• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Omd em-1 mk-2

Heiko Wölk

Themenersteller
Guten Morgen,
ich habe den Umstieg auf eine EM-1 MK-2 gewagt und bin begeistert.
Gestern fiel mir allerdings auf dass ich die Bilder in der Kamera nicht bewerten, bzw. markern kann.

Das würde meinen workflow z.B. bei tausenden Sportaufnahmen extrem beschleunigen. (Da man nicht erst alle importieren muss und Vorschauen erstellen lassen muss).

Hat jemand eine Lösung für dieses Problem? (Ich hoffe ich kann die Funktion einfach nur nicht finden).

Gruß

Heiko
 
Ich bin überrascht, dass es bei einer Highend-Kamera Bedarf für solch eine Funktion gibt. Gerade beim Sport hat man eigentlich kaum Zeit, um Photos unmittelbar nach der Aufnahme zu begutachten. Außerdem verwendet man da den Serien-Modus. An einem Galoppsport-Renntag kommen bei mir locker so 5000 Aufnahmen zustande.
 
Wenn bisher nach dem Markieren der "gelungenen oder lohnenswerten" Aufnahmen eh nur diese importiert werden sollen, dann löscht doch jetzt einfach die, die nicht importiert werden sollen ... :D

btw: Für die Fragestellung ist das ein wirklich zielführender Topic. :ugly:
 
Ich bin überrascht, dass es bei einer Highend-Kamera Bedarf für solch eine Funktion gibt. Gerade beim Sport hat man eigentlich kaum Zeit, um Photos unmittelbar nach der Aufnahme zu begutachten. Außerdem verwendet man da den Serien-Modus. An einem Galoppsport-Renntag kommen bei mir locker so 5000 Aufnahmen zustande.

Kommt auf den Sport an. Fakt ist das die Funktion scheinbar fehlt... Wieso sollte eine Kamera die Funktion nicht haben? Nur weil du sie nicht nutzt heißt es nicht das sie niemand braucht. Hätte jetzt kein Bock sinnlos 5000 Bilder zu importieren von denen ich im Endeffekt 10% wirklich nutze. Die Zeitersparnis dürfte wohl jedem einleuchten...
 
Ich bin überrascht, dass es bei einer Highend-Kamera Bedarf für solch eine Funktion gibt. Gerade beim Sport hat man eigentlich kaum Zeit, um Photos unmittelbar nach der Aufnahme zu begutachten. Außerdem verwendet man da den Serien-Modus. An einem Galoppsport-Renntag kommen bei mir locker so 5000 Aufnahmen zustande.

Ich bin überrascht das die 1D / 5D / 7D Serie das hat. Braucht ja kein Mensch

Meine Fotografie Schwerpunkt liegt nicht auf Sport und ich habe trotzdem eine EM1 II.
 
Eine G9/GH5 kann RAW/JPEG Ratings von 1-5 in der Cam vergeben.

Mit z.B. Exiftoolgui können am PC RAW Ratings vor dem eigentlich Import in z.B. LR aussortiert werden. RAW Cam Ratings werden in LR erst nach einem Import angezeigt.

Ich nütze die Cam Ratingvergabe nicht. Die Vorabauswahl vor dem eigentlichen Import in LR geht via Markierung schneller und effizienter.
 
...Gestern fiel mir allerdings auf dass ich die Bilder in der Kamera nicht bewerten, bzw. markern kann...
Bewerten geht nicht, markieren aber sehr wohl.
Oben rechts hinter dem Auslöser ist ein FN-Knopf, der mit einem blauen Häkchen gekennzeichnet ist.
Damit kann man im Wiedergabe-Modus seine Bilder markieren.
Könnte man aber auch selbst drauf kommen, wenn man einen Blick in die BDA werfen würde...
 
Bewerten geht nicht, markieren aber sehr wohl.
Oben rechts hinter dem Auslöser ist ein FN-Knopf, der mit einem blauen Häkchen gekennzeichnet ist.
Damit kann man im Wiedergabe-Modus seine Bilder markieren.

Ich kenne diese Funktion, sie dient aber wohl lediglich dazu, die Bilder vor dem Löschen zu schützen.
Gibt es denn eine Möglichkeit diesen Marker mit einem Bildbearbeitungsprogramm auszulesen?
 
Es wird lediglich das ReadOnly-Flag gesetzt. Ist ein Dateiflag, dass, seit es das Dateisystem FAT gibt, jeder Filemanager lesen kann.
 
Das ist aber schon ein sehr spezieller Wunsch, den sowohl dann nur Canon bedient. Ist das jetzt ein Kaufkriterium bzw. eins das mich vom Kauf abhält?
Darauf zu hoffen, das Olympus das jetzt ins System implementiert ist wahrscheinlich genau so sinnlos, wie ich jeden Samstag darauf hoffe, endlich mal im Lotto zu gewinnen. :p
 
Den bedienen auch andere Hersteller wie z.B. Panasonic (wurde ja schon erwähnt). Beim Löschen in der Kamera hat man dann die Wahl die bewerteten Bilder davon auszuschließen.
 
Bewerten geht nicht, markieren aber sehr wohl.
Oben rechts hinter dem Auslöser ist ein FN-Knopf, der mit einem blauen Häkchen gekennzeichnet ist.
Damit kann man im Wiedergabe-Modus seine Bilder markieren.
Könnte man aber auch selbst drauf kommen, wenn man einen Blick in die BDA werfen würde...

Das Leben ist zu kurz für das lesen von BDAS... Spass beiseite. Wie schon erwähnt kann man damit nur nen read only flag setzen was nicht das Gleiche ist.

Von mir aus können wir hier gerne die Diskussion beenden. Dachte nur ich würde die Funktion nicht finden.

Die Kamera ist natürlich trotzdem gut. Wäre es trotzdem relativ simpel gewesen diese Funktion zu implementieren... Da gibt es meiner Meinung nach sinnlosere Funktionen auf die man hätte verzichten können. Das ist aber ein anderes Thema.

Und wie bereits erwähnt wäre es für manche einfach praktisch. Auch wenn einige den Sinn nicht nachvollziehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten