Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Laut Datenblatt ist das sicherlich auch so.
Aber macht denn der neuere Sucher jetzt den Sucher der E-M1 Mark II/III schlechter oder sogar unbenutzbar?
Sicherlich nicht, eher wurde ein an sich schon guter Sucher jetzt noch besser gemacht.
Wer sich unsicher ist, der schau mal in den Sucher einer Panasonic Lumix G9. Die hatte ich damals vor dem Kauf der Olympus auch auf dem Schirm. Groß, detailreich, alles klasse, aber diese kissenförmige Verzeichnung ging gar nicht.
Wer hat sowas genehmigt bei Panasonic?
Da lobe ich mir den Sucher einer E-M1 Mark III auch wenn der vielleicht nur die Hälfte auflöst.
Für mich war der EVF der E-M1 III eine Zumutung, daß lag nicht mal an der Auflösung sondern eher an der in meinen Augen veralteten LCD-Technik, alleine schon die Farben waren völlig daneben.
Meine Frau hatte zu der Zeit die 5 III mit dem OLED-Sucher, schon das war ein merkbarer Unterschied.
Wenn man dann noch weitere Vergleichsmöglichkeiten hat, in meinem Fall Nikon Z, merkt man erst, wie schlecht der ist.
Für mich war der EVF der E-M1 III eine Zumutung, daß lag nicht mal an der Auflösung sondern eher an der in meinen Augen veralteten LCD-Technik, alleine schon die Farben waren völlig daneben.
Ich berertete den Sucher seit der ersten EM-1 mit 4+ etwas besser als Ausreichend. Damals war das ein entscheidender Schritt. Ich habe mir auch mehr Auflösung gewünscht, aber nicht auf kosten anderer Faktoren wie bei der G9. Und ja Olympus hast sich (zu) lange auf diesem Niveau ausgeruht.
Die Farbdarstellung ist sicher wichtig, für mich im Sucher aber nicht das Kriterium gegenüber einer ausreichend großen Darstellung. Ich will erkennen, was ich Fotografiere, und was scharf ist. Die Farben werden eh in der RAW bearbeitung an einem hoffentlich kalibrierten Monitor eingestellt.
Dennoch, ich sehe den Sucher der OM-1 als weit besser, und wahrscheinlich auch mal Kaufgrund, auch wenn ich die anderen Features nicht benötige. Auch wenn ich lieber den Sucher der EM-1 habe, als der der 5 Mk3 oder ein Kompromiss wie bei der G9. Die Anforderungen sind verschieden, aber scheint bei der OM-1 wurde an allen Faktoren verbessert. Ich bin gespannt wann mein Händler meldet ein Exemplar zum begrabbeln und Suchertesten zu haben.
Das ist wohl auch immer etwas subjektiv, ich kenne z.B. auch jemanden, der wegen der Reaktionsschnelligkeit (sehr) zufrieden damit ist.
Bei mir als Landschafts- und Reisefotograf zählt eher das bspw. Lichter und Schatten auch vernünftig dargestellt werden, wie auch die Farben.
Auch wenn ich in RAW fotografiere möchte ich pers. im Sucher annähend die Realität sehen.
In meinen Augen war die ganze 3er nur ein maues Update der 2er aus 2016, die OM-1 dagegen ist eine wirklich neu entwickelte Kamera mit zeitgemäßer Ausstattung.
Nutze den monochromen Bildmodus bei meiner EM1 MK 2, da ist die mangelnde Darstellung nicht so deutlich zu sehen. Leider hat Olympus hier seit Jahren nix dran gemacht und erst jetzt reagiert. Ich bin mal gespannt wie der OM 1 Sucher gegenüber meiner Nikon Z6 II abschneidet.