• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

***** on the Road

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 491208
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das erste Bild finde ich genial, das zweite schwächer, hier ist die Belichtungszeit für das Wasser aus meiner Sicht etwas zu lang und die Reflexionen an den Steinen stören bei der extremen Nahperspektive etwas. Das dritte ist wieder schön, ich hätte unten aber vielleicht sogar weiter beschnitten.
 
Die Golden Cathedral im GSENM südlich von Escalante kann von jedermann ohne Permit besucht werden.
Ein Hindernis ist die anstrengende Wanderung über ätzendes, unübersichtliches Terrain mit vielen
sandigen Passagen. Im Hochsommer würde ich mir das auch für viel Geld nicht antun. Das zweite Hindernis
ist der Escalante River ganz am Ende der Wanderung. Wenn der Fluss noch zu viel Wasser aufgrund von
Regenfällen ein paar Tage zuvor führt, kann man wieder zurück latschen ohne die Golden Cathedral gesehen
zu haben. Letzteres war bei mir auf dem ersten Hike der Fall :rolleyes:

Die Farben in dem Alkoven am Ende den Neon Canyon sind schon "abartig" im positiven Sinne. Das Neon
im Namen hat der Canyon wahrlich verdient. Ein nettes Extra wären Kletterer gewesen, die sich durch das
grosse Loch im Dach der Cathedral abseilen. Ich hatte auch eine Gruppe von vier Leuten seitlich aufsteigen
sehen, aber anscheined hatten sie etwas anderes vor. Es gibt ein paar Slotcanyons in dem Bereich, die
ebenfalls eine Kletteraustrüstung erfordern.

# 119 - Golden Cathedral | Escalante

Anhang anzeigen 4770395

# 120 - Golden Cathedral | Escalante

Anhang anzeigen 4770392

# 121 - Golden Cathedral | Escalante

Anhang anzeigen 4770393
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war heute mit dem MTB im Wald unterwegs und die Wege sind zunehmend mit gelben, abgeworfenen Blättern bedeckt.
Vermutlich ist die Laubfärbung der Espen am Oxbow Bend in Wyoming schon deutlich weiter als hier. Eigentlich eine
wunderschöne Location, die leider Opfer ihrer eigenen Lage direkt am Highway ist. Tausende Fahrzeuge fahren im Herbst
täglich in Richtung Grand Tetons, Jackson und Yellowstone und viele davon halten verständlicherweise in dem Bereich an.
Ich hatte Glück, als ich die Bilder gemacht habe. Ein Unwetter zog herein, was die meisten Leute wohl abschreckte einen
Stop einzulegen. Letztes Jahr war ich zum Sonnenaufgang dort und ich werde das nie wieder machen. Es war ein perverser
Zirkus, mit einem Dutzend Workshops, deren Kursleiter den zahlenden Kunden ohne Unterlass irgendeinen Sermon über
Landschaftsfotografie erzählten. Und dann stehen da 50 Pickups mit laufenden Motoren, deren Abgase die Luft verpesten.
Ja ne, is klar. Natur pur! War bestimmt ein super Erlebnis für 150$ pro Nase.

# 123 - Oxbow Bend | Wyoming

Anhang anzeigen 4770618

# 124 - Rain front on the way | Wyoming

Anhang anzeigen 4770619
 
Nun ja, nicht jeder hat die Möglichkeit weit entfernte Remote Locations zu erreichen, oder es fehlt die Zeit. Ein toller Ort bleibt ja ein toller Ort, wie man an Deiner Aufnahme sieht. Das kennst man/Du ja auch von anderen Orten wie am Hintersee oder am Pragser Wildsee. Was mich hier stört ist teilweise nicht die Menge, deren Teil man ja ist, sondern die Rücksichtlosigkeit.
Auf der Seiser Alm mit einer Besitzerin einer Unterkunft gesprochen.
Die Menschen haben am berühmten Fotospot keinerlei Respekt davor, dass es privat Eigentum ist und z.B. Camping verboten ist.
Gleiches bei der berühmten Hütte am o.g. Pragser Wildsee. Schlimm!

Für mich wäre ein Workshop nichts, bei dem es darum geht mir etwas erklären zu lassen! Es gäbe ja diese Angebote nicht wenn es keine Nachfrage.

Erschreckend ist einfach das zunehmende Ausmaß an Egoismus und Rücksichtlosigkeit.

BTW, wieder tolle Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo man überhaupt kein Problem mit Touristenmassen oder Workshops hat, sind die Bisti Badlands in New Mexiko.
In dem weitläufigen Gebiet ist genug Platz und bei nun mehr drei Abstechern dorthin habe ich in den Badlands wohl
weniger als 10 Leute gesehen. Die Bilder sind aus einem Dezember und es war sehr kalt. Das ist auch der Tag, an dem
ich zum ersten Mal ungewollten Kontakt mit der Polizei hatte. Ich bin morgens gegen 4 Uhr aus Farmington losgefahren,
um rechtzeitig bei den sogenannten Cracked Eggs zum Sonnenaufgang in den Badlands zu sein. Dummerweise bin ich
über eine Ampel mit blinken Lichtern gefahren und da ging auch direkt das Blaulicht hinter mir an. Ich dachte
"blinke Ampel" bedeuten so viel wie "abbremsen und langsam fahren". Ja, tut es auch, aber nur bei gelben Lichtern
und nicht bei roten, was wie ein Stoppschild ist. Das war schon etwas spooky, als ein Officer sich mit Taschenlampe von
hinten im Dunkeln näherte. Also Hände auf's Lenkrad wie im Film und möglichst den blöden Touristen geben, war meine
Strategie. Es war eine junge Frau, die echt sehr nett war und mir das mit den blinken Lichtern erklärt hat. Ja, Gelb heisst
"slow down" und rot heisst "stop". Ein kurzer Personaliencheck und dann durfte ich ohne Ticket weiter fahren.

# 125 - Guardian of the Bisti Wash | Bisti Badlands

Anhang anzeigen 4770858

# 126 - Cracked Eggs | Bisti Badlands

Anhang anzeigen 4770859
 
Wo man überhaupt kein Problem mit Touristenmassen oder Workshops hat, sind die Bisti Badlands in New Mexiko.
In dem weitläufigen Gebiet ist genug Platz und bei nun mehr drei Abstechern dorthin habe ich in den Badlands wohl
weniger als 10 Leute gesehen. Die Bilder sind aus einem Dezember und es war sehr kalt. Das ist auch der Tag, an dem
ich zum ersten Mal ungewollten Kontakt mit der Polizei hatte. Ich bin morgens gegen 4 Uhr aus Farmington losgefahren,
um rechtzeitig bei den sogenannten Cracked Eggs zum Sonnenaufgang in den Badlands zu sein. Dummerweise bin ich
über eine Ampel mit blinken Lichtern gefahren und da ging auch direkt das Blaulicht hinter mir an. Ich dachte
"blinke Ampel" bedeuten so viel wie "abbremsen und langsam fahren". Ja, tut es auch, aber nur bei gelben Lichtern
und nicht bei roten, was wie ein Stoppschild ist. Das war schon etwas spooky, als ein Officer sich mit Taschenlampe von
hinten im Dunkeln näherte. Also Hände auf's Lenkrad wie im Film und möglichst den blöden Touristen geben, war meine
Strategie. Es war eine junge Frau, die echt sehr nett war und mir das mit den blinken Lichtern erklärt hat. Ja, Gelb heisst
"slow down" und rot heisst "stop". Ein kurzer Personaliencheck und dann durfte ich ohne Ticket weiter fahren.
Da musst Du den Weg zu den "Eggs" aber gut kennen wenn Du den im dunkeln in dieser Gegend kannst oder GPS Hilfe benutzen.
Die Polizei scheint bei Touristen echt oft freundlich zu sein.
 
Da musst Du den Weg zu den "Eggs" aber gut kennen wenn Du den im dunkeln in dieser Gegend kannst oder GPS Hilfe benutzen.
Die Polizei scheint bei Touristen echt oft freundlich zu sein.
Ich war da zwar vorher auch schon mal zum Sonnenuntergang, aber GPS Koordinaten sind seit Jahren problemlos
im Netz zu finden. Wer will, kann sich auch GPS Tracks runterladen, Kopflampe aufsetzen und wie ein Smombie zum
Ziel latschen. Das ist wirklich nicht schwer. :)
 
Ja, was allgemein die Namen von Orten oder Features angeht, da sind die Amerikaner wirklich sehr weit vorne.
Temple of Sinawava, Wotans Throne, Angel of Death etc. ... die Liste vielversprechender oder dramatischer Namen
ist ziemlich lang.

Zwei Bilder lade ich heute noch hoch und dann ist erstmal Pause. Koffer und Rucksack sind gepackt. Beide gehören
zu meinen persönlichen Lieblingsbildern und sind am gleichen Morgen entstanden.

# 127 - Foggy Sunrise in the Desert

Anhang anzeigen 4770933

# 128 - Foggy Factory Butte

Anhang anzeigen 4770934
 
Ja was denn hier los, kaum mal 5 Wochen weg ist der schöne Thread ohne Bilder und der User weg. :eek:
Dabei hatte ich mich so gefreut, hier wieder einen Thread mit anspruchsvollen Bildern betrachten zu können :cry:
 
hat seine Support Anfrage, die sich zwischenzeitlich eh in Luft aufgelöst hatte, nicht ausreichend gewürdigt gefühlt und deswegen anscheinend in den Sack gehauen. Mit der Frustrationstoleranz scheint es anno 2025 bei einigen nicht mehr weit her zu sein 🙄
Ja gut wäre jetzt für mich auch kein Grund alls zu löschen, aber anderseits auch verständlich. Gefühlt werden einem nur Steine in den Weg gelegt hier im Forum, wenn es um das geht, was die Fotografie ausmacht, Bilder erstellen und zeigen.
Sich dann aber mit endlosem Gelaber zu Portraits und der Diffamierung mancher User zu bekriegen oder Kameramarken und deren Benutzer in den Dreck zu ziehen wird dann halt auch noch unterstützt, anstatt die Zeit sinnvoll mit Verbesserungen zu verbringen....ist halt irgendwie auch das Markenzeichen des Forums.:poop:
 
Ich schließe ab. Der TO hat seinen Account löschen lassen. Dabei werden dann natürlich auch alle hochgeladenen Anhänge entfernt.
Da die nun weg sind, ist es wenig sinnvoll, hier weiterzumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten