• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und SchutzglÀser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist fĂŒr alle GerĂ€teklassen gĂŒltig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-QualitÀt.
    FĂŒr die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive GewinnprÀmien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und GĂ€ste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurĂŒck, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

***** on the Road

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 491208
  • Erstellt am Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
oh ein neuer thread, so schön, i love it 😍
gern mehr und gern auch immer mit Story.
Ok, beim nÀchsten Bild gibt es eigentlich nicht wirklich viel zu erzÀhlen. Ausser der Tatsache vielleicht, dass es nicht unbedingt
trocken gemacht werden kann. Ich war zwei Mal am Eingang des Canyon und hatte keine Lust durch kaltes, trĂŒbes Wasser zu
schwimmen. Wenn es stark geregnet hat, bleibt Wasser ĂŒber lange Zeit drin stehen. Auch wenn es draussen jenseits der 30°C hat,
ist es innen ziemlich schattig. Ohne Neoprenanzug wĂŒrde ich mit nassen Klamotten dort nicht fotografieren können. Ich bin
nicht hart genug dafĂŒr. Ist schon peinlich wenn man da dumm rumsteht und ĂŒberlegt "Soll ich? Soll ich nicht?" und kleine Kinder
anscheinend eine Menge Spaß dabei haben, immer wieder rein und raus zu schwimmen đŸ€”

# 18 - Yet Another Red Canyon

Anhang anzeigen 4761427
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kennt das jemand: man möchte in Ruhe ein Bild machen und irgendein maximal unangenehmer Typ geht einem dabei
so richtig auf die NĂŒsse? Ich wollte im herbstlichen Berchtesgadener Land eigentlich nochmal die "Kleine Reibn" wandern.
Das hatte sich aber ĂŒber Nacht zerschlagen, weil der erste Schnee auf das Steinerne Meer niederging. Ich versuchte erst
noch auf den Schneibstein zu steigen, habe es dann aber lieber abgebrochen.

Stattdessen habe ich mich zu den gut 50 anderen Leuten am Jenner Gipfelkreuz gestellt. Stativ aufgebaut, Tele drauf und ein
paar Ultralangzeitbilder vom Watzmann mit Puderzucker oben drauf gemacht. Die ganze Zeit ĂŒber lief ein Typ hinter mir herum
und atmete mir quasi in den Nacken. Linste dabei stĂ€ndig ĂŒber meine Schulter und tat so, als wĂŒrde er etwas ganz anderes
als mein Kameradisplay zu beobachten. Bis es mir dann zu bunt wurde und wir beide eine Unterhaltung ĂŒber "Respekt und so"
fĂŒhrten.

# 19 - Flowing Clouds

Anhang anzeigen 4761500
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@***** das ist ja leider keine Seltenheit mehr. Ich hatte auch schon Leute, die es klasse fanden, SprĂŒche zu bringen wie "da fliegt ein Hecht!", sich in der Zeit der Pandemie sich direkt vor mich zu stellen weil sie dachten ihr Handyfoto wĂ€re interessant fĂŒr mich, meinten es wĂ€re okay wenn ihr Kind 100 Fragen zu Fotografie stellt bis zu Damen, die offensichtlich meinten Landschaftsfotografie wĂ€re eine Art Singlebörse, oder Menschen die Grundsatzdiskussion ĂŒber Kameraeqiupment fĂŒhren wollen.
Denke wenn einer einem auf die Pelle rĂŒckt sollte man sagen das es stört.
Grundregel eine ArmlÀnge, wenn ausreichend Platz mind. 2!

Es geht auch anders. Am Bryce Canyon war beim Sonnenaufgang eine sehr bedachte Familie, die viel RĂŒcksicht genommen haben. Sie haben immer gefragt ob es stört , obwohl sie eh sehr bedacht waren.

Trend unserer Zeit ist der Egoismus.
 
@Ragman70 und @phoenix66, ihr habt beide irgendwie recht. Eine allgemein zunehmende "Ist mir doch egal, ich bin wichtig"-Einstellung wĂŒrde ich schon unterschreiben. Und tatsĂ€chlich unterschreibe ich, dass komischerweise in den USA der Durchschnittmensch im Alltag viel rĂŒcksichtsvoller ist, als hierzulande. Selbst in SupermĂ€rkten machen die Leute gerne Platz, wenn sie sehen, dass da jemand im Gang vorbei möchte. Ich rede jetzt aber auch nicht von New York oder anderen Metropolen im Osten der USA, sondern vom Westen. Ich kann mich nur an eine einzige wirklich krass negative Begegnung in vielen Jahren "Outdoor" da erinnern. Dagegen wurde ich mehrfach von irgendwelchen Ranchern eingeladen abends zum Essen vorbeizukommen und wenn ich mit einem Platten am Rande der Piste stehe fragt immer jemand: "Are you ok? Can I help you?" In DE halte ich das fĂŒr unvorstellbar :D
 
Die Taugl ist aber auch im Sommer eine super Location fĂŒr Bachfotografie. Motive findest du dort jederzeit. Der ganze
Bach verÀndert sich manchmal deutlich innerhalb eines Jahres. Alte Stellen verschwinden, neue kommen dazu. Dieses
Bild kann man beispielsweise heute nicht mehr machen. Der ganze Wasserfall ist verschwunden und unter einer
Gerölllawine komplett begraben. Ich nehme an, im FrĂŒhjahr hatte es extremes Hochwasser bei der Schneeschmelze
gegeben und es kam ohne Ende Geröll von den umliegenden BerghÀngen herunter. Das hier entstand im Hochsommer
2017. 2018 war da nix mehr von zu sehen. Wathosen zu der Jahreszeit sind soooo toll ... nicht

# 21 - R.I.P.

Anhang anzeigen 4761926
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwei Bilder habe ich heute noch fertig herumliegen. Zabriskie Point im Death Valley war die InitialzĂŒndung fĂŒr mich mit der
Landschaftsfotografie zu beginnen. FĂŒr meine erste USA Reise hatte ich damals eine Canon 600D mit Kit-Objektiv gekauft,
um hier und da mal ein paar Bilder zu machen. Überhaupt kein Plan von dem Teil und einfach druff gehalten. 2-3 brauchbare
Bilder kamen dabei zufÀllig heraus. Death Valley hat mich direkt irgendwie emotional umgehauen, als wir zum Sonnenuntergang
nach einem ewig langen Fahrtag von LA am Zabriskie Point ankamen. So ein richtiger Punch in den Magen.

Vom Parkplatz zum Overlook gegangen und mich hat das Panorama einfach weggeblasen. Die ersten Bilder dort waren
vollkommener MĂŒll. Ich war total zerstört, als ich mir die Bilder daheim anschaute. Ich dachte mir: "Nein, so geht das nicht.
Da musst du nochmal hin!". Ein Jahr spÀter war es soweit und seit dem habe ich bei jedem Trip einen Abstecher dorthin gemacht.
Mal nur einen Tag, manchmal aber auch eine Woche. Death Valley kann ein ziemlich harter Brocken sein, was Licht und Temperaturen
angeht. Aber manchmal ist das Tal auch nett zu einem :D

# 22 - Silent Morning at Zabriskie Point

Anhang anzeigen 4761952

# 23 - The Artist


Manche Besucher benutzen lieber Papier und Stift anstatt einer Kamera, um Erinnerungen zu konservieren. Ich habe spÀter den
Zeichner im Bild angesprochen, ob ich sein Werk sehen dĂŒrfte. Ich sagte ihm, ich hĂ€tte ihn mit dem Tele beobachtet und wĂ€re
neugierig, wie er den Morgen festgehalten hÀtte. Er zeigte mir seine Bleistiftzeichnung. Ein einzelner Mensch mit Stativ stand
oben rechts auf der sogenannten Red Cathedral, abseits vom Rest der Touristengruppe hinter ihm. Das hatte mich wirklich sehr
gerĂŒhrt. Ich zeigte ihm mein Bild von ihm, auf dem Display meiner Kamera und er grinste breit.


Anhang anzeigen 4761953
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(y) Bin ja mehr der Fan grandioser Aussichten als so intimate details, daher gewinnt das tolle erste Bild fĂŒr mich, aber auch die zweit Aufnahme gefĂ€llt mir sehr, da kommen die Formen und Strukturen toll zur Geltung
 
# 24 - MĂœrdalsandur

MĂœrdalsandur nennt sich die SanderflĂ€che vor dem namensgebenden Gletscher MĂœrdalsjökull auf Island. Die FlĂ€che
erstreckt sich ĂŒber mehrere Kilometer bis hin zum Atlantik. Das dunkle Material ist im wesentlichen eine Mischung
aus Vulkanasche und Sand, die von GletscherlÀufen verteilt wird. Wenn ein See sich unter dem Gletscher entleert,
will man ganz sicher nicht im Weg stehen :D Keine 100m rechts von der Position beginnt schon der Gletscher, mit
grossen aufgeschobenen Sandhaufen davor. Und der Eingang in eine Eishöhle lud zur Exkursion ein: "Come on in"
Ne, lass mal. So verrĂŒckt bin ich nicht mehr, allein da reinzugehen. Auch mit Guides ist es gefĂ€hrlich. Letztes Jahr im
August ist eine Höhle am Breiðamerkurjökull eingestĂŒrzt, als eine Gruppe drin war. Einige Verletzte und ein Toter
waren das Ergebnis. Ich finde es auch ehrlich gesagt unverantwortlich von Veranstaltern solche Touren zu dieser
Jahreszeit ĂŒberhaupt anzubieten. Aber nun ja: "Money makes the world go round"

Anhang anzeigen 4762188
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
# 25 - Gone kayaking

Bei HĂșsavĂ­k im Norden von Island hatte ich mal eine Pause eingelegt und am Strand Wasser fĂŒr einen Kaffee auf meinem
Gaskocher heiss gemacht. Ein Kajakfahrer hat in der Zeit sein GefÀhrt im Fjord zu Wasser gelassen und ich die Szene bei
Windstille sicherlich eine halbe Stunde lang enjoyed.

Anhang anzeigen 4762196
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das Moos verleiht vielen Locations oft erst den richtigen Touch. Der Inselberg in #26 nennt sich Hafursey und man fÀhrt direkt
auf der anderen Flussseite an ihm entlang, wenn man auf den MĂœrdalsandur von #25 möchte. Stinky war es aufgrund der Tatsache,
dass es zu der Zeit eine offizielle Warnung fĂŒr eine hohe Konzentration ungesunder Gase in der Luft im Bereich des MĂœrdalsjökull
gab. Insbesondere der Schwefelgeruch war echt extrem. Direkt am Wasser weiter vorne drehte sich mir fast der Magen um.

# 26 - Stinky Mount Hafursey

Anhang anzeigen 4762511
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Je weiter man in Richtung Hinterer Gosausee geht, desto leerer und angenehmer wird es. Da wo ich stehe und
die Aufnahme gemacht habe, konnte ich es ohne Noise Cancelling Kopfhörer nicht ertragen. Touristenhölle pur.
Aber die Aussicht ist trotzdem schön, wie ich finde.

# 27 - Vorderer Gosausee

Anhang anzeigen 4762516
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Morgens zum Sonnenaufgang ist es meist sehr ertrÀglich!
Interessanterweise findet man so gut wie keine Bilder vom Sonnenaufgang von dort im Netz,
ausser ein paar TotalunfÀllen, was den Farbtopf angeht. Ich schÀtze die Lichsituation ist
einfach nicht wirklich geeignet fĂŒr gutes Licht zu der Zeit im Tal.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
ZurĂŒck
Oben Unten