• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT OMD E-M1 Verschluss langsamer seit Firmware 2.0

Habe es getestet - bei mir hört sich das viel schneller an.
Kein Vergleich zu dem, was bei dir zu hören ist.
 
Ok, bevor ich jetzt einen riesen Aufriss veranstalte, würd ich erst gerne mal wissen, ob ich mir das vielleicht nur einbilde.

Ich hab hier mal eine Tonaufnahme des Belichtungsvorgangs hochgeladen:

https://drive.google.com/file/d/0B5d-Zu9VGArYbzlLeXJEYnFWeEE/view?usp=sharing

Könnt Ihr da mal reinhöhren und mir sagen, ob ich an Halluzinationen leide? :) Bitte den Fokuspiep nicht beachten, ich habe absichtlich zwischen Fokussieren und Auslösen kurz Zeit gelassen, damit man den eigentlichen Auslösevorgang besser hört.

Belichtungszeit war hier übrigens 1/400.

Danke!

Auch wenn ich mich wiederhole, die Tonaufnahme hört sich an wie Antishock 1/8s.
 
Kommt mir bekannt vor, meine E-M1 hatte das direkt nach dem FW Update auch. Hab alles Mögliche rumprobiert, weil ich mal wieder direkt vor dem anstehenden Urlaub das Update aufgespielt hatte und bin ganz unglücklich Richtung Dolomiten gefahren. am zweiten Urlaubstag nund nach einem dutzend HDRs war plötzlich alles wieder wie vor dem Update.
Ich hatte auch die Anti-Shock und Auslöseverzögerungs-Einstellungen im Verdacht, das war es aber nicht.

Versuchs mal mit HDRs und das was Guenther zur Rauschminderung geschrieben hat. Mach auch mal mit verschiedenen Kombis von Antishock mit und ohne kurze Auslöseverzögerung Bilder.

Wenn alles nichts hilft, dann frag den Reinhard im Oly Forum oder ruf gleich den (Pro) Service an.
 
Vermeintlich ganz verrückt, mache es aber bitte mal:
Zahnradmenue E, Rauschminderung.
Stelle die mal von EIN auf AUS
:)
Bei meiner EM-1 ist da je nach Einstellung ein deutlicher Unterschied im Auslösegeräusch zu hören.

Günther... Volltreffer! Genau das war es. Vielen Dank für den Tip!!!

Verstehen tu ich das aber ehrlich gesagt nicht, denn die Rauschminderung darf eigentlich nur bei Langzeitbelichtungen greifen (sie nimmt nach der Belichtung einen Dark Frame auf um hot pixel rauszurechnen). UND: Ich hatte diese Option auch unter Firmware 1.x an, ohne dass der Verschluss langsamer gewesen wäre. Bug in der 2.0?
 
Schön, dass dein Problem gelöst ist. (y)

Habe das direkt bei mir getestet.
Bei EIN ist es genau, wie bei dir.
Bei AUS und AUTO --> normal.
Ich hatte es auf AUTO.
 
Günther... Volltreffer! Genau das war es. Vielen Dank für den Tip!!!

Verstehen tu ich das aber ehrlich gesagt nicht, denn die Rauschminderung darf eigentlich nur bei Langzeitbelichtungen greifen (sie nimmt nach der Belichtung einen Dark Frame auf um hot pixel rauszurechnen). UND: Ich hatte diese Option auch unter Firmware 1.x an, ohne dass der Verschluss langsamer gewesen wäre. Bug in der 2.0?

Neulich hatte ein Kollege an meiner EM-1 herumgespielt, war neugierig und hat dabei (ich hasse so etwas) die Kamera einstellungsmässig umgekrempelt, ohne auch nur einen Ton zu sagen.
Ergebnis war u.a., daß ich auch plötzlich dieses verzögerte Auslösegeräusch hatte Klack....Pause....Klack, auch bei schnellen Verschlusszeiten.
Gestern habe ich die gewohnten Einstellungen wieder hergestellt, dabei eben auch die Rauschminderung wieder auf den vorherigen Wert geändert. Und siehe da, meine Kamera machte wieder das gewohnte, normale Auslösegeräusch.
Da ich eine Reihe von Parametern wieder zurückgestellt habe, habe ich nach Deiner Frage vorhin ausprobiert, an welchem es denn lag, daß die Kamera wieder normal auslöste und kam so auf die Rauschminderung.
Klingt verrückt, daß dies die Ursache ist, ist aber seltsamerweise tatsächlich so.
Vermutlich kann es noch nicht einmal Olympus erklären, genausowenig wie sie mir erklären können, warum ich bei manchen Langzeitbelichtungen im Niedrig-ISO-Breich tausende weisse Pixel in meinen Aufnahmen habe und bei anderen unter identischen Lichtbedingungen aufgenommenen Bildern auch wieder nicht.
Die Kiste ist schon ein Phänomen und arbeitet in manchen Bereichen so geheimnisvoll, daß offensichtlich nicht einmal Oly weiss, was sie tut :)
 
Klingt verrückt, daß dies die Ursache ist, ist aber seltsamerweise tatsächlich so.
Vermutlich kann es noch nicht einmal Olympus erklären, genausowenig wie sie mir erklären können, warum ich bei manchen Langzeitbelichtungen im Niedrig-ISO-Breich tausende weisse Pixel in meinen Aufnahmen habe und bei anderen unter identischen Lichtbedingungen aufgenommenen Bildern auch wieder nicht.

Das ist meines Erachtens auch die Rauschunterdrückung in Verbindung mit der AUTO Einstellung. Die Rauschunterdrückung macht nämlich genau das: Sie rechnet die vielen weißen Pixel (nennt man "Hot Pixels") raus. Dazu macht sie nach der eigentlichen Belichtung noch ein Dunkelbild, das genauso lang belichtet wird, wie die eigentliche Aufnahme. So erhält sie das Muster der Hot Pixel und kann sie aus dem Bild entfernen.

Warum sie das bei AUTO so willkürlich macht und bei AN sogar dann, wenn nur kurz belichtet wird, kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen. Das war definitiv bei Firmware 1.x anders (und sinniger). Ich geh mal von einem Bug in der Firmware aus.
 
Nein, das ist nicht die Ursache. Bei den genannten Aufnahmen stand die Rauschunterdrückung auf AUS und trotzdem brachte die Kamera völlig unterschiedliche Ergebnisse in der nahezuidentischen Situation bei unmittelbar aufeinander folgenden Bildern vom Stativ.
Aber was solls, bislang ist dieses Phänomen nicht wieder in Erscheinung getreten.
Es ist leider müssig, über die Ursache zu spekulieren, Oly selbst (Hotline) kann es auch nicht erklären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten