• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OMD EM10 vs EM10 Mark II Rauschverhalten

Kevin21

Themenersteller
Liebe Leute,

Nachdem ihr mir bei meiner Tele Frage so nett geholfen habt, habe ich noch eine Frage.

Ich habe momentan eine EM10 und eine EPL7. Ich überlege die ganze Zeit, mir eine EM10 II zu kaufen.

Die Unterschiede, die ich nach stundenlangem recherchieren rausfinden konnte, sind:
1. Besserer Sucher
2. Electronic Shutter bis 1/16000
3. Neue Anordnung der Knöppe
4. Ein bisschen schnellere Serienbilder
5. Focus Bracketing

Mir geht es aber um das Rauschverhalten, und dazu finde ich selbst nach Stunden des Lesens nur einen winzigen Test, der die alte und die neue EM10 für ebenbürtig erklärt.

Die oben genannten 5 Punkte interessieren mich nicht, aber wenn die MK II bessere ISO-Performance hat, würde ich diese in Erwägung ziehen.

Sind die beiden in der Bildqualität wirklich gleich? Weil dann lohnt sich der Kauf für mich nicht.
 
Ist der selbe Sensor und der selbe Prozessor.... Den Rest kannst Du Dir wohl denken.... keine Unterschiede zu erkennen.
 
Echt schade, man hört von so vielen, dass die "alte" EM10 zum alten Eisen gehört. Scheinbar ist da ja in Sachen Bildqualität nichts dran ?!?
 
Echt schade, man hört von so vielen, dass die "alte" EM10 zum alten Eisen gehört. Scheinbar ist da ja in Sachen Bildqualität nichts dran ?!?

Freu dich, wenn du "Olympus-Alteisen" gebraucht kaufst, kannste Geld für Objektive, Zubehör oder qualitativ hochwertige Prints und Rahmen sparen.
 
Ich fotografiere sehr viele Tiere, Vögel und auch in Terrarien. Da hat man meist schlechtes Licht. Daher dachte ich, ich könnte mit der neuen MKii noch was rausholen. Wenn dem nicht so ist, kann ich mir ja die 600,- sparen vermute ich...
 
Das ist ja interessant, danke für dir Vergleichsmöglchkeit. Da schaut es ja sogar so aus, als würde die neue EM10 zugunsten von marginal weniger Rauschen die Bilder etwas weichwaschen.
 
Da schaut es ja sogar so aus, als würde die neue EM10 zugunsten von marginal weniger Rauschen die Bilder etwas weichwaschen.

Schwer zu sagen ob das die Kamera ist, oder einfach eine etwas andere Gradation in LR, entwickelt man auf den gleichen Bildeindruck (Schärfe, Kontraste) ist es vermutlich kaum unterscheidbar.
 
Ich fotografiere sehr viele Tiere, Vögel und auch in Terrarien. Da hat man meist schlechtes Licht. Daher dachte ich, ich könnte mit der neuen MKii noch was rausholen. Wenn dem nicht so ist, kann ich mir ja die 600,- sparen vermute ich...

Dafür kannst du besser in lichtstärkere Teleobjektiv investieren, das bringt mehr als eine neuere Body! Diese BQ-Unterschied gegenüber den preiswerteren, lichtschwärere Teleobjektiv deutlich größer als zwischen alte und neue Body!

Z.b. es gibt gebrauchte 40-150/2.8 Pro, muss "nur" nochmal 300€ drauflegen!
 

Eigentlich kannst du die Bilder nicht vergleichen. Bei der Mark I hatte der Sensor nämlich 33Grad, bei der Mark II 49 Grad. Möglicherweise liegt hier der zentrale Unterschied zwischen den Cams: Die andere Stabi-Technologie der Mark II heizt den Sensor stärker auf. Wären Sensor und nachgelagerte Elektronik identisch, würde die Mark II im Dauerbetrieb also schlechtere Ergebnisse liefern - Olympus muss also Massnahmen getroffen haben, um den Wärmeeinfluss zu kompensieren. Leider kümmert sich kein Tester um solche Feinheiten....
 
Wozu auch? Es zählt was im Normalbetrieb hinten raus kommt. Wenn Ich die eine vorher kühlen muss, ist das wenig praxisrelevant.
 
Ist aber trotzdem ein nicht zu vernachlässigender Aspekt, über den ich noch nicht nachgedacht habe. Was bringt es mir, wenn ich stundenlang mit Stabi fotografiere und dann aufgrund höherer Temperatur am Ende noch mehr Rauschen habe als mit der "alten".

Klar, der 5-Achsen Stabi ist schon verlockend für mein 40-150 2.8. Auch die mögliche Verschlusszeit von 1/16000 lässt einen die Blende länger offen halten. Aber ob mir diese beiden Punkte 600,- wert sind. Ich glaube nicht.

Da investiere ich lieber in einen Konverter für mein 40-150 und kaufe mir zusätzlich noch das 75-300 II, wenn ich mal noch näher an die Piepmätze ran muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten