• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OMDS: M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2.8 PRO II

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Die Neuauflage des Standardzoomobjektiv-Klassikers

M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2.8 PRO II

Pressemeldung mit Specs:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2096507
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: OMDS: M.Zuiko Digital ED 1:2,8/12-40 mm Pro II

Anhand der Papierform ist mein vorläufiger Eindruck vom neuen M.Zuiko 1:2,8/12-40 mm Pro II, daß es sich nicht im geringsten vom bisherigen Pro unterscheidet. Nur die Beschriftungen auf Fassung, Gegenlichtblende und Frontdeckel sind neu ("OM System" statt "Olympus"). Ansonsten hat sich da vermutlich gar nichts geändert. Selbst die Pressetexte sind immer noch so verkrampft geschwurbelt wie immer.

Ich rechne damit, daß in den kommenden Monaten auch die anderen Pro-Objektive nach und nach in Mark-II-Versionen mit "OM System"-Beschriftung erscheinen werden.
 
Neben der anderen Vergütung hat es nun ein IP53 rating.

Ob die 1er Version auch AF mit 50fps unterstützt weiß ich nicht, das neue tut es.
 
Re: OMDS: M.Zuiko Digital ED 1:2,8/12-40 mm Pro II

Neben der anderen Vergütung ...
Das alte 12-40 Pro hatte auch schon eine schmutzabweisende ZERO-Vergütung.

.
... hat es nun eine IP53-Einstufung.
Offiziell "staub- und spritzwassergeschützt" war das alte auch schon. Nur wurde es bislang nicht offiziell als "IP53" bezeichnet.

.
Ob die [erste] Version auch AF mit 50 fps unterstützt ...
Laut dpreview.com schafft auch der Autofokus der ersten Version bereits 50 fps.

Offensichtlich sind nur die Marketing-Sprüche aufgehübscht worden und sollen Verbesserungen suggerieren, obwohl sich tatsächlich so gut wie nichts am 12-40 geändert hat, insbesondere die optische Konstruktion nicht ... was nicht schlimm ist, denn es war ja schon immer saugut.
 
Ob die 1er Version auch AF mit 50fps unterstützt weiß ich nicht, das neue tut es.

Ja, das unterstützt es. Die Wetterfestigkeit ist sicher der Anlasst, und die Fluoridbeschichtung der Frontlinse hat es auch bekommen. Ist also ein Update auf aktuellen Standart bei den Pro Objektiven in der Outdoor Tauglichkeit. Das alte deswegen wegwerfen braucht niemand.
 
Also ich glaube, der Nutzer wird keinen großen Unterschied zum alten merken und was ich nicht verstehe:

Was ich echt schade finde, dass Objektiv hat keinen Stabi, oder habe ich da was verpasst ?
Natürlich wäre es dann größer, aber der Dual Stabi gehört heute zum Standard, m.M.

Das neue kostet wieder mehr und wer das alte 12-40 hat, wird bestimmt nicht umsteigen....
 
Das 12-40 braucht überhaupt keinen Stabi. Ich konnte mit der alten Version und der "alten" EM1 MKiii schon ohne Probleme je nach Brennweite bis zu 4 Sekunden aus der Hand belichten.

Das ist Jammern auf extrem hohem Niveau.
 
Das 12-40 braucht überhaupt keinen Stabi. Ich konnte mit der alten Version und der "alten" EM1 MKiii schon ohne Probleme je nach Brennweite bis zu 4 Sekunden aus der Hand belichten.

Das ist Jammern auf extrem hohem Niveau.

Da hast du schon recht, ich habe den Stabi auch nicht vermisst, aber ich denke eher, diese kleinen Veränderungen sollen den Markt wieder ankurbeln.
Es gibt ja auch diese Käuferschicht, die jetzt meinen, dass 12-40 ist schlecht und man muss unbedingt die Version II haben :D
 
Da hast du schon recht, ich habe den Stabi auch nicht vermisst, aber ich denke eher, diese kleinen Veränderungen sollen den Markt wieder ankurbeln.
Es gibt ja auch diese Käuferschicht, die jetzt meinen, dass 12-40 ist schlecht und man muss unbedingt die Version II haben :D

Gelegntliche Updates bei Standard-Objektiven ist ja nicht ungewöhnlich. Machen alle Hersteller. Außerdem kann OM System dann auch den eigenen Namen draufschreiben. Auch aus letztem Grund würde ich nach und nach neue Versionen aller Objektive erwarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten