Leute...das Ding macht nur dann Sinn, wenn ich in kleinen Räumen fotografiere, wo ich reflektierende Wände/Decke habe.
Dadurch, dass das "Plastik" ca. 2cm von der ursprünglichen Fläche absteht, wird der Blitz nach oben/unten und zu den Seiten abgelenkt.
Das Blitz scheint auf dem Bild dann "weicher" zu sein, weil eben das reflektierte Licht die Schatten weitesgehend eliminiert.
Tipp:
Wenn ich das Ding draußen oder z.B. in einer Kirche draufpacke, dann mach ich mich damit nur lächerlich, weil das Ding dort rein GAR NICHTS bewirkt.
So sehe ich das auch.
Übrigens die rechteckigen Joghurtbecher von Ehrmann sind etwas konisch gearbeitet und passen deshalb auf fast alle Blitze. Jedoch sind diese nicht sehr knickstabil ...
Ich bin in hellen und nicht all zu großen Räumen mit der selbstgebauten ABBC sehr zufrieden.
Ist klein, leicht, schnell zu montieren und sehr effektiv beim 60°- 90°- 105° blitzen.
So einen Plasikbouncer habe ich auch noch. Mal in den USA für 4,99EUR + 6,99EUR Versandt bestellt. In der Tasche dient er mir als Blitzkopfschutz. Kommt aber auch mal zum Einsatz, wenn ich outdoor direktblitzen muß. ich finde schon, dass dadurch weniger z.B. Schweißperlen überblitzt werden, da das Licht doch eher diffus abgestrahlt wird.
Gruß