• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oman 2012

ich hätte z.b. nicht erwartet, dass der Pilz verhältnismässig klein ist.
Verhältnismäßig ist das richtige Wort...aus der Erinnerung heraus würde ich mal eine Höhe von 3m sagen.

Kamele am Strand - wer hätte das gedacht?

Im südlichen Teil Omans sind sie sehr oft zu sehen. Die leben halbwild und sind nicht sehr scheu. Gerne blockieren sie die Straße und sind damit eine der Hauptunfallverursacher.

von den neu eingestellten Fotos gefällt mir Nr.9 (nur schade, dass die Kurve links abgeschnitten wurde) und natürlich der Sonnenuntergang und die Echse :top:

Freut mich. Bei Bild 9 ärgere ich mich selber, dass ich da nicht noch ein bisschen nach links geschwenkt habe.

mit welcher Sprache schlägt man sich als Tourist eigentlich im Oman durch? reicht English?
Englisch ist vollkommen ausreichend. War selbst überrascht, dass es so problemlos geklappt hat. Selbst in abgelegen Bergdörfern sprechen viele Englisch...vor allem die jüngeren Einwohner. Schulpflicht sei dank ;)
 
Weiter gehts

21. Bild
Wadi Darbat
Am Ende des Wadis ist diese Abbruchkante mit einem Vorhang aus Kalksinter.

22. Bild
Wadi Darbat von unten fotografiert.

23. Bild
Abendstimmung in der Rub al Khali
Rub al Khali ist die größte Sandwüste der Erde. Sie erstreckt sich vom Jemen, über den Oman und Saudi-Arabien bis in die VAE. Das ist auch die Krux. Wegen nicht markierter Grenzen, durften wir am nächsten Tag nicht wie geplant weiter in die Wüste rein, sondern mussten an einem Armeecheckpoint umkehren. Es hieß, ohne einheimischen Fahrer bzw. Führer gehts nicht weiter.
Die Saudis bestrafen unerlaubte Grenzübertritte mit ein paar Monaten Aufenthalt hinter Gittern.
Wer Interesse an einem einheimischen Guide hat, kann den Forennutzer Geonews oder mich kontaktieren.

24. Bild
"Unsere" Düne kurz nach Sonnenuntergang.

25. Bild
Impressionen aus der Rub al Khali
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Vierte ist mein Favorit bis jetzt aber es kippt etwas :) Und beim letzten: Schade das du da keine schöne lange Belichtung gemacht hast, mit Sternenhimmel wäre das bestimmt beeindruckend!
 
Schade das du da keine schöne lange Belichtung gemacht hast, mit Sternenhimmel wäre das bestimmt beeindruckend!

Belichtungszeit war 71s.
Was wäre denn eine ausreichende Belichtungszeit, um den Sternenhimmel besser hinzubekommen?
 
Noch ein paar Wüstenbilder.
Mittlerweile habe ich auch Lightroom ab Bild 28 dazu gebracht, mir die Exifs zu lassen.

26. Bild
Impressionen aus der Rub al Khali
Es war richtig schade, diese faszinierende Dünenlandschaft mit unseren Fußspuren zu verunstalten. Naja, ein paar Tage Wind und alles ist wieder verweht.
Ich sehe gerede, das Bild hab ich doppelt gepostet.

27. Bild
Impressionen aus der Rub al Khali

28. Bild
Impressionen aus der Rub al Khali

29. Bild
Impressionen aus der Rub al Khali
Blick vom Gipfel der Düne. Hat eine Weile gedauert dahin zu kommen. Jeder kleinere Dünengipfel hat den Blick auf den nächst höher gelegenen freigegeben.
Die Dünen dort werden bis zu 300m hoch. Dazwischen sind platter Sand oder kleinere Dünen.

30. Bild
Impressionen aus der Rub al Khali
Hier war kein Gärtner am Werk. An der Höhe der Blätter kann man sehen, wie hoch das größte Kamel kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2555955[/ATTACH_ERROR]

hast Du hier einen Grauverlaufsfilter benutzt?
Ich meine, so etwas zu erkennen.

Bei Sternenaufnahmen gehen die meisten etwas anders an die Sache heran.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10865938#post10865938

Buh...529 Seiten. Werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen.

Ein Grauverlaufsfilter hab ich nicht benutzt.
Auf die Düne war fotografisch gesehen mein Hauptaugenmerk gerichtet.
Aber ein schöner Sternenhimmel dazu, würde schon gut passen.
Noch ein Grund mehr, noch mal hinzu fahren.
 
Schöne Bilder, vor allem aus der letzten Serie gefallen mir Bild 2,3 und besonders 4 sehr gut.

Gut, dass du trotz der Kritik dran geblieben bist! Es ist ja sehr einfach vorm PC rumzusitzen und hier und da rumzumeckern, als wenn man plötzlich selbst dort stehen muss um mit dem zu arbeiten was der Ort hergibt.
 
Ja schon, aber es gibt Kritik die einem weiterhilft und Kritik die einem einfach nur sagt, dass die gezeigten Fotos *******e sind. Zumindest hatte ich den Eindruck, dass letzteres hier doch einige male vorkam.
 
Hi,
Mir gefallen die Bilder auch! Klar, manchmal hätte ich einen anderen Bildausschnitt gewählt, oder eben den Horizont noch gerade gerichtet, aber im großen und ganzen finde ich die Bilder Klasse!

Danke fürs zeigen!:top:
 
Freut mich, dass ich doch noch einige begeistern konnte.
Am besten hin fliegen und sich dieses tolle Land selber anschauen. Es lohnt sich.
Und mit Massentourismus ist auch in nächster Zeit nicht zu rechnen.

Ein Wüstenbild hab ich noch.

31. Bild
Als Gegensatz ein Bild aus der Wahabi Sands.
Die Gefahr eines unerlaubten Grenzübertritts besteht hier nicht, da sich diese Wüste nur innerhalb Omans befindet.
Der Sand hier geht mehr ins Orangene. Die Wüste wird am Rand intensiv bewirtschaftet und auch im Inneren gibt es viele Beduinen, die vor allem von der Kamelzucht leben. Wenn die Beduinen die Wüste verlassen wird nicht selten vom Kamel in die Mercedes S-Klasse umgestiegen.

32. Bild
Rennkamele bei der Ausbildung.
Hier werden Rennkamele trainiert. Die besten erzielen einen Erlös von bis zu 80.000 Euro und werden vor allem in die arabischen Nachbarländer verkauft.
Trainiert werden Hinsetzen, Aufsitzen, Start und Rennen über eine Distanz von 350m.
Das Ganze wurde von einem lauten Gegröle und Ausdruck von Unwillen seitens der Kamele begleitet.

33. Bild
So sieht es aus, wenn mal ein Start geglückt hat. Teilweise hat es bis zu 20min gedauert, bis die nächsten gestartet sind.

34. Bild
Hier kam das Makro zum Einsatz. Ist auch kein Landschaftsbild, hoffe es passt.

35. Bild
Auffahrt auf das Sayq Plateau im Jebel Shams im Norden Omans.
Dies ist eine Strecke für Leute, die Spaß am Auto fahren haben.
Viel spektakuläres gibt es unterwegs nicht zu sehen, dafür steht der Fahrspaß im Vordergrund. Oben, auf rund 2.400m Höhe, war es mit 8°C ziemlich frisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts im Jebel Shams

36. Bild
Ein Traum für Geländewagen auf dem Sayq Plateau.

37. Bild
Fahrt in den Wadi Tanuf.
Die Fahrt endet am Dorf Al Far.
Von dort kann man zu Fuß weiter in den Wadi laufen oder verschiedene Wanderungen zum oberen Rand der Schlucht machen.
Wir haben uns für ersteres entschieden.

38. Bild
Fußmarsch im Wadi.
Zurück zum Auto sind wir dieses Flussbett entlang gelaufen. War teilweise eine schöne Kletterei über riesige Findlinge und um Wassertümpel herum.
Am Auto haben dann schon alle Kinder des Dorfes auf uns gewartet.
Unsere Vorräte an Süßem schwanden rasch, bis ein Opa kam und die Bande verjagte.
Dieses Verhalten ist aber absolut untypisch für Oman. Wir wurden ansonsten nie angebettelt.

39. Bild
Fahrt in die Wadi an Nakhur Gorge

40. Bild
Blick über Al Hamra
In den Dattelplantagen ist es fast so finster wie im tiefsten Urwald. Ein paar Grad kühler ist es auch, was vor allem im Sommer ganz angenehm ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin auch sehr begeistert, da man hier mal was von einer Gegend sieht, die relativ unbekannt ist.

Also ich möchte hier noch mehr sehen!
Gerne auch mit kurzen Beschreibungen und lustigen Anekdoten. Die arabische Welt ist sehr faszinierend. Solche Kamele zum Beispiel habe ich schon in Ägypten gesehen. Da werden die Nachts per LKW durch die Gegend gekarrt und man kann vor lauter Lärm nicht schlafen, da die Tiere sich dauernd beschweren. :) (Wir waren auf eigene Faust unterwegs in einem kleinen ägyptischen Dorf...höchstwahrscheinlich an einer Kamelroute hehe.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar gibts noch, aber wir nähern uns langsam dem Ende.

41. Bild
In der Wadi an Nakhur Gorge

42. Bild
Fahrt über den Hauptkamm in den nördlichen Teil des Jebel Shams.
Die Aufahrt im südlichen Teil ist geteert. Die Abfahrt geschottert und definitv nur für Allradfahrzeuge mit guten Bremsen. Durchschnittlich 9% Gefälle auf 11km. Hat uns über eine Stunde gekostet. Aber hat Spaß gemacht.

43. Bild
Ein recht spektakulärer Sonnenuntergang

44. Bild
Die Corniche in Muttrah. Muttrah gehört zur Hauptstadtregion.

45. Bild
Die Corniche in Muttrah mit einer der zahlreichen Moscheen.
 
Danke fürs Zeigen! Bild 29 ist bisher mein klarer Favorit, ein wirklich großes Bild! Bei vielen deiner anderen Fotos kommt ein wenig Schnappschuss-Urlaubscharakter rüber, aber dennoch habe ich sie mir sehr gerne angeschaut, weil ich auch bisher wenig über den Oman gesehen habe. Bei vielen Bildern kann man durch eine leichte Änderung der Perspektive (oft deutlich tiefer) noch eine Menge herausholen. Ich bin mir sicher, dass du das auf weiteren Reisen hinbekommst!
 
Die Bilder machen Lust wieder auf Reisen zu gehen.
Ich hoffe ihr habt die Chance genutzt, bewusst den Ophiolith-Komplex zu betreten!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten