißen: Künstliche Intelligenz. Sinnvoll bei sich schnell bewegenden Objekten.
Das bedeutet, die Kamera misst den Abstannd, misst den Abstand ein weiteres mal und berechnet daraus den wahrscheinlichen Abstand des Objekts zur Kamera, wenn Du auslöst. Sie stellt also "im Voraus" scharf. Kann klappen, muss aber nicht.
One Shot="Einmal Auslösung". Du drückst den Auslöser halb rein, die Kamera stellt scharf und merkt sich DIESEN Wert. Wenn Du also halb rein gedrückt lässt, sich die Leute aber auf Dich zu bewegen, wird das Bild natürlich unscharf!!!
AI Servo=Die Kamera versucht "intelligent" zu ermitteln, ob sich das Objekt bewegt oder nicht...
Bei Foto 1 und 2i kann es auch sein, daß du verrissen hast. Verreissen bedeutet, während der Belichtung hast du gezittert oder die Kamera bewegt. Dadurch bringt man Unschärfe ins Bild. Das Problem haben auch viele Astro-Fotografen (schau mal darunter im Forum nach, bzw. nach Spiegelvorauslösung...).
Verreissen ist nicht zu verwechseln mit verwackeln. Verwackeln bedeutet, daß sich das Objekt bewegt hat!
Mein Tipp an Dich: Mache viele viele Fotos und analysiere sie hinterher. Schau Dir an welches gut geworden ist und welches nicht. Dann versuche herauszufinden, was du anders gemacht hast. Ein absolutes MUSS für jeden Fotografen ist das Verständnis von Blende und Zeit! Ist so wichtig wie das Salz in der Suppe!!!
Eine 350D zu besitzen macht noch keinen guten fotografen!
Alex
