• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System OM-5 II

Michael54431

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Heute gibts den Nachfolger der OM-5, die OM-5 Mark II.
Es handelt sich da wohl eher um ein kleines Update, die größten Änderungen sind ein etwas größerer Griff, das neue OM System Menü und USB-C.
Der Body kommt nun mit einem CP Knopf für die computergestützte Fotografie, leider hat es Live-GND nicht in die Kamera geschafft. Auch beim Autofokus gibt es weiterhin nur eine Motiverkennung für Menschen.
Auch beim Sensor (20MP MFT) gab es kein Update. Es gibt eine neue (limitierte) Sandfarbe, in welcher mir die Kamera auch zur Verfügung stand.

1299€ für den Body, zu Beginn gibt es noch eine Aktion mit gratis Extra-Akku und Ferngläsern.

OM-5 II bei OM System

 
Ja, inhaltlich nichts neues, aber mir gefällt's dass sie das Thema Griff angegangen sind. Die Farbe finde ich auch cool ... Insofern: Beides wichtige Kaufkriterien (für mich). Wenn ich mehr Features will, bin ich eh anderweitig bedient. Ob's mir 1300€ wert ist? Wahrscheinlich nicht, aber sobald die Kamera bei 500-700€ gebraucht angekommen ist, eine Überlegung wert. (kaufe prinzipiell nur gebraucht)
 
Die Konkurrenz ist in dem Preisbereich einfach sehr groß und bietet größere Sensoren.
Aber bei der Robustheit/Wetterfestigkeit macht denen halt niemand etwas vor, wenn man eine gute Outdoor-Einsteiger-Kamera sucht, dann kann man sich die schon genauer anschauen. Ich persönlich würde aber wohl noch n tick drauflegen und die OM-1 oder OM-3 nehmen.
 
Tolle Kamera. Endlich USB-C und das neue Menü. Das Gehäuse sieht auch gefällig aus und sehr klein und leicht obendrein. Die Technik stammt ja von der OMD-EM 1 III ab, also absolut hinreichend. Am Preis muss aber noch was getan werden, um 1000€ würde ich diese dann nehmen.
 
Langsam wird es lächerlich, was OM System abliefert. Nullkommanix Innovation. USB C Buchse rein, aber. noch immer USB 2 Protokoll. Menü aufhübschen, einen Knopf umwidmen und etwas an den Bildstilen schrauben, Gehäuseschale etwas umformen.

So sieht Weiterentwicklung bei OM System aus 😤

Ein weiterer Sargnagel für mFT. Da kann man eigentlich nur noch heulen :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht Weiterentwicklung bei OM System aus
Ja klar, mehr war doch auch eigentlich nicht zu erwarten.

Ein weiterer Sargnagel für mFT.
Der Markt hat sich halt in eine andere Richtung entwickelt und Olympus wollte da nicht mitspielen.
Die haben weiter an MFT festgehalten und das war zum Scheitern verurteilt; daher haben sie die Sparte verkauft.

Daß da jetzt ein neuer Frühling für das System kommt haben auch nur die ganz Harten geglaubt.
Aber die sind ja heutzutage schon mit einem neuen USB Anschluß happy ....
 
Schon erstaunlich, dass User welche eine OM sowieso nicht kaufen würden, sich immer hier herumtummeln müssen und alle Neuerscheinungen schlecht reden müssen.
Naja, hier in diesem Subforum geht's doch sowieso nicht um eine echtes Interesse an den Geräten. Inhaltlich spielt man hier doch schlicht markenübergreifenden Portfoliomanager. Kann Spaß machen, keine Frage! Ist aber auch an der Sache vorbei.
 
Ja klar, mehr war doch auch eigentlich nicht zu erwarten.
...
Zustimmung, leider ...

Ich vermute mal, dass die echten Innovationen der ersten OM System- Modelle noch bei Olympus erarbeitet wurden. Das geht ja nicht von heute auf morgen, sondern braucht seine Zeit. So ein Entwicklungsvorlauf reicht aber nicht ewig, die "Schublade" wird langsam leer sein.

Man darf gespannt sein, was OM System für die Zukunft noch bringen wird. Ich befürchte: nicht mehr viel ...
 
Schon erstaunlich, dass User welche eine OM sowieso nicht kaufen würden, sich immer hier herumtummeln müssen und alle Neuerscheinungen schlecht reden müssen.
Nicht kaufen würden?

Bei mir stehen eine O-M1, je eine OM-D E-M5/II/III, und je eine OM-D E-M10/III/IV.

Seitdem hat mich keine "Innovation" seitens OM System auch nur annähern motiviert, über Familienzuwachs nachzudenken.
 
Seitdem hat mich keine "Innovation" seitens OM System auch nur annähern motiviert
die OM-3 fand ich eigentlich schon erfrischend neu und technisch auch super.

Die OM-5 II ist wohl eher ein gezwungenes Update aufgrund von Richtlinien, dass USB-C verbaut werden muss. Das es nur ein kleines Update ist, wurde auch direkt von OM System mitgeteilt, auch dass die Freude darüber wohl nicht sehr groß sein wird. Der Preis wird da natürlich nichts positives beitragen.
Es soll mehr kommen (was und wann weiß ich aber auch nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht einiges. Mit einem neuen Modell zeigen Hersteller gewöhnlich, wohin die Reise geht.
Die OM-5 II ist kein Modell für neuste Technologievorstellungen, sondern einfach ein Einstiegsmodell welche aber tatsächlich schön gelungen ist. Bekannte Schwächen, wie z.b. der Micro-USB Anschluss als auch das alte Menü, wurden endlich angegangen. Für neuste Technologievorstellungen bietet sich die OM-1 Serie an.
 
Die OM-5 II ist eher als kompakte und leichte Reise- bzw. Outdoorkamera gedacht. Sie hat einen sehr guten Wetterschutz, einen sehr guten IBIS und einiges an nützlichen Computational Photography-Funktionen zu bieten. Wer auf diese Eigenschaften kein Wert legt und eine Kamera zusätzlich mehr in Richtung Aktionfotografie sucht, der greift halt in dieser Preisklasse zu einer anderen Kameramarke und hat ggf. Einschränkungen beim Wetterschutz sowie beim IBIS und muss auf einige Funktionen verzichten. Alternativ gibt es bei OMDS noch die OM-3, die eigentlich alle Eigenschaften vereint. Ist dafür wiederum teurer.

Große Innovationen bei den kompakten und leichten Modellen bei den anderen Kamerahersteller habe ich in den letzten Jahren nicht gesehen. Auch hier gab es eher kleinere Updates.

Wem die OM-5 II aktuell zu teuer ist, braucht bestimmt nicht lange auf die nächste OMDS-Aktion zu warten.
 
Das neue Menü ist schon großartig und etwas, wovon man dauerhaft profitiert. Gleiches gilt für den ergonomischeren Griff.
Ich würde mir nur wieder einen Metall-Body wünschen.
Aber für die Zielgruppe Outdoor/Reisen ist Gewicht eben ein wesentliches Kriterium.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten