• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OMD-EM5 : Weiße UND blaue Punkte im Bild?

MünchenPhoto

Themenersteller
Bei der Durchsicht meiner Bilder bin ich auf eine 60-sekündige Langzeitbelichtung gestoßen, die ich einfach aus Spaß an der Freude gemacht habe (also kein großartiges Machwerk ;-) )

Was mich aber stört und beunruhigt ist, dass ich über das Bild verteilt kleine weiße Punkte sehe (100%Ansicht)! - Sogar einige blaue Punkte sind dabei. Einer befindet sich z.B. unterhalb des Holzhauses schräg unterhalb des Ringes an der Schaukel.


Was ist das, woher kommts und wie vermeide ich das? Ich habe das bisher noch in keinem anderen meiner Bilder entdeckt. Liegts an der Langzeitbelichtung? Als Hot-Pixel-Störung sehe ich eher die blauen Punkte, da die Kamera an dem Abend recht intensiv genutzt wurde. Aber diese weißen Punkte?

Schneefall schließe ich aus, da einzelne Schneeflocken auf ner 60-sekündigen Belichtung nicht als Punkte erkennbar wären.

Im besten Fall könnten es durch im Innenraum blitzende Mitphotographen angestrahlte Flocken/Tröpfchen sein.... aber wäre dann nicht auch der Vordergrund meines Bildes stärker aufgehellt?

Ahhh!


Ahja, das Corpus Delicti findet ihr hier. Für Vollgröße auf das Bild clicken.



Edit : Hier noch die EXIFs

Farbraum: sRGB
Kontrast: Normal
Selbst gerendert: Normaler Prozess
Zeitpunkt Digitalisierung: 2012:12:31 23:24:04
Zeitpunkt Aufnahme: 2012:12:31 23:24:04
Digitalzoom-Vergrößerung: 1
Exif-Version: 2.3
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Belichtungsprogramm: Manuell
Belichtungszeit: 60
Blitz: 8
FlashPix-Version: 1.0
Blendenwert: 4
Brennweite: 45
Gain Control: Ohne
ISO-Empfindlichkeit: 200
Objektivmodell: OLYMPUS M.45mm F1.8
LensSpecification: 45, 45, 1.8, 1.8
Lichtquelle: Unbekannt
Maximale Blendenöffnung: 1.695312
Messmethode: Muster
Pixel X-Abmessung: 4608
Pixel Y-Abmessung: 3456
Sättigung: Normal
Szenenmodus: Standard
Schärfe: Normal
Weißabgleich: Automatischer Weißabgleich
Blitzkompensation: 0
Entfernungseinstellung: 40.155
Objektivinformationen: 45, 45, 1.8, 1.8
Objektivmodell: 45.0 mm f/1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die sehr vielen weißen Punkte sind natürlich nicht zu übersehen. Ich selbst konnte auch einen GRÜNEN Punkt sehen.

Ich gehe tatsächlich davon aus das die Kamera bzw. der Sensor an dem Abend etwas warm geworden ist. Ich kenne das von einer alten Kamera (7-8 Jahre) alt. Bei jeder längeren Langzeitbelichtung wurden die Punkte mehr. Erst nur weiße und dann auch Bunte.

Wenn es nur bei der Langzeitbelichtung auftritt dürfte das wohl noch im normalen Rahmen sein.

Viele Grüße

kP

PS: Ich habe letzte Nacht auch noch eine Langzeitbelichtung von 60s gemacht. Keine Punkte zu erkennen. Allerdings habe ich nur eine einzige in der dieser länge bei -5 Grad gemacht. So heiß kann der Sensor da nicht geworden sein. Ich lade das heute Abend mal hoch in Originalgröße wenn du willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich ja beruhigt :-) Bisher habe ich bei meinen Sony Alphas kaum Hotpixel erlebt - und wenn, dann nur farbige. Aber als weiße Pünktchen? Das war mir neu :)


Wobei ich einwenden muss, dass die farbigen Punkte auch größer zu sein scheinen als die weißen - oder täusche ich mich da?
 
Sowas ähnliches gab es auch mal da https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=800052
 
Dass die EM5 einen Dunkelabzug bietet, wäre mir neu...

Ich kenne nur die "Multiframe Noise Reduction" Funktion bei Sony - die im übrigen hervorragend funktioniert.... aber leider nur bei JPEGs.
 
Ahhhhh! Habs grad nachvollzogen!

Oly unterscheidet zwischen "Rauschminderung" (bei Langzeitbelichtungen) und "Rauschunterdrückung" (bei hohen ISOs).

Naja, dass aus der Menüstruktur nicht jeder sofort schlau wird, ist ja hinlänglich bekannt :D
 
Das ist bei Sony aber auch so.

Rainer

Das schon - aber da tangierte mich das Problem in Ermangelung von Störpixeln bislang nicht. Trotz ausgeschalteter Rauschminderung und -Unterdrückung. Die Pixeldichte der EM5 entspricht ja aufs Vollformat gerechnet 64 Megapixel. Insofern sollte man sich vielleicht nicht wundern, wenns da mal ein bisschen Probleme gibt - oder andersrum beeindruckt sein, was für grandiose und rauscharme Ergebnisse da trotz dieses "Pixelgedränges" rauskommen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten